Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2000, 08:00
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 64
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ab wann sollten von talentierten Nachwuchsspielern welche Schwammstärken bzw. Beläge gespielt werden???

Mein Sohn (9 Jahre), C-Schüler, spielt offensiv, viel Topspin v.a. mit der Vorhand ist Kreismeister und hat Stützpunkttraining im Verband. Zur Zeit spielt er

Holz Tibhar Prause Plus
VH Tackifire 1,9
RH Tackifire 1,5
natürlich noch nicht frischgeklebt.

Sollte oder kann er schon auf schnelleres Holz und Beläge umstellen, was wird ab wann von Euch empfohlen. Bei den A-Schülern wird ja teilweise schon in max. gespielt und sogar geklebt.

------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2000, 08:20
Ryker Ryker ist offline
Mehr Trainer als Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2000
Alter: 51
Beiträge: 422
Ryker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hi Freddie!

Meine Meinung dazu hat sich in der letzten Zeit ein wenig verändert. Früher hätte ich gesagt "VH 1,8 - RH 1,5 - Allroundholz". Heute sehe ich die Sache etwas anders. Mein Musterschüler ist 3. bei den Verbandsmeisterschaften und Ranglisten. Er spielt Topspin auf VH/ RH und sehr sicheren Block auf RH, kann aber auch mal den Ball im Spiel halten. Ich habe ihm jetzt auf VH und RH 2,0 aufgeklebt. Meiner Ansicht nach ist das sowieso seine Zukunft und wer 3 oder 4 mal die Woche trainiert bekommt auch als 10jähriger solche Beläge in den Griff.
Was das Frischkleben angeht: Wenn der Entwicklungsstand es zuläßt, also alle Techniken soweit gefestigt sind, dann würde ich (im Einzelfall natürlich), daß FK ab dem 13./14. Lebensjahr befürworten, im absoluten Ausnahmefall (Supertalent alá Pattrick Baum o.ä.) auch früher.

Übrigens: In welchem Verband spielst Du/ Dein Sohn?

------------------
Rock Hard, Ride Free, Hau rein!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2000, 16:00
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 64
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Wir sind im BTTV (Bad. TTV). Er spielt seit ca. 1 1/2 Jahren, wobei er durch Förderung und Lehrgänge zur Zeit ca. 3-5 mal die Woche trainiert.

------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2000, 16:47
Benutzerbild von Foo2
Foo2 Foo2 ist offline
LJ for Crunch-Time
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 476
Foo2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool

Lass ihn ruhig schon mit 10 oder 11 frisch kleben wenn er will.

------------------
Jo jo und alles wird gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2000, 18:30
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.741
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Post

Ich sehe das eher wie Ryker. Alter ist nicht der ausschlaggebende Faktor, eher der Entwicklungsgrad, allerdings ist es im Optimalfall in dem Alter kein Muß, sondern eher eine Option.

Bei stärkeren A-Schülern ist kleben schon normal. Bei den B-Schülern kleben noch nicht mal alle im Landeskader. Bei den C-Schüler wohl eher die absolute Ausnahme.

Ich denke, grundsätzlich sollte es mit 10 Jahren oder jünger noch genügend Entfaltungsmöglichkeiten durch dickere Schwammstärken (1,8mm bis 2,0mm halte ich bis auf begründete Ausnahmen allemal für ausreichend), selbst und gerade auch für die Stärksten.

Was nützen denn maximale Tempo- und Rotationswerte, wenn die Technik darunter leidet. In diesem Alter sollte man eh noch nicht wettkampforientiert arbeiten, sondern entwicklungsorientiert.

------------------
Carpe diem

Mephisto
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77