|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
Ich habe mal eine Frage aus reinem Interesse und zugleich auch Unwissenheit.
Im Forum liest man ja auch ab undzu, dass sich manche Beläge gut mit einer asiatischen/chinesischen Spielweise d.h. mit einm langen Arm spielen lassen... und wenn man sich Spiele mit chinesischen Spielern anschaut, fällt das ja sowieso auf. Beispiele lassen sich viele nennen: Wang Liqin, Hao Shuai, Ma Long, Chen Qi(sein VH TS ist ja anHärte wohl kaum zu überbieten ![]() Wang Liqin vs. Chen Qi: http://www.youtube.com/watch?v=WSfQVD7MGHA Ma Long vs. Chen Qi: http://www.youtube.com/watch?v=kfFVy5rB-Qk Hao Shuai vs. Wang Hao: http://www.youtube.com/watch?v=92dptBIFpwk und selbst bei Spielern, wo es nicht so "extrem" ist, z.B. Zhang Jike, http://www.youtube.com/watch?v=6jAVjI_hDAI oder auch http://www.youtube.com/watch?v=1CIS_aKqwq8 (bei Xu Ke find ich das auch nicht so ausgeprägt) so spielt er dennoch mit einem anscheinend etwas "längeren" Arm als fast alle Deutschen(Bastian Steger, Patrick Baum, Dima Ovtcharov etc) oder auch Europäer..da fallen mir vorallem Smirnov mit seiner Technik ud Samsonov, der "trotz" seiner Größe mit einer relativ kurzen Armbewegung spielt- Pen Holder hab ich mal außern vor gelassen, wobei auch Xu Xin dafür ein sehr gutes Beispiel ist naja..und jetzt zu den Fragen. (Ich werde auf keien Fall versuchen, mir jetzt so eine Schlagtchnik anzutrainieren, wobei ich eigentlich auch mit einem etwas längeren Arm spiele, aber mich interessiert es einfach.) 1) Ein "normaler" Top Spin wird doch in Richtung kopf ausgeführt und stoppt auch gewöhnlich vor dem Kopf. Ist es bei der Top Spin Technk mit einem längeren Arm anders, also, dass bei einem Rechtshänder die Schlagbewegung doch weiter llinks neben dem Kopf aufhört? So scheint es manchmal in den Spielen zu sein, wobei ja fast jeder 1,5 Top Spin ein Endschlag erster Klasse ist^^ und bei Endschlägen ist ja normal, wenn der Arm fast ganz durschwingt. Deswegen find ich die Frage sogar fast wieder unnötig, aber ich möchte da gerne eine Bestätigung haben. Und, wenn Chen Qi einspielt, dann hört die Schlagbewegung beim VH Topspin eigentlich auch vor dem Kopf auf , nur etwas weiter vom Kopf weg (hab hier nur ein Vdieo, wo ich ihm beim Einspielen gegen Kong Linghui sehe~2 Schläge) Die lernen den VH Topspin nicht anders, außer, dass ihn viele mit einem längeren Arm spielen, oder? 2) Warum wird das eigentlich nicht hier in Deutschland oder auch allgemein Europa so trainiert? Das erfordert zwar eine sehr gute Beinarbeit, damit man immer gut zum Ball steht, aber das wär auch gleichzeitig doch noch ein größerer Anzreiz dies zu lernen. Ist der Vorteil einer kürzeren und schnellen Bewegung so vorteilhaft, dass es sich nicht lohnt mit einem langen Arm zu spielen? dann wären ja die chinesen ganz schön blöd, wenn sie das trotzdem trainieren würden ![]() Ich hab schon einige Trainer erlebt, die einem dazu geraten habe, eine kürzere Armbewegung zu machen anstatt vllt die Beinarbeit zu trainieren. p.s. Qiu Yike: ist seine spielart "unasiatisch", wei er ja nicht mit einem "langen Arm" spielt? http://www.youtube.com/watch?v=DYJmVMjbKJU |
#2
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
ok....vllt hab ich einfach zu viel geschrieben
![]() ![]() dann mal ne kurzfassung: wieso werden die Top Spins hier in Deutschland/Europa nicht mit einem langen Arm gespielt bzw. trainiert? was sind die vor- und nachteile? es muss ja irgendeinen grund geben, warum wir es so und die anderen halt anders machen^^ |
#3
|
||||
|
||||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
liegt vielleicht daran, dass es schwieriger es sowas zu spielen und damit auch schwerer beizubringen, außerdem können es nicht viele
|
#4
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
Vorteile für die kurze Armbewegung:
Die Bewegung endet einfach schneller und man hat mehr Zeit sich auf den nächsten Schlag vorzubereiten. Außerdem zieht man ja mehr aus dem Unterarm und aus dem Handgelenk und die zugehörigen Gelenke kann man ja ziemlich schnell bewegen ---> zusätzliche Geschwindigkeit beim Topspin. Übrigens klappt die lange Armbewegung besser mit den sog. China- Betonbelägen - hab jetzt keine Lust das näher zu erklären ![]() Mit der langen Armbewegung kann man im Gegensatz zu der kurzen gut über dem Tisch ziehen. Man hat halt einfach einen größeren Radius. Da, wo die Europäer schon anfangen zu flippen spielen die Chinesen noch einen knallharten Topspin, der meistens einen direkten Treffer bringt (s. Ma Lin). Ich selbst habe mal mit klebrigen Chinabelägen versucht diese langen TS zu spielen. Die Bälle sind zwar ganz gut gekommen, allerdings ohne Power. Wenn ich dann noch stärker gezogen hab, ist mir fast der Arm abgefallen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
@Big_Maama
erklär das mal bitte wegen den China"beton" Belägen =) Haben die eifnach wengier katapult, oder warum klappt das mit denen besser? Wo endet denn jetzt eigentlich bei diesen TSBewegungen mit dem langen Arm die bewegung, auch vor dem Kopf, oder? |
#6
|
||||
|
||||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
Meine Version: weil die Trainer es selbst nicht können.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
naja durch den längeren radius den der arm beschreibt ist auch die ausschwungphase etwas länger. man braucht auch etwas mehr kraft, nicht nur beim schlag, sondern auch beim abbremsen. wo der schlag endet ist meiner meinung keine so große technikfrage, sondern eher individuell. ma lin ist in meinen augen der perfekte topspinspieler. die armbewegung ist enorm flüssig und es sieht so unangestrengt aus wenn er nen schwinger macht. aber auch bei ma lin endet der arm öfter mal wo anders (je nach schlag).
