Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2008, 08:00
Daniel Mertens Daniel Mertens ist offline
Jugendtrainer
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Albstadt Tailfingen
Alter: 36
Beiträge: 41
Daniel Mertens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Hallo,
Ich habe hier ein kleines bis mittelgroßes Problem.
Auf der Vorhand spiele ich den PLasma 430 in max bzw den 470 mit 2.0 komme damit recht gut klar würde aber auf den Roxon umsteigen wenn er mich in den Ferien jetzt nich allzusehr enttäuscht.
Auf der Rückhand bin ich am Verzweifeln....
Bis vor einem Jahr habe ich nen Sriver Fx Frischgeklebt. Letztes jahr dachte ich okay das eine Jahr nutzt du jetzt zum wechseln der beläge aber von wegen ich war nur auf der Suche...
Frischklebeefekt hin oder her der spin fehlt und die kurzen schüsse aus dem handgelenk oder kurze Flips wollen einfach nicht mehr so schnell werden wie einst.
Nun gut ich habe mein Rückhandspiel umgestellt was glaube ich nicht ganz verkehrt war da mein Spiel dadurch ruiger wurde und ich auch weniger eigenfehler produziere okay past ja alles.
Von wegen ich habe nämlich einen Tollen belag dafür gefunden eine Friendship 729 1.8 der 1x die Woche frischgeklebt wird also immer ein wenig Frischklebewirkung entfaltet aber nie allzu schnell wird.
Tjoa nun habe ich ihn ungeklebt auprobiert und muss sagen zum blocken ok aber anziehen macht keinen Spaß vor allem braucht man recht große bewegungen dadurch kann sich der gegner gut auf meine Bälle einstellen.


NUN bin ich auf der suche nach einem Rückhandbelag der mir viel Kontrolle bei geringer schnittanfälligkeit bietet allerdings doch meine Topspins mit gutem spin über das netz bringt.
Bitte schreibt nicht nur irgendwelche namen von belägen hin wo die beschreibung bei co**ra passt sondern aus erfahrungen die ihr selbst gemacht habt.
Was auch noch zu erwähnen ist ist dass ich auch gerne mal verteidige oder auch die ein oder andere Ballonabwehr versuche also schnittanfällig sollte er auf keinen Fall sein aber dennoch gute Topspin spielen können geht das?!?
Vielen Dank für eure Hilfe
__________________
Holz Waldner Black Devil Carbon Gewo Proton XP 325 soft 2,3 (vh) Andro Plasma 380 1,8 (rh)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2008, 08:29
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 33
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Welche Tensoren hast du denn schon alle getestet ? Der mangelnde Spin ist in der Tat ein Problem bei einigen neuen Tensoren. Ich, der früher seinen Samba auf der RH geklebt hat, bin als erstes auf einen Nimbus Sound umgestiegen, der mir dann aber zu wenig Durchschlagskraft hatte, dann kam ein Nimbus Soft drauf. Spin ist auch nicht gerade die Stärke des Belages, aber mit richtiger Technik geht's schon ganz gut. Dann spielte ich einen JO Silver, der vom Spin her die beiden anderen Beläge ein wenig überragte, aber nicht ganz so viel FK-Effekt zu haben schien. Nun habe ich den Sinus Alpha drauf, der zwar eine Ecke härter (ca. 41 °) als der Nimbus Soft ist, dafür aber auch etwas spinniger ist. Das Spielgefühl ist aber an sich trotzdem recht weich und der Belag ist auch fast so fehlerverzeihend wie z.B. ein Nimbus Soft. Vielleicht wären JO Silver/Nimbus Soft/Sinus Alpha ja auch was für dich...

Schnittanfällig sind die Beläge in meinen Augen alle nicht sehr.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2008, 08:38
Daniel Mertens Daniel Mertens ist offline
Jugendtrainer
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Albstadt Tailfingen
Alter: 36
Beiträge: 41
Daniel Mertens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Die Andro Butterfly und Donic und auch die Stiga habe ich im Januar getestet also noch nicht die ganz neuen und die auch noch auf meinem alten Holz.
Inzwischen spiele ichd as Waldner Black Devil anstatt das Senso carbon und bin damitschon einiges zufriedener.
Also unter den aktuellen umständen (mit neuem Holz) habe ich noch keine getestet das wird jetzt in 2 Wochen mit nem Testkoffer passieren.
nur welche beläge soll ich da reinpacken?
__________________
Holz Waldner Black Devil Carbon Gewo Proton XP 325 soft 2,3 (vh) Andro Plasma 380 1,8 (rh)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2008, 08:42
Benutzerbild von Jox
Jox Jox ist offline
TT addict
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 623
Jox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

suchst du einen mit wenig Schnittanfälligkeit oder wirklich ganz ohne?

Denn ein Belag der nicht schnittempfindlich ist und trotzdem gute Spinwerte hat muss erst noch erfunden werden, bzw kann garnet funktionieren.

