Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2009, 18:41
TT Jüngling TT Jüngling ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2008
Ort: Offenbach
Alter: 31
Beiträge: 447
TT Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Hi leute

Hab da mal ne frage: Wie hält man eigentlich einen Schläger nach dem Lehrbuch. Jeder Spieler hält ihn ( den schläger ) anders, aber ich will nunmal wissen wie man ihn ''richtig'' hält.

Danke schonmal für eure Antworten

PS: Ihr könnt auch reinschreiben wie ihr den schläger hält ( wird wahrscheinlich schwer zu erklären sein)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2009, 19:02
Big_Maama Big_Maama ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Nottuln
Alter: 35
Beiträge: 590
Big_Maama ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Mit dem "richtig" ist das so eine Sache. Es gibt halt Leute , die wollen umgreifen, und andere nicht. Timo Boll z.B. greif um, soll heißen, man kann damit schon recht erfolgreich spielen . Aber nicht so begabte Spieler sollten (meiner Meinung nach) lieber den "Neutralgriff" anwenden. Bei dem muss man nämlich nicht umgreifen - man hält den Schläger bei jedem Schlag gleich.

Beschreibung des Neutralgriffs: Streck deine Hand aus. Zwischen Daumen und Zeigefinger legst du den Ansatz (bzw. Übergang) vom Schlägerblatt. Dann schließt du die Hand und legst deinen Zeigefinger locker aufs Schlägerblatt. Fertig! Jetzt gibts es natürlich noch unendlich viele kleinere Variationen. Du kannst den Schläger auch weiter unten anfassen, dann erzeugst du wegen dem höheren Radius mehr spin. Du kannst aber auch den Schläger in der Hand ein kleines bischen drehen - quasi nur leicht verschieben. Du wirst sofort merken , dass du dich dann je nachdem wie du den Schläger verschoben hast dich sicherer in der Vor bzw. Rückhand fühlst. Die Kunst beim "Neutralgriff" ist, dass du dich bei Vor- und Rückhand gleich wohl fühlst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2009, 19:16
TT Jüngling TT Jüngling ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2008
Ort: Offenbach
Alter: 31
Beiträge: 447
TT Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Wie siehts mit dem Daumen aus? Wo liegt der? auf dem Schlägerblatt oder ( ich beschreibs jetzt mal aus der sicht eines rechtshänders ) links unten auf dem ''Flügel''?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2009, 19:26
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Zitat:
Zitat von TT Jüngling Beitrag anzeigen
Wie siehts mit dem Daumen aus? Wo liegt der? auf dem Schlägerblatt oder ( ich beschreibs jetzt mal aus der sicht eines rechtshänders ) links unten auf dem ''Flügel''?
Auf dem Daumenschliff des Griffs
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2009, 09:46
M-O.H. M-O.H. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Thaleischweiler (RLP)
Alter: 35
Beiträge: 1.682
M-O.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Nicht jedes Holz hat einen Daumenschliff

Ansonsten stimme ich TT Jüngling zu
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2009, 11:35
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Nach meiner Meinung sieht der richtige Griff so aus: Daumen und Zeigefinger liegen leicht gespritzt neben dem Griff, der Rest der Hand ist hinter dem Griff, wobei alle Finger leicht gekrümmt sind. Allerings spiele ich Penholder ....
Aber auch beim Penholder gibt es die verschiedensten Varianten, ich behaupte einfach mal, das es den optimalen Griff, den jeder unbedingt benutzen sollte, weder bei Penholder noch bei Shakehand gibt. Bei Shakehand gab es übrigens in der Hardbrett-Era (Barna und Co) noch sehr interessante Varianten, die heute so nicht mehr üblich sind. In den USA ist davon noch der "Seemiller"-Griff geblieben, eine Shakehand-Variante, die mehr wie ein umgekehrter Penholdergriff aussieht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2009, 17:32
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Ist das eigentlich ein Seemiller, was der Persson verwendet? Der umgreift das Holz ja auch so merkwürdig mit dem Zeigefinger.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2009, 20:22
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 33
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Nein, er greift eben nur sehr tief. Er hält den Griff sehr weit unten fest.

Das sieht man hier gut :
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg jorgen-persson.jpg (34,1 KB, 279x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.2009, 22:36
Benutzerbild von neNico
neNico neNico ist offline
0011011001100
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2006
Alter: 42
Beiträge: 162
neNico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Ich halte den Schläger ganz normal fest, also wie auch vom Jüngling beschrieben.

Zeigefinter ist auf dem Rückhandbelag positioniert.

Leider hab ich beim Rückhandtopspin ein Problem. Wenn ich etwas doller oder schneller ziehe, rutscht mir der Schläger langsam aus der Hand.

Wenn ich aber so umgreife, dass der Daumen etwas auf dem Vorhandbelag aufliegt habe ich das Problem nicht mehr.

Ich suche noch nach einer Lösung mit der ich nicht umgreifen muss und Vor- und Rückhand barrierefrei spielen kann leider bisher erfolgslos.
__________________
Hardcoreprogrammierer verwechseln Weihnachten mit Halloween, weil:
OCT 31 == DEC 25
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.2009, 22:42
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lehrbuch Griffhaltung; Andere Griffhaltung

Ich habe mir eine leicht falsche Schlägerhaltung mal angewöhnt, weil ich einen zu dünnen Griff hatte. Seitdem greife ich mit dem Mittelfinger noch an das Schlägerblatt. Also da, wo unter dem Belag noch Holz ist, da umschließt mein Finger das Holz. Das lustige dabei ist, dass ich so sehr leicht, zwischen Vor- und Rückhandgriff wechseln kann. Wenn ich von VH auf RH wechsel, dann dreh ich mit dem Daumen den Schläger zum RH Griff. Will ich wieder VH spielen, dann dreh ich mit dem Mittelfinger den Schläger zurück.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77