|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Hallo TT-Jünger,
letzte Tage gingen meine SSPs zur Grunde. Ich klebe sie und für mich sind die Beläge bestens geeignet. Aber schon bei jenen Belägen viel mir auf, dass der Schwamm des schwarzen Belags deutlich weicher ist, als der des roten. Hab die Beläge bislang mit Lampenöl etwas eingeölt und dann normal mit Frischkleber geklebt. Wenn ich nun paar Tage nicht beim Trainign war und die Beläge einfach aufs Holz gelegt und nen Ball hochgespielt hab, viel mir auf, das der Schwarze weiterhin unglaublich dynamisch und katapultig war. Der rote war dagegen wie ein Weisenknabe. Bei Beläge waren übrigens in 1,8. Nun hatte ich hier nen neuen 2,0er (rot) und nen 1,8er (schwarz) und siehe da, wieder genau das gleiche - ein weicher schwarzer Belag und nen härteren roten Belag. Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, haben die Schwämme auch nen unterschiedliches Gelb. Während der Schwamm des roten SSPs kräftig Gelb ist, ist der des schwarzen belags etwas blasser und auch gröber! Habt ihr bislang ähnliche Erfahrungung gemacht? Warum ist das so? Liegt es vllt. an der Produktion? Gruß |
#2
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Der linke Belag ist aus Charge 021xxx, der rechte aus der Charge 111xxx.
Produktionsschwankungen, unterschiedlich starkes Tuning, unterschiedliche Klebermenge, unterschiedliches "Ziehen" bei Montage, andere Schwammdicken, stärkere Erhitzung von schwarzen gegenüber roten Oberflächen, ... Such dir einen Grund aus, der ist es dann! ![]()
__________________
CLTSZLCCLTS |
#3
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Das dürfte es das erste sein, weil ich die neuen bislang noch gar nicht geklebt habe o.Ä.
Aber ich denke, dass so ein Unterschied eigentlich sein dürfte. Du müsstest die mal in der Hand haben. Der rote ist von der Härte etwa wie nen Sriver L (auch so schwer!). Der schwarze Belag ist deutlich weicher...fast schon mid-soft. Im Prinzip ist das ja auch oka. Der schwarze spielt sich schön angenehm beim Rückschlag...aber den Roten hätte ich auch gern so ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Hi, ich glaube an der Farbe liegt es nicht. Ich habe noch einen Gewo Target air tec hier, und die spielen sich beide gleich, obwohl der Schwarze fast einen Orangen Schwamm, der rote einen Milchfarbe artigen SChwamm hat.
__________________
Achtung, Ironie lauert überall! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Aber die spielen sich ja nicht vollkommen identisch
![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Das nicht, aber nicht mit solchen großen Unterschieden wie du sie hier beschrieben hast.
__________________
Achtung, Ironie lauert überall! |
#7
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Ja der rote spielt sich etwas direkter, da härter. Dazu ist er weniger katapultig. Ist schon etwas unterschiedlich
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Hast du die Beläge schon mal gewogen?
Ich hatte das gleiche auch schon mit dem SSP und auch mit anderen Belägen. Der undynamischere wird wahrscheinlich deutlich schwerer sein als der weichere. Das ist ganz normale Produktionsschwankung. Solltest in Zukunft einfach die Beläge nach Gewicht selektieren.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#9
|
|||
|
|||
AW: Der SSP und die Geschichte vom verschiedenen Schwamm
Jap Liquid Sky, genau so isses auch. Vllt. sollte ich deinen Tipp nächstes mal anwenden
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.