|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Hi leute
Hab da mal ne frage: Wie hält man eigentlich einen Schläger nach dem Lehrbuch. Jeder Spieler hält ihn ( den schläger ) anders, aber ich will nunmal wissen wie man ihn ''richtig'' hält. Danke schonmal für eure Antworten PS: Ihr könnt auch reinschreiben wie ihr den schläger hält ( wird wahrscheinlich schwer zu erklären sein) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Mit dem "richtig" ist das so eine Sache. Es gibt halt Leute , die wollen umgreifen, und andere nicht. Timo Boll z.B. greif um, soll heißen, man kann damit schon recht erfolgreich spielen
![]() Beschreibung des Neutralgriffs: Streck deine Hand aus. Zwischen Daumen und Zeigefinger legst du den Ansatz (bzw. Übergang) vom Schlägerblatt. Dann schließt du die Hand und legst deinen Zeigefinger locker aufs Schlägerblatt. Fertig! Jetzt gibts es natürlich noch unendlich viele kleinere Variationen. Du kannst den Schläger auch weiter unten anfassen, dann erzeugst du wegen dem höheren Radius mehr spin. Du kannst aber auch den Schläger in der Hand ein kleines bischen drehen - quasi nur leicht verschieben. Du wirst sofort merken , dass du dich dann je nachdem wie du den Schläger verschoben hast dich sicherer in der Vor bzw. Rückhand fühlst. Die Kunst beim "Neutralgriff" ist, dass du dich bei Vor- und Rückhand gleich wohl fühlst. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Wie siehts mit dem Daumen aus? Wo liegt der? auf dem Schlägerblatt oder ( ich beschreibs jetzt mal aus der sicht eines rechtshänders ) links unten auf dem ''Flügel''?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Zitat:
![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#5
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Nicht jedes Holz hat einen Daumenschliff
![]() Ansonsten stimme ich TT Jüngling zu ![]()
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Nach meiner Meinung sieht der richtige Griff so aus: Daumen und Zeigefinger liegen leicht gespritzt neben dem Griff, der Rest der Hand ist hinter dem Griff, wobei alle Finger leicht gekrümmt sind. Allerings spiele ich Penholder ....
Aber auch beim Penholder gibt es die verschiedensten Varianten, ich behaupte einfach mal, das es den optimalen Griff, den jeder unbedingt benutzen sollte, weder bei Penholder noch bei Shakehand gibt. Bei Shakehand gab es übrigens in der Hardbrett-Era (Barna und Co) noch sehr interessante Varianten, die heute so nicht mehr üblich sind. In den USA ist davon noch der "Seemiller"-Griff geblieben, eine Shakehand-Variante, die mehr wie ein umgekehrter Penholdergriff aussieht. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Ist das eigentlich ein Seemiller, was der Persson verwendet? Der umgreift das Holz ja auch so merkwürdig mit dem Zeigefinger.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Nein, er greift eben nur sehr tief. Er hält den Griff sehr weit unten fest.
Das sieht man hier gut : |
#9
|
||||
|
||||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Ich halte den Schläger ganz normal fest, also wie auch vom Jüngling beschrieben.
Zeigefinter ist auf dem Rückhandbelag positioniert. Leider hab ich beim Rückhandtopspin ein Problem. Wenn ich etwas doller oder schneller ziehe, rutscht mir der Schläger langsam aus der Hand. Wenn ich aber so umgreife, dass der Daumen etwas auf dem Vorhandbelag aufliegt habe ich das Problem nicht mehr. Ich suche noch nach einer Lösung mit der ich nicht umgreifen muss und Vor- und Rückhand barrierefrei spielen kann leider bisher erfolgslos. ![]()
__________________
Hardcoreprogrammierer verwechseln Weihnachten mit Halloween, weil: OCT 31 == DEC 25 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung
Ich habe mir eine leicht falsche Schlägerhaltung mal angewöhnt, weil ich einen zu dünnen Griff hatte. Seitdem greife ich mit dem Mittelfinger noch an das Schlägerblatt. Also da, wo unter dem Belag noch Holz ist, da umschließt mein Finger das Holz. Das lustige dabei ist, dass ich so sehr leicht, zwischen Vor- und Rückhandgriff wechseln kann. Wenn ich von VH auf RH wechsel, dann dreh ich mit dem Daumen den Schläger zum RH Griff. Will ich wieder VH spielen, dann dreh ich mit dem Mittelfinger den Schläger zurück.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.