|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Welche Beläge kann man weichgekleben?
Servus und Hallo,
Mir ist zu Ohren gekommen, dass jetzt ja bald das neue "Wunderzeug" von Tibhar herauskommt. Glaube da ml und den anderen Testern, dass man damit quasi wieder extrem frischgeklebtes, pardon, getuntes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für mich heisst das, bye bye ihr lieben Tensoren! ![]() Ich möchte nämlich, dass der Ball stark in den Schwamm eintaucht, ja eigentlich quasi bis aufs Holz durchschlägt. Welche Beläge kann man denn so kleben? Es gibt ja bestimmt Beläge, die bei starker Ausdehnung leicht reißen, der Mambo z.B. soll ja so ein Kandidat sein. Kann man bei medium Belägen auch so ein "tiefes Eintauchen des Balles Feeling" hinbekommen, und die Härte des Belags sorgt dann ganz einfach nur für einen etwas niedrigeren Ballabsprung und mehr Tempo? Der Katapulteffekt sollte dann, am besten gar nicht so extrem ausgeprägt sein. Ist das nicht möglich, ginges aber auch mit viel Katapult. Beim Treffen des Balles möchte ich ganz einfach, dass man deutlich spührt, wie sich der Ball in den Belag eingräbt und wie er den Schläger wieder verlässt. Klar, den Effekt hatte man auch bei zwei Schichten Spinny Top son bischen, ich aber möchte das er sich beim Toppi so richtig schön derb eingräbt! Zusätzlich sollten die genannten Beläge gut Schnitt erzeugen, dass man variable Spinbögen erzeugen kann. Irgendwie interessiert mich dies bezüglich vor allem der Hammond Pro Alpha und der Yasaka Mark V. Wie gesagt nochmal, der Ball soll sich spürbar eingraben, und das hätte ich beinah vergessen, eingraben, ohne dass ich erst ein hartes Obergummi mit nach vorne spielen überwinden muss. Der Effekt soll also auch bereits bei weichen, tangential getroffenen Bällen voll da sein. LG Andi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
Also ich denke mal das hängt auch viel von deiner Technik ab. Bei Vollgetroffenen Bällen wirst du dieses Eingraben bestimmt spüren, bei Tangential getroffenen Bällen kommt ja hauptsächlich das Obergummi zum Einsatz, da wirst du es weniger spüren.
Grundsätzlich würde ich sagen wenn dir dieses bis zum Holz eindringen so wichtig ist solltest du einen möglichst weichen Belag spielen. Ich persönlich bin ein absoluter Sriver FX Fan. Mit Kleber war er perfekt. Mit dem neuen Tuner muss ich ihn denke ich nochmal ausprobieren und das würde ich dir auch empfehlen ;-)
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
Ich denke ich weiß welches Gefühl Du suchst, der Mark V kann Dir dieses feeling aufgrund seiner Härte eher nicht liefern, persönlich hab ich ein solches feeling auch erst bei extrem geklebten Belägen unter 40° vernommen, wenn ich mich recht erinnere.
i |
#4
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
Oki, Danke tomji, dann weiss ich schon mal wo ich in etwa suchen muss.
Und werde wohl mit einem hohen Ballabsprung leben müssen *snüff* ![]() Ich hab das Feeling auch nur zweimal so verspürt. Das war mit nem foliengeklebten Samba auf nem Max Wood. Hab das dann auch versucht so hinzubekommen, wollt aber nicht so recht klappen. Das war ziemlich abgefahren. Die Noppen haben da quasi richtig rausgeschaut, wenn man den Belag von oben betrachtet hat. Die Stellen des OGs an dem die Noppen nicht direkt drunter liegen, hingen quasi ein bischen wie Hängematten durch. Der Besitzer hat da wohl auch nochn extra Lömi in den Kleber getan. Das zweite mal bei einem Tibhar Super Defense in 1.2 mit nem alten andro Carbon. Da war der Kontakt auch so da, wie ich mir das Wünsche. War halt leider nur in 1.2 ![]() Oder mal ne ganz andere Frage. Welche Noppen innen Beläge haben denn neben dem Samba auch noch recht kleine und nicht so eng aneinander liegende Noppen? Und welche davon auch noch ein recht dünnes OG? LG und Danke für die Antworten, Andi |
#5
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
Ein Kandidat für dich wäre der Donic Supersonic S40.
Hier mal die Werbeprosa aus einem Katalog von 2006/2007: "Mehr Schwamm - mehr Power Der Donic Supersonic S40 eröffnet jedem Spieler die Möglichkeit, bei gleichbleibender Ballkontrolle seine Schwammstärke um 0,3mm anzuheben. Das nur 1.3mm dicke, feinfühlige Obergummi sorgt für einen direkteren Ballkontakt, der die Kontrolle auch bei größerer Schwammstärke sichert. Das Plus an Schwammstärke wird vom Belag in ein Plus an Spin und Speed umgesetzt. (...) Supersonic S40 ist eine sehr gute Wahl für Frischkleber, denen es auf maximalen Sound ankommt. Supersonic S40 nimmt den Kleber sehr gut auf und entfaltet Tempo und Klick schon beim ersten Kleben." Erhältliche Schwammstärken: 2.1 - 2.3 - 2.6mm Oberfläche: spin-elastisch Härte: soft+ Supersonic- Konstruktion: Dickerer Schwamm, dünneres Obergummi ! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
Hey Danke, das könnte klappen. Hört sich jedoch ein bischen so an, als ob da die Haltbarkeit zu wünschen übriglassen könnte, gerade wenn man stark klebt. Werde mich mal über den Belag informieren und einen thread eröffnen falls die sufu nix hergibt.
Hat sonst noch jemand ne Idee, welche 40° Beläge ne recht weiche Oberfläche haben mit kleinen Noppen bzw. recht großem Noppenabstand? Vielen Dank ![]() LG Andi |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge kann man weichgekleben?
So, ich habe mir heute mal den Gewo Maxima Soft in 2.0 bestellt. Bin sehr gespannst wie der sich spielen lässt. Die Meinungen hier im Forum gehen da ja eher auseinander.
LG Andi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.