Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2002, 13:01
Benutzerbild von Bernd Maier
Bernd Maier Bernd Maier ist offline
Ausgenoppt!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 44
Beiträge: 207
Bernd Maier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kombinationshölzer

Hallo,

kleine Frage: Es gibt ja einige Hölzer, die zwei verschiedene Seiten haben. Meist mit einer Carbonseite oder ähnlichem!
Welches ist da zu empfehlen? Mir würde jetzt am besten eines liegen, welches auf der Vorhand ne Carbonschicht hat (zum reinen Angriff, da ich beim Abwehren den Schläger drehe und nur mit Noppen reingehe!) und auf der Rückhandseite einen weichen, gefühlvollen Anschlag hat!

Welche Hölzer würden da jetzt in die engere Auswahl kommen und wieviel kosten diese?

Danke und Gruß,

Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2002, 13:13
Eddie Vedder Eddie Vedder ist offline
...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2002
Ort: Dortmund
Alter: 39
Beiträge: 1.672
Eddie Vedder kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
ich empfehle Schöler&Micke "Flame"!
das hat zwar keine carbonseite eignet sich aber sehr gut für abwehrspieler...die eine seite sehr gefühlsbetont (bekackter ausdruck, ich weiss ) und auf der anderen seite sehr auf das tempo ausgerichtet
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2002, 18:20
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 74
Beiträge: 4.322
Cogito kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Twinblade Spinbreaker von Best of Five: VH Carbon, RH Aramid. Sehr leichtes Holz mit guter Rückmeldung.
Die Asymmetrie ist deutlich stärker ausgeprägt als z.B. beim Nittaku Jie Schöpp.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2002, 18:46
Hendrik Hendrik ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.07.2001
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 26
Hendrik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe mich vor 2 Jahren auch mal nach einem Kombiholz umgesehen (spiele RH lange Noppe und VH recht offensiv) und bin dann beim s-m Flame geblieben da es für mich der beste Kompromiss aus Speed für VH und Sicherkeit für meine RH war.
Habe dann vor kurzem auch mal das Hypertech von Stiga probiert, aber es war mir etwas zu langsam auf der VH.
Das optimale Holz habe ich auch nicht gefunden, ich suche letzlich eins wo der Speed-Unterschied zw. VH/RH noch um einiges größer sein kann als beim s-m flame.

Gruss
Hendrik
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2002, 19:02
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.824
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Vielleicht ne blöde Frage, aber beschäftigt mich schon länger:
Bin auch immer auf der Suche nach Allroundrh- und off-Vhgeschwindigkeit beim Holz.
Spinbreaker ist finde ich für Verteidiger Spitze, mir aber zu langsam.

Komme immer wieder zum nittaku combiallround zurück, ist das gleiche Prinzip wie beim flame.

Frage nun:
Kann ich die VH bei einem Allroundholz nicht dadurch tunen, dass ich nur diese mit hartem Lack versiegele (Zapon o.ä.).
Dadurch würde das Holz sicher härter = schneller.
RH würde ich belassen wie sie ist.
Würde sich das Holz verziehen?
Würde das ganze Holz härter/schneller und damit auch die RH?

Wer weiß was?

Son Kombiholz mit erheblichem Geschwindigkeitsunterschied würde in jedem Fall eine Menge Abnehmer finden, da bin ich sicher.
Leicht muß es sein (Kiri?)
ML!!!

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2002, 19:04
Benutzerbild von wfox
wfox wfox ist offline
Senior Junior
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.04.2001
Ort: Paderborn
Alter: 67
Beiträge: 2.174
wfox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von noppennorbert
Son Kombiholz mit erheblichem Geschwindigkeitsunterschied würde in jedem Fall eine Menge Abnehmer finden, da bin ich sicher.
ML!!!


w
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2002, 20:29
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von noppennorbert
Spinbreaker ist finde ich für Verteidiger Spitze, mir aber zu langsam.

Von Best Of Five gibt es auch das Twinblade, ist das Gegenstück zum Spinbreaker und ziemlich schnell auf der VH Seite.

Würde sich das Holz verziehen?

Auf jeden Fall, würde es sich verziehen.

Würde das ganze Holz härter/schneller und damit auch die RH?

Du hast es schon selber in der Frage beantwortet.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2002, 22:13
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.824
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)

Das Twinblade kenne ich, fand ich nun wieder deutlich zu schnell und auch zu schwer.

Die Geschwindigkeitswahrheit läge wohl in der Mitte, außerdem muß es leicht sein, sonst spielt mein Handgelenk nicht mit.

Zu Versiegelungsfrage:
Hab`s mir ja gedacht. Schade.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.01.2002, 22:30
Barna Centauri Barna Centauri ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.05.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.106
Barna Centauri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bei dem "Flame" von Schöler-Micke habe ich zwar noch keinen Unterschied zwischen den beiden Seiten entdeckt - trotz Schlitz in der Griffschle -, aber dennoch ist es für Abwehr und Angriff gleichermaßen gut. Von den Hölzern, die ich durchgetestet habe, hatte ich damit den meisten Unterschnitt mit Noppen und Chinabelag. Auch die Aufschläge sind damit sehr gefährlich. Hauen und Blocken geht gut.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.2002, 16:15
alexjung alexjung ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2001
Ort: Neuruppin (BRB)
Alter: 42
Beiträge: 657
alexjung ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von noppennorbert
Son Kombiholz mit erheblichem Geschwindigkeitsunterschied würde in jedem Fall eine Menge Abnehmer finden, da bin ich sicher.ML!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77