|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Eigenbauneuling braucht Rat
Hi Leute
also ich spiele mit dem Gedanken mir auch mal ein Holz selbst zu bauen meine Vorstellungen wären, dass es im off- bereich liegt, dabei aber noch eine sehr gute Kontrolle hat, so á la Premium Contact, wichtig ist auch noch die Spinübertragung!!! also mein Aufbauplan seiht so Aus 0,6Koto -- 0,8Buche -- 3,8 Ayous, Abachi(weis nicht genau, relativ weich aber kein Balsa) -- 0,8Buche -- 0,6Koto würde das in etwa so in die richtung gehen??? wichtig ist mir dabei, dass es nicht zu dick/schwer wird ich bitte um eure Meinung als erfahrene Eigenbauer ![]() Bis denne Don.Bilbo |
#2
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Nur mal so am Rande – Ayous, Abachi, Samba – sind alles Namen für die gleiche Holzart!
Daher ist es egal ob du Ayous, der Abachi verbaust – da beides das gleiche ist – nur mit anderem Namen! Uli
__________________
Niedervorschütz |
#3
|
|||
|
|||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Danke erstmal Uli für die nachhilfe
![]() mich würde mal interessieren wie oft du das in diesem Forum schon schreiben musstest ![]() aber wie ist das nun??? könnte das was werden, oder wärs wahrscheinlich nen reinfall wie krieg ich ne Spinunterstützung ins Holz(was für funiere sind dafür geeignet?) hab meine Konstruktion noch mal überdacht und bin dazu gelangt: 0,8Limba -- 1,0Koto -- 3,0Abachi --1,0Koto -- 0,8Limba ich denke, so hab ich ne höhere Kontrolle als beim ersten Aufbau, da ich insgesamt weicher bleibe, durch die dickere härtere Sperrschicht erhoffe ich mir aber trotzdem ausreichendes Tempo bei (wie gesagt) guter Kontrolle und guter Spinübertragung durch das weichere aussenfurnier wie stehts also??? wär das was??? ![]() BITTE, schreibt mal was ihr dazu denkt ![]() danke schonmal Don.Bilbo |
#4
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Hallo!
Zitat:
![]() bei deinem ersten vorschlag fand ich das buche etwas dick, buche ist schwer und hart 0,5er würde reichen. aber auch wieder nur ne vermutung! probier deine ideen einfach aus, so haste nenn direkten vergleich ![]() greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#5
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Für ein Spiniges Holz sollte man eher weichere Furniere verwenden. Für Block/Konter/Schuss/GLN eher harte Furnier.
Der Aufbau kann gut All werden aber auch schneller – das hängt auch von der Klebung ab! Wenn du kalt presst mit Leim wird es eher All werden als Off-. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#6
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Hallo
Ich denke der Aufbau ist okay für das erste Holz. Danach hast Du eine erste Referenz und kannst dann den Aufbau demensprechend anpassen. Auch das mit dem Spin sollte gut hinhauen. Achte darauf, dass Du dass Holz nicht allzufesst presst, sonst wird es trotzden relativ weichen Furnieren ein harter Prügel. Sollte das Holz zu weich werden, kannst Du den Pressdruck dann später erhöhen. Gruss und viel Spass beim Bauen Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch |
#7
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
moin,
bei dem pressdruck halte ich mich an die herstellerangabe vom leim, liegt meist bei furnieren bei ca. 2,5kg/cm^2 zunächst hält man den pressdruck am einfachsten konstant, damit man eine konstante hat, wenn man ein holz nur leicht verändern möchte kann man das ja noch zusätzlich versuchen. greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#8
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Zitat:
Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch |
#9
|
||||
|
||||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
eine richtige presse eben
![]() man rechnet die fläche aus und anhand einer tabelle für 2,5 und 3,5 kg/cm^2 kann man dann den druck in bar einstellen. zusätzlich kann man noch mit einer heizung arbeiten, aber ich möchte zunächst erst einmal mit gleichen bedingungen arbeiten, um möglichste viele konstanten zu haben. die furnierauswahl reicht erstmal für den anfang ![]() greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#10
|
|||
|
|||
AW: Eigenbauneuling braucht Rat
Danke erstmal für eure antworten
also dank eurer Antworten habe ich mich jetzt entschlossen, die zweite version zu bauen das allerdings wird noch eine weile warten müssen, da ich noch nen weilchen brauch um alles nötige dafür ranzuholen also eine Presse hab ich nicht, aber ich will ja auch kein professioneller Holzerbauer werden sondern nur immer mal zum Spaß sowas bauen und da denk ich zwei spanplatten und nen paar schraubzwingen bringens dann auch hat jemand von euch eine ahnung bei welchem Holzhändler ich das ganze paket(alle furniere) komplett kriege, bis jetzt hab ich keinen Händler gefunden, bei dem ich alles kriege(TROTZ SUCHFUNKTION) vielleicht habt ihr ja noch nen tip oder habt ihr vielleicht noch bestände, die ihr verkaufen würdet?? ![]() bis denne Don.Bilbo |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.