|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Chinabeläge
Hallo,
wer spielt hier mit Noppen-innen Chinabelägen? Hab jetzt mal den Globe 999E ausprobiert, aber der ist zu langsam! Jetzt hab ich mal den Meteor 813-w bestellt, aber wie sieht's mit den anderen aus? RITC Friendship 729 oder Friendship 729 Super FX, oder was es da noch gibt! Schreibt doch einfach mal was dazu! Gruß, Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bernd Maier!
Zur Zeit spiele ich den Friendship 729 Wang Nan. Ist zwar für einen Chinabelag sehr teuer 39,90DM; hat aber eine gute Oberfläche und einen relativ harten Schwamm. Spielt sich wie der alte Friendship 729 Super FX mit leuchtend gelbem Schwamm. Fazit ein wirklich guter "Chinese". Ich hoffe ich konnte Dir hiermit helfen. Bis bald Otti ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Dann gibt es noch neu einen Friendship 729 - 2 (für 40mm Bälle entwickelt, 28,-), die verschiedenen Double Happiness PF 4 Varianten (-1 ultralangsam, -6512 mittel und nur PF 4 schnell), ca. 27,-) den Double Happiness G888 (sauschnell, supergriffig, 40,-).
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Bernd,
spiele seit ewig und drei Tagen chinabeläge w/Spin/Schnitt in Aufschlägen und im Topspin, es gibt für mich (sicher vor allem technikbedingt) nichts besseres. Bin momentan gelandet bei DH HurricaneIII - ca.40,- DM Katalogpreis, aber auch qualitativ sehr hochwertig= haltbar, von den Spieleigenschaften wie G888 von Cogito beschrieben. Für mich stellen Chinabeläge auch die beste Möglichkeit da, in Verbindung mit langen Noppen (spielst Du ja auch) zwischendurch mal am Tisch oder auch in der Halbdistanz (geht aber nicht mit allen Chinabelägen gleich gut) RH-Topspin mit viel Handgelenkeinsatz zu spielen. Ist m.E. gerade dann notwendig, wenn man glatte noppen spielt und der Gegner einen auf der noppenseite mit guten leeren Bällen festnagelt, die zudem noch schwer zu umlaufen sind. Also zusammengefasst: Für mich die Besten DH Hurricane III DH G888 Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#5
|
||||
|
||||
Spiele z.Zt. nur meinen Ersatzschläger:
11+ Jahre alte Friendship 729Fx (2,0VH, 1,7 RH .. sollten eigentlich beide 2,0 sein ..) auf einem alten, kleinergesägten Tibhar-Allroundholz (keine Ahnung mehr wie das vor 11 Jahren hieß, hatte einen geraden, flachen, braunen, klar lackierten Griff und ein recht großes Blatt) .. aber trotz verkleinertem Blatt ist das Holz immernoch recht langsam, zu langsam für die 40mm Bälle vielleicht. Jedenfalls habe ich deutlich Probleme richtig Tempo zu bekommen - von Katapulteffekt keine Spur, also kann ich entweder langsame Spins ziehen oder mit einem Treib- oder Konterschlag Tempo machen .. allerdings haben die Bälle dann so wenig Spin, daß der Gegner sie mit völlig senkrechtem Schlägerblatt blocken kann, aber mit einem schnellen Holz wäre das Problem warscheinlich nicht so deutlich .. Habe ansonsten VH PF4 2,0 schw. / RH DF 830 2,0 rot auf Schildkröt Futec gespielt .. aber das Holz ist für den großen Ball absolut ungeeignet ... der Sweetspot wird winzig, und an anderen Stellen ist der Ball unbeherrschbar. Die Beläge sind allerdings o.k. - der PF4 ist deutlich schneller als der Friendship, hat ungefähr den gleichen Spin aber mehr Kontrolle weil der Schwamm etwas weicher ist und der Belag in sich mehr Konstanz hat. Der Double Fish ist langsamer als der PF4, bietet selbst in rot mehr Spin und Kontrolle, ist aber immer noch hart genug für den "chinesischen Draufhau-Effekt". Mit der Qualität -ein oft angesprochener Kritikpunkt bei chinesischen Belägen- hatte ich weder bei Double Happiness noch Double Fish (Prasidha) Probleme .. Friendship 729Fx kosten ebend nur EUR 5,6 und sehen z.T. auch entsprechend aus .. unterschiedliche Schwammdicken, unsaubere Oberfläche usw. -- die Beläge die ich z.Zt. spiele sind da besonders schlimm .. A. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Bernd,
