|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die regel- und WO-kundigen Forenteilnehmer. Es geht um eine Spielklasseübernahme in der Damen-Regionalliga West, also einer Bundesspielklasse. Auf den offiziellen Seiten von Click-TT WTTV steht, dass ein Verein seine Mannschaft aus der RL West Damen zurückzieht und ein anderer Verein die Spielklasse übernimmt. Dieser steht mit seiner Mannschaft im Mittelfeld der OL Hessen. In der WO Hessen ist eindeutig geregelt, wann es zu einer Spielklasseübernahme kommen kann, u. a. mit einigen Zusätzen. (ZB mehr als 50% der Mannschaft wechselt) Da es sich hier um eine Bundesspielklasse handelt, greift natürlich die WO des DTTB. Aber auch hier ist in der WO unter F2.2.2 geregelt, unter welchen Umständen es zu einer Übernahme kommen kann. Keiner der genannten Gründe (Vereinsauflösung, Vereinszusammenschluss oder Anschluss der Mannschaft an den Verein) liegt hier vor. Zumal vor dem 31.05. und der offiziellen Wechselfrist noch gar nicht bekannt sein kann, wer von welchem Verein wechselt. Ich weiß jedoch, dass eine Spielerin der zurückgezogenen Mannschaft den Verein verlässt und eine andere Spielerin fest in die zweite Mannschaft rückt (was auch offiziell verkündet wurde). Auch die Auffüllregelung beim Rückzug von Mannschaften ist in der WO klar geregelt. Ich habe daraufhin bei meinem Verband angefragt, wie es zu einer solchen Übernahme kommen kann. Ich erhielt die Antwort, dass dies offiziell im Ausschuss beschlossen wurde. Der Verband habe natürlich auch ein Interesse daran, Bundesspielklassen im Verband zu halten * auch für Nachwuchs- und Kaderspielerinnen. Aber auch die beiden Nachrücker der Relegation kämen aus dem Verband, weshalb das für mich kein Argument ist. Das Ganze wirkt sich bis in die untersten Damenligen aus. Für mich klingt das alles nicht schlüssig, sondern nach Bevorteilung einzelner Mannschaften bzw. Vereinen. Deswegen würde ich gerne bei euch nachfragen, wie ihr die WO in diesem Fall interpretiert und ob eine Spielklassenübernahme so einfach möglich ist, dass ein Verein zu einem anderen Verein geht und ihm seine Spielklasse anbietet. Sollte das tatsächlich so einfach möglich sein, werden sicherlich demnächst Spielklassen im Internet angeboten. Ich habe bewusst darauf verzichtet, die Vereinsnamen öffentlich zu nennen. Aktuell sind diese noch auf der Click-TT-Seite des WTTV ersichtlich. Vielen Dank für eure Hilfe. Geändert von Hansi Blocker (30.05.2025 um 20:59 Uhr) Grund: unzulässigen Namen ersetzt |
#2
|
||||
|
||||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Ist es denn wirklich eine Übernahme oder hat man diverse Oberligisten gefragt und es ist quasi ein Nachrücker?
Ich weiss nicht wie das in Bundesspielklassen läuft, aber in unteren Klassen kannst du ja angeben, dass du als Nachrücker bereit bist aufzusteigen, sofern ein Platz frei wird. Dann ist es eben keine Übernahme, die wäre denke ich nciht möglich bzw. greift in diesem Fall nicht. Und wenn ich das richtig sehe gibt es in der WO des DTTB auch kein Spaltungsvertrag. Ich miente das hier, zur Ergänzung: Zitat:
Geändert von masl83 (31.05.2025 um 13:36 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Der Anschluss der Mannschaft an den neuen Verein kann nichts mit den Spielern zu tun haben, da, wie Du richtig schreibst, noch gar nicht sicher ist, welche Spieler wechseln. Abgesehen davon wäre damit dann immer noch nicht gesichert, dass die Spieler dann auch spielen.
