|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
Ich interessiere mich für Langnoppenbeläge. Spiele selbst noch nicht so lange LN. Bin auch nicht so stark. Aber, es macht mir Spaß. Eine Zeit lang habe ich den Materialspezialist Spectre (OX) auf der RH gespielt. Dann bin ich zum Barna Original Spin Trick (OX) gekommen. Die Noppen beim Spectre sind weicher. Mit dem Spin Trick hatte ich sofort mehr Kontrollgefühl. Ich habe folgende Frage: Was bewirkt es, wenn die Noppen weit von einander abstehen? Und mit welchem der beiden genannten Beläge kann man eurer Ansicht nach auch mal besser angreifen? Gruß Burgi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Abstände zw. Noppen
Schwierig so zu sagen, es ist vom holz, deiner bewegung, schwamm kein schwamm, noppenhälse , noppenlänge, noppenabstand, griffig nicht geiifdig und vertikale oder horizontale anordnungabhängig. Je größer die Noppe und je geringer der Abstand, desto schwieriger ist es, den Ball zu *greifen*. Zudem wird der Angriffsschlag in der Regel wenig Spin haben, selbst bei richtiger Schlagbewegung.lange Noppen, die vertikal ausgerichtet sind, eignen sich daher in der Regel auch gut für offensive Schläge. Abwehrschläge sind dagegen mit vertikalen Noppen etwas schwieriger, da der Ball durch die Noppenausrichtung nicht gleichmäßig und reibungslos auf dem Schläger rollen kann, sondern ein wenig aufspringt. Wie möchtest du denn angreifen? Druckschupf, Konter, nopspin, Schuss? Eher mit einer ni Technik? Also offensiv Schläge aber keine endscbläge bekomm ich mit feint long2 und 3 hin da sich recht ni mässig spielen
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Abstände zw. Noppen
Zur Frage was bewirkt der Noppenabstand.
Je näher die Noppen zusammenstehen, desto geringer ist eine willkürliche Abknickung der Noppe bei relativ frontal getroffenen Bällen. Gleichzeitig ist die Menge an Reibungsfläche größer. Das bedeutet geringerer Noppenabstand = die Noppe spielt sich kontrollierter, NI ähnlicher mit weniger Störfaktor, da der Spin berechenbarer ist. Es ist im Prinzip einfacher mit so einer Noppe anzugreifen oder aktiv selber Spin zu erzeugen. Die Lange Abwehr ist die defensive Heimat. Paradebeispiel für so eine Noppe Feint Reihe/Curl P1v. Bei größerem Noppenabstand kann die Noppe eher mal links oder rechts abknicken und beim Aufrichten dem Ball einen etwas ungewöhnlichen schwer berechenbaren Spin mitgeben. Das Lesen des Spins ist bei solchen Noppen daher bei bestimmten Bällen "Glückssache" und erzeugt einfacher den sogenannten "Flattereffekt". Diese Noppen werden eher am Tisch verwendet. Dieser Zufallsfaktor ist mit der größte Grund, warum die Aspect Ratio bei LN auf einen bestimmten Maximalwert reglementiert wurde. Dies geht aber nur bei eher langsameren Bällen und nur bei bestimmten Trefferwinkeln. Bei höheren Geschwindigkeiten sind diese Noppen deutlich schwieriger zu kontrollieren. Paradebeispiel hierfür DTecS/Hellfire auch der Spectre geht eher in diese Richtung. Mit welcher man besser angreifen kann, KA, da ich den Barna nicht kenne. Da gibts aber sicher welche die diese 2 Vergleichen können. Dies sind aber nicht die einzigen Parameter die eine Noppe beschreiben, Die Noppenköpfe/ Gummihärte/Noppendicke/Anordnung beeinflussen auch die Eigenschaften, daher ist es schwierig nur anhand der Aspect Ratio eine Noppe einzuordnen. Wobei der Angriff mit Noppen oft mehr mit den technischen Fähigkeiten/Gefühl des Spielers als mit der Noppe zusammenhängt, daher sind die Antworten darauf mit Vorsicht zu genießen, da jeder mit unterschiedlichen Noppen mal besser mal schlechter klarkommt. ![]()
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (04.04.2025 um 16:57 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Abstände zw. Noppen
Was die beste noppe zum Angriff ist kann man nicht sagen kommt auch drauf an wie man angreift.
Ich kann z. b. auch Treibschläge mit Feints oder Curls spielen auch eine Konter. Mit den dTecs. z.b. konnte ich das gar nicht. Dafür einen Druckschupf. Welche noppe besser ist kann man schlecht sagen. Bei noppen kommt es auch immer aufs Holz an. Auch wie dick der Schwamm darunter ist. Was ich festgestellt habe je besser die Gegner werden desto eher brauch ich eine noppe mit der ich weniger eigen Fehler mache. Die haben meistens auch kaum "Störeffekt". Gegen schwächere Gegner da haben die meistens mit den krummen Flugbahnen Probleme. Auch welches Spielsystem du bevorzugst. Störspiel am tisch; Block Konter spiel am Tisch; Klassische Abwehr oder eher moderne Abwehr. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Abstände zw. Noppen
Wie möchtest du denn angreifen. Es gibt treibschläge, topspins Konter Schuss aber bei manchen ist auch der druckschupf und seitenwischer ein angriffsball.
Um die besser einschätzen zu können wie lange spielst du tischtennis, wie lange noppen? Welches Holz? Wie ist dein spielstil und welche Schläge kannst du mit der noppe spielen? Was hat dich am spectre gestört was stört dich am Barna? Was wünscht du dir von der noppe. Den Barnabas kenn ich nicht mit dem spectre kann man angreifenden eher so ein gerade Konter. Wichtig ist das du ein langsames kontrolliertes holz hast mit dem du dich auch traust die Schläge auszuführen. Ich spiele ein tp ligna und hatte den feint long3. Jetzt probier ich um offensiver zu werden auf dem ligna den monkey und zusätzlich noch auf dem unicorn Holz. Der monkey hat für mich gute Kontrolle aber ixh muss jeden Ball offensiv spielen sonst werde ich abgeschossen Geändert von RedChaos (02.05.2025 um 09:48 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
barna, ln, noppen, spectre, spin trick |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Noppen vs. Noppen innen Beläge | Schindler | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 11.08.2001 18:20 |
VH kurze Noppen RH lange Noppen | Cogito | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 10.09.2000 10:51 |
kurze Noppen und lange Noppen gleichzeitig | Raphael Stepken | Mittellange und lange Noppen | 9 | 05.09.2000 07:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.