ich spiele zur Zeit den FS 729 Super FX in 1,5mm ungeklebt auf der RH. Der Belag besitzt mit seinem neueren orangen Schwamm (früher blau/härter) eine Härte von ca. 50 ° (schwer für mich zu schätzen). Er hat eine extrem griffige und leicht klebrige Oberfläche. Vom Tempo kann man ihn in den Allroundbereich einorden, vergleichbar mit dem Tempo eines C&D, aber natürlich ganz anders zu spielen, da der Belag als klassischer Chinese sehr katapultarm ist. Extrem effetreiche Aufschläge, guter Unterschnitt und ein richtig gefählicher, variantenreicher Block lassen sich damit gut spielen. Für Topspins ist der FS gänzlich ungeeignet. Nun die Achillesferse: die Qualität. Jeder Super FX ist anders. Mal hat man einen der hält ewig, mal ist der Belag nach 3 Wochen blank. Ich werde zum Halbserie den Meteor 813 testen. Obwohl ich mit meinem jetzigen Super FX zufrieden bin, habe ich einfach keine Lust mehr mir immer eine Wundertüte zu kaufen. Falls Interesse besteht, schreibe ich auch noch über den Pf4. MfG Sven |
#7
|
|||
|
|||
@trask
Mach doch bitte auch noch einen Bericht zum PF 4! @all Ist die Qualität der China-Beläge nun schlechtewr gegenüber den anderen oder nicht? Die China- Beläge sind in der Qualität schlechter und nicht so konstant. Was sagt ihr zu solchen Aüßerungen?:confused: Mfg Schlager forever Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:33 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
@schlager forever
ich finde nicht, dass die Qualität von Chinabelägen schlechter ist, als die der japanischen. Dies trifft m.E. nur zu auf Friendship 729fx, die fallen tatsächlich sehr unterschiedlich aus. Alle anderen, also auch RITC 729, sind nach meiner Erfahrung von gleichbleibender Qualität - Du kriegst das, was Du erwarten kannst. Der Punkt sind denke ich die klebrigen Obergummis - diese klebrigkeit ist halt unterschiedlich schnell perdu. Ob der Belag aber nun aus China kommt und 15-25DM kostet, oder Butterfly Tackifire heißt oder TSP Triple, Yasaka Visco usw. ist nach meiner Erfahrung dabei egal. Du kannst guten Gewissens Chinas spielen, wenn Du mit den Schwämmen (i.d.R.unelastischer, härter) - in der Folge normalerweise häufig Schwierigkeiten beim Topspin-Gegentopspin/Halbdistanzspiel (aber auch hier gibt es wie oben beschrieben mögliche Chinabeläge) zurecht kommst. Die unterschiedliche Qualität wird in den Katalogen wohl bezogen auf das Aussehen der Oberflächen, die haben hin und wieser matte Stellen o.ä. . Ich habe auf jeden Fall noch nie wirklich ins Klo gegriffen. Den oft beschriebenen fehlenden Katapulteffekt muß ich halt entweder durch ein entsprechendes Holz oder einen sehr schnellen Chinabelag wie z.B. RITC Friendship 2000 ausgleichen.
__________________
Heide ist kein Rasen |
#9
|
||||
|
||||
'Mal was ganz aktuelles vom Friendship - habe hier gerade einen ganz neuen Schläger liegen mit 1,5mm Belägen - Super729Fx in schwarz und RITC729 in rot.
Der 729Fx hat einen blauen Schwamm - den gibt es also offensichtlich doch noch, wenn man die Sachen direkt aus China bezieht ![]() ![]() Der Fx hat eine winzig kleine Fehlstelle auf der Oberfläche, aber der Ballabsprung scheint über das ganze Blatt gleichmäßig zu sein (vor 10 Jahren hatten manche Fx damit Probleme..), der RITC hat nur eine minimal bessere Oberfläche, dafür ist das Beschriftungsfeld rund 3mm "hochgerutscht" und die untere Kante des Belages nach unten/innen gebogen .. offensichtlich wurde hier bei der Verklebung von Schwamm und Gummi geschlampt. Der Fx scheint schneller/sprungfreudiger zu sein, die Klebrigkeit hält sich bei beiden Belägen in Grenzen, dafür erscheint die Oberfläche erheblich matter/rauher zu sein als bei meinen alten Friendships (die haben noch eine richtig glänzend-klebrige Oberfläche); insgesamt gleiche die Beläge ziemlich meine neuen PF4, der allerdings deutlich klebriger war .... Spieltest auf Allroundholz muß bis Freitag abend warten - ich hoffe das der (zukünftige) Besitzer mir die Kelle 'mal für ein paar Minuten leiht ![]() bis denne, A. |
#10
|
|||
|
|||
Das mit dem Preisvorteil ist natürlich schon eine feine Sache!!
Aber ich spiele z.B. den Coppa Tagora oder den Innova Ul, also weichere Beläge, und die geklebt. Gibt es da überhaupt etwas vergleichbares???
__________________
Live long and Prosper ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.