|
Bezirk Ulm Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Einsatz von Beamer
Hallo,
Nach dem Besuch der Mini-Meisterschaften und etlichen Besuchen auf Bezirksmeisterschaften sowie Ranglistenturnieren im Bezirk kam mir aufgrund mangelnder Infos zum aktuellen Geschehen die Idee, Beamer einzusetzen. Dies wird zum Teil auch schon bei anderen Sportarten so praktiziert, zum Beispiel beim Basketball oder beim Schießen. Ich denke, dies wäre auch im Tischtennis bei Bezirksveranstaltungen sinnvoll, denn es würde für mehr Klarheit und Überblick sorgen - sowohl bei Zuschauern als auch bei Spielern. Welcher "fremde" Zuschauer hat denn schon einen Durchblick, wenn er am Sonntag zur Rangliste kommt. Er sieht viele Platten und noch mehr Spieler, aber wer gerade wie steht und welche Ergebnisse er erzielt hat, ist nur über Nachfrage oder den nicht so aktuellen Aushang ersichtlich. Und dies sollte mit dem heutigen Stand der Technik (Stichwort Helligkeit bei Hallenlicht) machbar sein. Jede Altersklasse könnte im 30 Sekunden-Wechsel eingeblendet werden, wenn mehrere Altersklassen gliechzeitig stattfinden. Wie sind Eure Meinungen dazu (gerade von Turnierleitungs-Erprobten)? ![]() Geändert von MagicMa (31.03.2010 um 14:10 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Einsatz von Beamer
Hallo Patrick! Um die Bezirksrangliste kann es sich hier sicher nicht gehandelt haben...
An welchen Ranglisten hast du denn teilgenommen?
__________________
Es ist sehr einfach, etwas zu verkomplizieren. Jedoch ist es sehr kompliziert, etwas zu vereinfachen. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Einsatz von Beamer
Naja. Ich wollte jetzt keine spezielle Veranstaltung hervorheben. Ich finde einfach generell würde es vielleicht noch einmal Tischtennis attraktiver machen.
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Einsatz von Beamer
Hallo Patrick,
du darfst dich gerne zur Verfügung stellen und in Zukunft allen Bezirksveranstaltungen mit deinem Beamer und deiner Zeit diesen Service anbieten! Wir reden hier von folgenden Terminen im Bezirk Ulm: > Ulmer Top 10 RLT Jugend - 1 Tag > BM Jugend - 2 Tage > BM Aktiv / Senioren - 2 Tag > BRLT Jugend - Vorrunde (1 Ort) - 1 Tag > BRLT Jugend - Zwischenrunde 1 (3 - 5 Orte) - 1 Tag > BRLT Jugend - Zwischenrunde 2 (4 - 6 Orte) - 1 Tag > BRLT Jugend - Finalturnier (1 Ort) - 1 Tag > Senioren - Mannschaftsmeisterschaften Ulm - 1 Tag > BRLT Aktiv - Vorrunde - 1 Tag > BRLT Aktiv - Zwischenrunde - 1 Tag > BRLT Aktiv - Finalturnier - 1 Tag > Pokal Final-Four Jugend - 1 Tag > Minimeisterschaften Bezirksentscheid - 1 Tag > Pokal Finale Aktiv - 1 Tag Gar kein Problem - nur leider, hab ich dich bei solchen Veranstaltungen auch nur selten gesehen... Wenn du also 16 Tage übrig hast, darfst du diesen Service gerne ab September 2010 im Bezirk Ulm anbieten. Es ist inzwischen aufgrund des überaus bemerkenswertem Rückgang des ehrenamtlichen Engagements schon ein mittelschweres Unterfangen all diese Veranstaltungen mit funktionierenden Turnierleitungen zu versehen.
__________________
The Lord of the Backstage aus dem Land das nicht sein darf!!! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Einsatz von Beamer
Hallo Wolfgang,
mein Vorschlag zielte auch nur auf die Endveranstaltungen bei der Jugend ab, da Jugendliche meistens weniger "Durchblick" haben und zweitens ihre Eltern oder Freunde mitbringen, was sich also auch in einem höheren Zuschauerinteresse wiederspiegelt. Zudem sind dort turniereprobte und erfahrene Turnierleitungen am Werk. Wir reden hier also von folgenden Veranstaltungen: > Ulmer Top 10 RLT Jugend - 1 Tag > BM Jugend - 2 Tage > BRLT Jugend - Finalturnier (1 Ort) - 1 Tag > Pokal Final-Four Jugend - 1 Tag > Minimeisterschaften Bezirksentscheid - 1 Tag da ich selbst auch noch aktiv in einer Mannschaft spiele und sich das Interesse der Jugendlichen in unserem Verein sowie in den meisten anderen Vereinen, die nicht gerade starke Spieler am Start haben, in Grenzen hält, ist es verständlich, dass Du mich nicht auf solchen Veranstaltungen zu sehen bekommst. Das steht aber eigentlich gar nicht zur Diskussion. Ich wollte hier lediglich einen Vorschlag machen, wie man solche Veranstaltungen verbessern kann. Für Lob & Kritik wird doch sonst immer gebeten... |
#6
|
|||
|
|||
AW: Einsatz von Beamer
Bei uns am Stadtpokal (Turnier mit Vereinen aus den zugehörigen Städten, ca. 8 Teams, 60 Spieler) haben wir das vor 6 Jahren schon so gemacht. Letztes Jahr auch wieder. Ist deutlich angenehmer als irgendwelche riesigen A3-Spielpläne auszulegen welche auch noch immer aktuell gehalten müssen.
Mittlerweile springen auch ein paar andere Ausrichter auf den Zug auf und machen's auch mit Beamer. Ich kanns nur empfehlen. Allerdings ist es teilweise n bissl schwierig einen gescheiten Platz für den Beamer zu finden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So,
also erstmal finde ich den Vorschlag aus Ehingen durchaus sinnvoll. Allerdings muß man auch Wolfgang verstehen - wer kümmert sich denn seit Jahren um die Jugend und deren Veranstaltungen im Bezirk lm und bekommt ein ums andere Mal Prügel dafür. Und da sind wir jetzt beim EHRENAMT. Es gibt genügend potentielle Helfer die gerne mehr machen würden wenn ihnen etwas mehr Unterstützung zu Teil werden würde. Aktuell nenne ich beispielsweise das Ulmer Schiedsrichterwesen. Vereine wie Herrlingen oder Dornstadt die sich seit Jahren um die Ausrichtung von Bezirksveranstaltungen kümmern wären sicherlich froh wenn sie ausserhalb ihres eigenen Vereins mehr Unterstützungen und Hilfe bekommen würden. Mit dem Einsatz des Beamers könnte der junge Befürworter aus Ehingen doch ein Exempel statuieren und einen Schritt in die richtige Richtung machen. Auch andere Vereine stehen in der Pflicht sich um den Bezirk zu kümmern - nicht nur Herrlingen und ein paar vereinzelte verrückte TT-Freaks. DER BEAMER WÄRE NE GUTE SACHE. Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.