Der Anschluss einer Mannschaft an einen neuen Verein bedeutet wirklich nur die Übernahme der Spielklasse durch den neuen Verein. Die Spieler haben damit nichts zu tun. Das ist zumindest meine Interpretation der WO diesbzgl.. Der Spaltungsvertrag ist nur ein Hilfsmittel um diese Übernahme schriftlich festzuhalten. Möglich ist dies schon länger und am Beispiel Korntal (Übernahme des Spielklassenrechts von Jena) letztes Jahr hat dies ja auch schon stattgefunden. In früheren Beispielen hat dies ebenfalls schon stattgefunden. Das ist also tatsächlich nicht wirklich etwas Neues. Es gibt aus der Relegation übrigens nur einen Nachrücker, da ein Verein auf die Relegation verzichtet hatte und somit nicht mehr nachrücken kann. Die zweite Verein, die auf der Seite mit Anwartschaft genannt wird, wurde Dritter in der Oberliga Hessen und war somit natürlich auch vor der mannschaft bzw. Verein, der die Spielklasse übernimmt. Dass es zwei Mannschaften gibt, die auf Anwart stehen beantwortet auch die Fragen von masl. Es ist hier in dem Fall klar eine Spielklassenübernahme, da diese beiden Mannschaften sonst vorher nachrücken dürften.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (31.05.2025 um 13:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Erst einmal vielen Dank schonmal für eure Antworten.
@masl83 #2: Chris hatte dazu ja schon etwas geschrieben. Ich habe nur die Formulierung „Spielklassenübernahme” übernommen, die ich online gefunden habe. Da es zwei Relegationsteilnehmer gab, haben diese ihre Aufstiegsbereitschaft ja quasi signalisiert. Mir ist auch von anderen, sportlich besser platzierten Mannschaften bekannt, dass diese Interesse an einem Aufstieg haben, sollte die Auffüllregelung angewendet werden. Wenn sonst niemand Lust hat, aufzusteigen, wäre es ja nicht verkehrt, wenn eine Mannschaft aus dem Mittelfeld aufsteigt. @ Chris Kratzenstein #3: Danke auch für deine Antwort. Von der Spielklassenübernahme im Falle Korntal und Jena habe ich nichts mitbekommen, da ich mich mit anderen Spielklassen nicht so gut befasse. Mich würde aber interessieren, auf welcher Grundlage so etwas geschieht (vielleicht weißt du das). Wo in der WO ist das geregelt? Es kann in meinen Augen nicht sein, dass ein Verein einem anderen anbietet, die Spielklasse zu übernehmen, obwohl sportlich besser platzierte Mannschaften, die ein Recht auf einen freien Platz haben (beispielsweise Relegationsteilnehmer), einfach übergangen werden, nur weil sie nicht die entsprechenden Kontakte haben. Und dann sagt der DTTB auch noch „Ja, das ist okay, wir unterschreiben das” und damit ist die Sache erledigt? Mir fehlt hier einfach eine WO-konforme Grundlage. Wenn das, wie du sagtest, schon vorgekommen ist, sollte das doch irgendwo geregelt sein. Eine Begründung à la „Das gab es schon mal bei Verein XY” ist für mich kein Argument. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Bin mal gespannt ob du was finden wirst.
In der bundeseinheitlichen WO steht ja nur: Zitat:
Wo der DTTB das für seine Spielklassen regelt, wie die Regeln sind, das steht da nämlich nicht. Andere Verbände schreiben das direkt rein, an dieser Stelle. Weil alles was in der BSO steht ist das: Zitat:
Geändert von masl83 (03.06.2025 um 11:10 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Zur letzten Saison hat eine Mannschaft auf das Aufstiegsrecht von RL in 3.Buli verzichtet.
Das Aufstiegsrecht ging dann an einen anderen Club der dafür eine Mannschaft (2.Mannschaft) neu gegründet/gemeldet hat weil 3 Nachwuchsspielerinnen aus der ehemaligen RL Mannschaft dorthin gewechselt sind. Obwohl es angeblich auch andere Interessen aus den Regionalligen für den 3.Liga Platz gegeben hat. Gibt es für so etwas eine rechtliche Grundlage ? Inzwischen hat diese Mannschaft für die anstehenden Saison nicht mehr gemeldet und es ist fraglich ob die RL voll wird. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Hallo zusammen,
