Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2008, 13:15
Benutzerbild von GodOfAndroTheNewOne
GodOfAndroTheNewOne GodOfAndroTheNewOne ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 92
GodOfAndroTheNewOne ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post Welche China KN?

Hallo! Ich hab jetzt ein Rendler Offplay Special Holz und auf Vh spiele ich nimbus.
Auf der RH will ich mal wieder KN spielen. Mit der KN will ich am Tisch blocken, kontern und smashen. Aber ich will auch von weiter weg vom Tisch richtig schön direkt nach vorne Prügeln können. Das heißt der Ball darf vom Belag nicht so schnell nach unten "wegrutschen". Es soll kein TU oder spinpips sein, da mir der schwamm zu weich und somit nicht direkt genug ist.

-China KN mit mittelhartem bis hartem schwamm aber dennoch viel Tempo und katapult.

-eventuell das obergummi weich damit der Ball stärker haften bleibt und man auch von hinten gut schiessen kann.

Zum testen hab ich jetzt kokutaku(2,2mm), dhs dragonow(2,2mm) und double fish 802a(1,8mm).

Hat noch jemand einen Belag für mich den ich testen sollte? welcher Belag würde zu mir eher passen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2008, 15:18
Benutzerbild von KurzeNoppe311
KurzeNoppe311 KurzeNoppe311 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2007
Alter: 36
Beiträge: 194
KurzeNoppe311 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Also der TSP Spectol hat nen sehr harten Schwamm.
Er eignet sich daher gut zum Blockem am Tisch.

Man kann mit ihm sogar aus der Halbdistanz ziehen,
nach unten fällt der Ball jedenfalls nicht.
Liegt daran, dass die Noppen noch sehr griffig und sehr kurz sind!
__________________
~Das Alter der abtretenden Sportler wird immer niedriger. Ich sehe im Jahre 2001 die erste sechsjährige Erfolgsturnerin zurücktreten, weil sie sich in ihren Teddybären verliebt hat.~
Werner Schneyder (*1937), östr. Kabarettist
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2008, 22:20
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

probier mal den friendship 799 (der "normale")

man kann gut druck machen mini-türmchen abschiessen und je nach schwammstärke sollte auch noch genug dampf für die halbdistanz da sein (zumal du ja ein Rendler spielst).
Ausserdem ist die schnitterzeugung für eine KN noch relativ gut, d.h. es rutshct auch nix so schnell "durch"
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2008, 10:13
justforfun justforfun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 42
justforfun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Hallo GodOfAndroTheNewOne,
nach einer 1,5 jährigen Testserie von verschiedenen kurzen und mittellangen Noppen (FS 802, 799, 563, 563-1, Tuple 119, 110 . . .) bin ich jetzt beim FS 802-40 in 1,8 mm hängengeblieben.
Überzeugend ist das direkte Spielgefühl und damit verbunden die Schuß- und Plazierungsmöglichkeiten insbesondere aber auch das "Zurückschießen" aus der Halbdistanz.
Störeffekt allerdings gegen null . . .
JUSTFORFUN
__________________
Holz: Yinhe T11
VH: Friendship new 729-2 1,8 mm / RH: Sanwei Code ox
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2008, 11:45
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Na also, wieder einer, der vernünftig entschieden hat...
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2008, 19:48
Benutzerbild von triaag
triaag triaag ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Perle des Rieds
Alter: 51
Beiträge: 75
triaag ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

DHS 652
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2008, 20:44
werwilldatwisse werwilldatwisse ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Rheinland
Alter: 54
Beiträge: 87
werwilldatwisse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Zitat:
Zitat von justforfun Beitrag anzeigen
Hallo GodOfAndroTheNewOne,
nach einer 1,5 jährigen Testserie von verschiedenen kurzen und mittellangen Noppen (FS 802, 799, 563, 563-1, Tuple 119, 110 . . .) bin ich jetzt beim FS 802-40 in 1,8 mm hängengeblieben.
Überzeugend ist das direkte Spielgefühl und damit verbunden die Schuß- und Plazierungsmöglichkeiten insbesondere aber auch das "Zurückschießen" aus der Halbdistanz.
Störeffekt allerdings gegen null . . .
JUSTFORFUN
Hallo justforfun,

