|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Erfahrungen und Fragen zu Oversize Hölzern?
Hallo Gemeinde,
Da ich ca. 15 Jahre ein Holz mit sehr großem Schlägerblatt (Jonyer H aus den Siebzigern) gespielt habe Kommen für mich nur Hölzer mit ebensolchem in Frage. Aus diesem Grund bin ich an dem Carbo und dem Clipper Oversize interessiert. Das All Oversize und Off Oversize habe ich mir vor Jahren bei Erscheinen dieser Serie zugelegt. Jetzt, im Zuge des Frischklebeverbots, habe ich diese Hölzer wieder ausgegraben, da ich ohne Kleben nur wenig Ballgefühl mit meinem alten Holz habe. Wahrscheinlich könnte ich mich noch daran gewöhnen, aber ich denke jetzt ist der beste Zeitpunkt mich von diesem Sammelsurium aus Holz, Leim, Spachtelmasse, Sicomed und Kantenumleimer zu trennen. Das beste an All und Off OS ist, daß sie signifikant leichter sind. All OS: 81g Off OS: 92g Gegenüber Jonyer alt: 105g (ehemals, durch die Reparaturen wahrscheinlich noch etwas schwerer) Das All OS ist schon etwas zu leicht, komme aber sehr gut damit zurecht, insbesondere im aktiven Topspinspiel. Das Off OS hat Idealgewicht für mich, vibriert aber sehr unangenehm. Komischerweise vibriert das All OS nicht, Obwohl es DEUTLICH weicher und elastischer ist. Das höhere Tempo des Off OS macht sich sehr positiv bemerkbar. Mein Passivspiel aus der Halbdistanz Hat wieder die richtige Länge. Blocken geht auch besser, einzig die durchgezogenen Topspins haben weniger Spin (kein Vorteil ohne Nachteil, seufz!). Wenn nur nicht diese verdammten Vibrationen wären, das Ding Spielt sich als ob es angebrochen wäre. Ich spiele mit dem Gedanken noch ein Holz der OS-Serie zu kaufen. In Frage kommen das Clipper und das Carbo. Das normale Clipper kenne ich und finde es (bis auf die Blattgröße) sehr gut. Ich befürchte aber, da das OS dicker sein soll, daß es jenseits der 100g Marke landet. Aus Erfahrung mit dem Off OS liegt mein "Zielgewicht" aber bei 90-95g. Das Carbo kenne ich überhaupt nicht, soll ja noch ein Stück schneller sein. Hier nun meine Fragen: 1. Gibt es Erfahrungen zu Carbo OS und Clipper OS, wenn ja welche? (den lange zurückliegenden Carbo-Testbericht von JanMove -danke- kenne ich) 2. Wo liegen die Unterschiede? Und konkreter (vielleicht hat der eine oder andere Händler, der hier mitliest, die Hölzer im Regal und kann nachmessen, Katalogangaben sind ja meist fürn A....): -Gewicht (idealerweise in konkav kräftig)? -Blattdicke? Viele Grüße Bernardus |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.