ich muss noch einmal auf meine Frage/Thematik eingehen. Die Einteilung der Spielklassen ist ja jetzt draußen, aber ich verstehe einfach nicht, was da vor sich gegangen ist. Vielleicht habe ich auch ein falsches Verständnis davon, was eine *Spielklassenübernahme* ist. Ich hoffe, jemand kann hier für mich Licht ins Dunkle bringen. Ich verstehe eine Spielklassenübernahme so: Die Mannschaft, die in der Regionalliga spielt, zieht in die Oberliga zurück und die andere Mannschaft aus der Oberliga nimmt ihren Platz ein. Ich bin allerdings immer noch nicht überzeugt, dass so etwas so einfach funktionieren kann, aber seis drum... Die Mannschaft darf jetzt in der kommenden Saison in der RL starten. In der vergangenen Saison war sie mit zwei Mannschaften in der OL vertreten. Die Mannschaft, die nun in der RL spielt, war im Mittelfeld, die andere Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz. Somit müsste diese Mannschaft eigentlich absteigen. In der nun veröffentlichten Ligeneinteilung ist jedoch immer noch eine Mannschaft dieses Vereins in der OL gemeldet. Das kann nur bedeuten, dass sie entweder eine *neue* Mannschaft in der RL gemeldet haben und durch die neue Durchnummerierung die Mannschaft, die vergangene Saison im Mittelfeld gelandet ist, auch in der OL gemeldet wird. Oder aber Möglichkeit 2: Aus welchen Gründen auch immer musste die letztplatzierte Mannschaft nicht absteigen. Beide Möglichkeiten (also eine *willkürliche* Neumeldung einer Mannschaft sowie der mögliche Nichtabstieg des Tabellenletzten) widersprechen meiner Vorstellung von Sportlichkeit und Fairness. In der WO F3.4.5 ist zwar ein *Sonderstartrecht* beschrieben, das bezieht sich meiner Meinung nach aber nicht auf *willkürliche* Neumeldungen, sondern im HTTV beispielsweise auf die gute Platzierung von Jugend-19-Mannschaften auf Verbandsebene. Und eigentlich ist es ja auch keine Neu-Meldung im eigentlichen Sinne, da es diese Mannschaft ja vergangene Saison schon gab! Kann jemand hier eventuell die Hintergründe erläutern? Ich möchte das Vorgehen einfach nur verstehen. Vielleicht verstehe ich aber auch einfach die WO komplett nicht... Vielen Dank! Ich habe auch hier wieder bewusst darauf verzichtet, die jeweiligen Vereine direkt zu nennen. Geändert von ilonia (13.06.2025 um 16:05 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Spielklassenübernahme in Bundesspielklasse
Zitat:
Ich mache mal einen üblichen Fall. Der TTC A hat 3 Mannschaften. Eine in der LL eine in der BL und eine in der KL. Der Nachbarverein FC A hat eine TT Abteilung mit 2 Teams in der VL und der BL. keiner ist auf oder abgestiegen und alle hätten auch in der neuen Saison Startrechte in den jeweiligen Klassen. Da gehen beim FC aus der VL viele Spieler weg (einige evtl zum TTC A) oder die Halle wird abgerissen und man hat keine andere um den Spielbetrieb und Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.... und der FC löst die TT Abteilung auf. Nun fragt der TTC an ob er die Spielklassen übernehmen kann. Der Hauptverein des FC verzichtet auf seine Startrechte (meldet ja keine Mannschaften mehr) und überträgt die Spielklassen an den TTC. Der TTC darf in der neuen Saison melden 1 VL (vom FC übertragen) 1 LL (eigene der Vorsaison) 2 BL (eine übertragen eine eigene) 1 KL Das was du meinst ist ein "Nachrücken" Beispiel oben. In der VL verzichtet der FC auf seinen Startplatz entweder meldet er in die LL runter oder meldet die erste ganz ab. Es wird ein Platz in der VL frei. Dann gibt es eine "Nachrückerliste" wo ( zumindest im WTTV) geregelt ist (Aufstiegsregegelung) wer welchen Nachrückerplatz hat Also zb erst die VL 9. dann die LL 2. (zB Platzierungsspiele nach der Saison). Und immer wenn einer aus der VL verzichtet wird der nächste von der Nachrückerliste genommen zum auffüllen Jetzt kann es sein das 4 VL Teams auf ihr Startrecht verzichten aber auf der der offiziellen Nachrückerliste nur noch 3 sind. Dann fragt der Verband offen nach ob irgendwer noch Interesse hat in die VL aufzurücken. Da kann sich jeder melden mit einer Begründung. ZB ein 4. aus der LL oder auch einer aus der BL,der sagt wir haben schon 6 Neuzugänge mit VL Format und hätten gerne den Platz und evtl noch ein Verein der eine Damen in der 2. Liga Damen hatte, die sagen wir wollen nicht mehr 2. Liga spielen (zu weite fahrten und eine kann nicht mehr regelmäßig), aber bei dem Verein bleiben und dort Herren spielen, aber die 1. Herren ist nur in der BL...Dann muss der Verband frei entscheiden welchen der 3 Bewerber er nimmt. Das ist dann seine freie Entscheidung wem er den Platz gibt. Meist passiert sowas auf unteren Ebenen wie Bezirk usw aber geht natürlich auch auf höheren
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spielklassenübernahme | TT-Pseudonym | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 8 | 17.05.2009 17:51 |
Spielklassenübernahme bei Wechsel einer kompletten Mannschaft? | Frauentopspin | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 18 | 16.05.2005 16:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.