Dein Erfahrungsbericht hört sich ganz nach meinem "Leidensweg" an!
Ich habe sämtliche von Dir gelisteten KN/MLN auch gespielt:
563-1: am besten vom Störeffekt, Angriff war bei mir leider furchtbar schlecht
Tuple 119: okay, sicher, aber sonst wirklich nichts Besonderes (kann alles aber davon nichts wirklich top)
Tuple 110: sehr guter Blockbelag, aber der wird wohl nicht mehr zugelassen
FS 799: weiterhin eine sehr gute KN, wobei mir der Mystery-Schwamm nicht schusstauglich bzw. offensiv genug ist, man muss einfach zu vorsichtig damit spielen. Auf verschiedenen Hölzern kann man entweder gut Abwehr oder schönes Allroundspiel aufziehen.
FS 802: brettharter Schwamm (original 729-Sponge), damit stiegen mir die Bälle im passiven Kurzspiel zu hoch und wegen der geringen Ballkontaktzeit war ein gefühlvolles Spiel kaum möglich
FS 802-40: der Schwamm ist superweich (35°) allerdings irgendwie etwas taub, wie bei einem Teppichschwamm. Der Block kommt genial: es reicht beinahe einfaches Hinhalten und bei geblockten Powertops hat der Gegner kaum noch Zeit nochmal auszuholen! Allerdings sind mir viele passive Bälle vom Belag "abgerutscht", das war schon ärgerlich, weil es ansonsten ein guter Schuss- und seltsamerweise auch guter Abwehrbelag ist. Bei Blockspiel kaum bis gar keine Störwirkung, allerdings fällt der Ball beim Passivspiel schnell ab und meine Gegner haben recht viele Fehler darauf gemacht - ähnlich wie beim 799er. Sehr sicher und extrem angenehm im Konterspiel! Aber trotzdem ab mit dem Softschwamm (geht bei Friendship Belägen ziemlich gut) und einen etwa 40°Schwamm 1,8mm drunter gemacht. Damit bin ich meinem Idealbelag einen guten Schritt nähergekommen! Nun mache ich damit demnächst die ersten Punktspiele - schaun 'mer mal...
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast
VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2008, 12:09
justforfun justforfun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 42
justforfun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Hallo werwilldatwisse,
Deine Bewertungen stimmen mit meinen Erfahrungen völlig überein - mit einem Unterschied - den 802-40 betreffend.
Ich finde diesen mit dem weichen Schwamm absolut nicht taub!!! Eher sogar noch ein ganz klein wenig zu hart, sodaß ich auch noch die 2.0 mm - Variante probieren werde.
Kann es sein, daß dies am Holz liegt?! Ich spiele den 802-40 auf einem Kreuzer-Konterspin 5 auf der (knüppel-) harten Seite. Darauf deutet auch hin, daß ich bei leichten und mittleren Topspins beim Block aktiv mit einer Vorwärtsbewegung dagegenhalten muß - sonst geht der Ball leicht ins Netz.
Abwehr- bzw. Unterschnittbälle spiele ich nur im Notfall - lieber ziehe ich seitwärts am Ball vorbei, damit kann ich sehr präzise plazieren.
Gruß, JUSTFORFUN
__________________
Holz: Yinhe T11
VH: Friendship new 729-2 1,8 mm / RH: Sanwei Code ox
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2008, 15:01
werwilldatwisse werwilldatwisse ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Rheinland
Alter: 54
Beiträge: 87
werwilldatwisse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Hallo Justforfun,

das mit dem Schwamm meinte ich auch eher vom Tastgefühl her, habe mich falsch ausgedrückt. Im Spiel finde ich den dann auch sehr angenehm und druckvoll besonders im Konterspiel.
Der 2,0mm Schwamm ist aber schon heftig, ich denke bis 1,8mm hat man noch Gefühl zum Holz, bei dem dickeren Schwamm ist das imho kaum noch vorhanden.
Klar, bei langsamen Tops muss man wie bei jeder grNoppe etwas dagegengehen, aber ansonsten bringt der Belag bei schnellen Bällen schon einiges "alleine" zurück und das verdammt schnell = super Blockbelag gegen Topspinspieler. So ein sicheres Blockgefühl hatte ich eigentlich sonst noch nicht, allerdings ist der Störeffekt eigentlich wirklich nur die Geschwindigkeit des Blockballs.
Ich muss leider öfters ein ruhiges und sicheres Spiel mitmachen, sonst krieg ich von meinen Doppelkollegen Mecker... ("...jetzt halt nur mal den Ball - einfach nur uff den Tisch...") Daher muss MEIN Belag auch ein sicheres Allroundspiel mit flachem Absprungwinkel zulassen.
Hast Du das mit dem Abrutschen der Bälle nicht festgestellt? Ist der erste Belag bei dem mir das so eklatant auffällt.
Ich werde die beiden Schwämme (Original 802-40 und den 40°Schwamm morgen im Training mal direkt miteinander vergleichen.

Gruß,
Mike
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast
VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.01.2008, 22:58
justforfun justforfun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 42
justforfun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche China KN?

Hallo Mike,
ich habe gestern nocheinmal ein Einheit "Abwehr und Schieben" mit dem 802-40 trainiert. Ich fand ihn sehr sicher, ein Abrutschen konnte ich nicht feststellen.
Der beste Belag für das kurze Schieben ist meiner Meinung nach aber der 799 - die Bälle zischen bei dem schön flach übers Netz.
Übrigens Dein auf Sicherheit bedachter Doppelpartner: Wenn Du schießst und triffst (!) wird er wenig meckern . . .
Gruß, JUSTFORFUN
__________________
Holz: Yinhe T11
VH: Friendship new 729-2 1,8 mm / RH: Sanwei Code ox
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77