der grund warum die europär keinen chinesischen topspinspielen. möchte ich auch gern mal wissen. ich vermute mal: 1. material: chinabeläge passen einfach besser (allerdings gehts auch mit japanbelägen). ich denke es liegt einfach am geringeren katapult. ich weis es aber auch net. ich spiele jedenfalls die chinesische technik mit chinamaterial und im vergleich zu japanbelägen geht es besser. 2. man benötigt mehr kraft 3. europäische mentalität: warum sich nicht mal was von den erfolgreichsten spielern abschauen? naja seis drum. das lehrbuch kann ja nicht irren. da ist es besser die topspintechnik von timo als maßstab festzusetzten als auf individuelle merkmale einzugehn. was ja auch mal völlig idiotisch ist! 4. und weil die trainer es selbe nicht können. mehr beinarbeit halte ich persönlich für kein argument, da die chinesen auch durchaus nur mit unterarm spielen können (siehe ma lin, der das desöfteren macht) |
#8
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
weil viele einfach nicht in der lage sind nah am tisch mit ganzen arm schnell zu spielen..
ich spiele beidseitig hurricane.. ich benutze beide systeme... nah am tisch mach ich mich klein und mache kurze schnelle bewegungen... wenn ich im topspin duel bin dann nütze ich meine grösse und die zeit und ziehe mit ganzem arm und mache auch meistens den punkt... ich habe mal nur mit langem arm gespielt... am tisch ist das sehr schwer.. und sehr sehr anstrengend, ich hatte am tisch meistens keine kraft mit dem ganzen arm mehr mals hinter ein ander zu ziehen... man muss es in der halb distanz ausnutzen.... weil man da auch mehr power braucht und da kann man den schwnunge mit dem ganzen arm benutzen... dann kommen meistens raketen rüber... man hat sehr wenig kontrolle am tisch mit ausgestrecktem arm... die kraft und der schwung ist schwer zu kontrollieren..... mfg: spike |
#9
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
Schlager spielt auch manchmal mit den ganzen Arm - vermute mal bei härteren Komis (Hurricane, oder hartes Holz und harte Beläge) ist das nicht schlecht.
Warum die Europäer das nicht spielen - weil man dazu einfach fiter sein müßte. Bei einer längeren Bewegung braucht man mehr Kraft (auch fürs abbremsen und vorbereiten auf den nächsten Schlag). Die Chinesen benutzen aber diese Technik oft über den Tisch oder als Endschlag - also nicht immer. Und z.B. einen Ma Lin zu vergleichen bringt nichts - den der kann einfach mit der Technik über den Tisch ziehen durch die Penholderhaltung. Das ist es schon sinnvoller Wang Liquin und Co. zu vergleichen. In Europa wird meist eine kürzere Technik gelehrt damit man nicht viel Zeit verliert. In den 70ern und 80ern gabs ja eine längere Armbewegung (Jonyer und Co.) und die wurde dann durch kürzere Bewegungen ersetzt. |
#10
|
|||
|
|||
AW: VH TS mit langem Arm? (Chinesische Spielweise)
Zitat:
Also, die Chinesen treffen den Ball mit ihrem Schwinger nur sehr dünn. Die klebrige Oberfläche der Beläge bietet den Vorteil, dass der Ball dennoch mitgenommen wird und eine "extraportion" Spin verleiht bekommt. Die Härte der Beläge hat darüberhinaus den Effekt, dass der Ball nicht allzu tief in den Belag eintaucht und wirklich nur "gestreichelt" wird. Wenn man nun die gleiche Technik mit einem europäischen Belag spielen würde, dann würde der Ball vermutlich nicht mitgenommen werden und auf die eigene Plattenseite abtropfen^^. Der hauptsächliche Unterschied der beiden Belagtypen ist halt, dass der Spin auf unterschiedliche Weise generiert wird - beim Chinabeläg ist es die Klebrigkeit und bei den europäischen Belägen ist es die geringe Härte. Hier wird der Ball also voller getroffen, taucht somit in den Belag ein und bekommt so den Spin. Kapisch? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.