Mir fällt nur der Stag Ninja Attack ein beim Stichwort "ohne Schnittanfälligkeit"
Hab den Belag leider selbst noch nicht gespielt, der wird aber wohl auch in 2.0keine Lösung für dich sein da er zu undynamisch ist.

Also mein Vereinskollege spielt den Sriver L in 2.0 auf der RH und der bringt übelst Spin rein (ungeklebt) aber gut, der hat ein überdurchschnittlich ausgeprägten Handgelenkeinsatz

Ich kann erfahrungsgemäß nur sagen, das der Plasma 380 in 1.8 auf der RH relativ schnittunempfindlich ist, sprich er gut damit zurecht kommt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2008, 08:52
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 33
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Dann sollten in denen Testkoffer auf jeden Fall noch der Sinus Alpha und der Boost TC rein. Wie Jox schon sagte, komplett schnittunanfällig geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2008, 08:54
Daniel Mertens Daniel Mertens ist offline
Jugendtrainer
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Albstadt Tailfingen
Alter: 36
Beiträge: 41
Daniel Mertens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

den plasma 380 habe ich im mom auf der rückhand.
aber ich finde er bringt mir nicht das gefühl wie schon der 430 etwas dicker den ich auf der vorhand habe.
Gruß Daniel
__________________
Holz Waldner Black Devil Carbon Gewo Proton XP 325 soft 2,3 (vh) Andro Plasma 380 1,8 (rh)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2008, 09:58
ms.92 ms.92 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dortmund
Alter: 32
Beiträge: 380
ms.92 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

probiers mal mit dem Bryce speed (FX) aber auf keinem Fall denn Andro Roxon der ist total schnittanfällig ^^
__________________
Grüße Max
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2008, 10:12
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Zitat:
Zitat von Daniel Mertens Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe hier ein kleines bis mittelgroßes Problem.
Auf der Vorhand spiele ich den PLasma 430 in max bzw den 470 mit 2.0 komme damit recht gut klar würde aber auf den Roxon umsteigen wenn er mich in den Ferien jetzt nich allzusehr enttäuscht.
Auf der Rückhand bin ich am Verzweifeln....
Bis vor einem Jahr habe ich nen Sriver Fx Frischgeklebt. Letztes jahr dachte ich okay das eine Jahr nutzt du jetzt zum wechseln der beläge aber von wegen ich war nur auf der Suche...
Frischklebeefekt hin oder her der spin fehlt und die kurzen schüsse aus dem handgelenk oder kurze Flips wollen einfach nicht mehr so schnell werden wie einst.
Nun gut ich habe mein Rückhandspiel umgestellt was glaube ich nicht ganz verkehrt war da mein Spiel dadurch ruiger wurde und ich auch weniger eigenfehler produziere okay past ja alles.
Von wegen ich habe nämlich einen Tollen belag dafür gefunden eine Friendship 729 1.8 der 1x die Woche frischgeklebt wird also immer ein wenig Frischklebewirkung entfaltet aber nie allzu schnell wird.
Tjoa nun habe ich ihn ungeklebt auprobiert und muss sagen zum blocken ok aber anziehen macht keinen Spaß vor allem braucht man recht große bewegungen dadurch kann sich der gegner gut auf meine Bälle einstellen.


NUN bin ich auf der suche nach einem Rückhandbelag der mir viel Kontrolle bei geringer schnittanfälligkeit bietet allerdings doch meine Topspins mit gutem spin über das netz bringt.
Bitte schreibt nicht nur irgendwelche namen von belägen hin wo die beschreibung bei co**ra passt sondern aus erfahrungen die ihr selbst gemacht habt.
Was auch noch zu erwähnen ist ist dass ich auch gerne mal verteidige oder auch die ein oder andere Ballonabwehr versuche also schnittanfällig sollte er auf keinen Fall sein aber dennoch gute Topspin spielen können geht das?!?
Vielen Dank für eure Hilfe
Hm...man sollte immer berücksichtigen, von welchem Material der Spieler herkommt, d.h. in Deinem Fall ein Friendy 729 1,8, geklebt wie ungeklebt ein relativ harter Genosse. Daher würde ich Dir zum Tenergy 05 in 1,9 raten.
Der entwickelt einen guten Spin, hat ebenfalls ein relativ hartes Obergummi für kontrollierten Block. Schnittanfälligkeit wirst Du bei jedem spinfreudigen Belag mehr oder weniger haben. Auch der 729 ist da übrigens keine Ausnahme.

Grüße Guru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2008, 10:38
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

Der Bryce Speed (evtl. auc FX) ist nicht so schnittanfällig.
__________________
Nittaku Acoustic
VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2008, 18:28
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.481
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Rückhandbelag ohne schnittanfälligkeit gesucht

HI,

hast schonmal den Andro Impulse getestet ?

Der könnte eventuell was sein.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77