|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Umstellung von NI auf KN
Hiho
Ich spiele mit dem Gedanken evtl. auf Kurz-Noppe umzustellen auf der RH. Momentan spiele ich den Palio HK1997 in 1,8mm. Mein Spiel: - mit RH Schupf-Bällen den VH Angriff vorbereiten - RH-Blocks - ab und zu RH-Konter (eher sehr aktiver Block ![]() - ggf. RH-Topspin, dann aber eher Schlagspin. Warum KN? Ich erhoffe mir etwas mehr Sicherheit in der Aufschlagannahme. Mit der Geschwindigkeit des HK1997 bin ich zufrieden, d.h. es sollte nicht zu stark davon abweichen... Wäre der Friendship 802-40 etwas für mich? Welche Schwammstärke?
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#2
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Also ich habe über längere Zeit den FS 802-40 gespielt. (allerdings auf der VH)
Der Belag ist wirklich sehr weich, die 35°, die er haben soll, kommen hin. Er ist auch sehr kontrolliert, aber als Schwammstärke würde ich 1.8mm nehmen. 2.2mm sind um einiges unkontrollierter und auch viel schwerer zu spielen. Und nachdem du mit den Noppen keinen Spin (Topspin) spielen willst, dürfen 1.8mm richtig sein. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Topspin schon, nur halt nicht als "Hauptwaffe"
![]() aber ggf. bleib ich doch bei NI auf RH...heute Vereinsmeisterschaften gehabt und Vorletzter geworden...da will ich jetzt erstmal so meine Stärken rausarbeiten bevor ich in den Testwahn verfalle...
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#4
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Mmm, vom HK auf KN zu wechseln stelle ich mir schwierig vor. Da viele doch recht hart sind und schon sehr andere Technik erfordern. Die Mühe sich die Technik auf das Spiel mit den sehr weichen (und zum Teil sehr griffigen) KN (z.B. Raystorm o.ä.) umzustellen würde ich mir auch niocht machen, da die auch nicht so leicht sind und irgendwie auch zu uneffektiv/harmlos.
Hol Dir lieber nen kontrollierteren NI Belag!
__________________
Tachi 4010; Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hey Florry,
hab letztes Jahr mit KN angefangen und immer wieder gewechselt von NI auf KN oder MLN. Fazit: Hab jetzt ne KN, mit der ich sicher die Aufschläge annehmen kann, Block gut, Schupf sehr sicher, sogar lange Abwehr mit US gut möglich. Auf alle Fälle sicherer als sämtliche NI Beläge, und das waren einige, die ich getestet habe. Meine KN unterstützt jetzt meinen TS-Angriff auf der VH ideal - selbst wenn man mich auf der RH halten will, kann ich auch mal mit der RH Druck machen, ohne gleich nen super Topspin-Angriff mit der RH starten zu müssen. Ich selbst spiele den Juic PipsAce in ox auf nem T3 und VH Juic Kaiza SS - hab den PipsAce auch schon in 1,0 gespielt und mein TT-Kollege schwört auf den 2,0er. Vergleichbar ist der z.B. mit dem FS 799 - teste einfach mal, denn die gibt es beide zu annehmbaren Preisen ![]() grüssle von deti016 und viel Spass beim Testen |
#6
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
werd ich mal tun...habe vorhin im marktplatz mal nen "Suche"-Thread gestartet
![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#7
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Habe vor Jahren mal mit dem Armstrong Rosin gespielt. Für die Rückhand ein starker Belang mit dem man kontrolliert und variabel angreifen kann.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Florry,
hab gestern im Freundschaftsturnier einen Armstrong Attack 3M in 2,0 mm - eine MLN - gespielt. Fazit: wie bei den Juic Pips Ace gute Kontrolle, aber bei Block und Unterschnitt-Abwehr mehr Sicherheit und für den Gegner nicht so berechenbar. Hab den in 2,0 gespielt und kann damit sogar auf US eröffnen mit der RH, was ich mich vorher nicht so getraut hatte mit dem 1,0 PipsAce. Wenn Du Deine VH aktiv mit einer Noppe unterstützen willst - dann würde ich den auf alle Fälle mal testen / spielen. Hatte ja vorher auch Probleme mit der Aufschlagannahme, Schupf und vor allem Block - jetzt funktioniert das schon nach zwei mal Training recht gut und ist sicherlich mit mehr Training noch ausbaufähig. Grüssle von deti016 und ein schönen Sonntag noch ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Zitat:
die Armstrong-Noppe hört sich doch ganz gut an ! ![]() Da man hier recht wenig Infos über die 3M findet, wäre es schön, wenn Du noch etwas mehr berichten könntest ![]() Insbesondere interessant ist die Blockeigenschaft auf Schuss und Topspin (Katapult und Schnittanfälligkeit) sowie natürlich der Störeffekt mit evtl. vorhandener Schnittumkehr. Weiterhin ist die Schupfmöglichkeit wichtig, also Eigenschnittmöglichkeit und Präzision bzw. Kontrolle, damit man bei zu geringem Schnitt nicht direkt abgeschossen wird. Bei der FS 799 Mystery kann mich kaum einer abschiessen, da die einen enormen Schnitt für eine KN entwickelt und man kann extrem präzise und flach auf dem Tisch verteilen. Einzig der Störeffekt ist etwas (zu) gering. Wie klappt die Eröffnung von US mit der Attack 3M (flippen, Nop-Top, kontern oder heben?) Danke Dir und viele Grüße, Michel
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#10
|
|||
|
|||
AW: Umstellung von NI auf KN
Ich stelle gerade um von NI auf KN auf der Rückhand.
Habe den FS 799 gewählt und komme sehr gut damit zurecht. Störeffekt ganz ok. Geschupft wird damit aber kaum, dann man kann leicht eröffnen. Und der kommt -wenn auch langsam- für den Gegner relativ ungewohnt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.