Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2009, 18:08
spikie spikie ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.12.2007
Alter: 36
Beiträge: 182
spikie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Taktikfrage und Material

servus

folgendes anliegen: ich wollte nach fragen ob es sinn macht wie ich mein spiel gestallte.

also da ich relativ gross bin und ein angriffsspieler bin, bin ich auch sehr vorhand orientiert. ich spiele 80% der bälle mit der vorhand. ich schupfe fast gar nicht da ich sehr gut flippen kann, und lange bälle greife ich alle an in vorhand und rückhand bereich. ich schupfe wenn der ball wirklich kurz ist und viel schnitt hat.
wenn mir bälle in die rückhand kommen versuch ich den gegner auszuplatzieren damit ich meine vorhand benutzen kann. ich spiele oft die kombi: rh sehr stark und weit diagonal platziert damit ich danach direkt die rh umlaufen kann und mit der vorhand druck machen kann...
-bei service annahme stehe ich sehr weit in der rh seite, weil ich immer nen schritt nach vorne mache und die meisten bälle mit der vh annehem..

nun dachte ich mir ob es nicht sinnvoller wäre einen etwas dynamischen nicht klebrigen belag auf die rh zu hollen, um die rh zu benutzen und den gegner auszuplatzieren (durch dynamischen belag auch mehr tempo).

der gedanke den ich habe ist folgender, da ich mit der rh dann eventuel gut den gegner ausplatzieren kann und die bälle sehr flach zurück kommen, lang und schnell. wird der gegner dann doch meine rh seite versuchen zu vermeiden wenn ich ihn damit ausplatziere.
ich möchte meine rh seite gefährlicher machen, damit ich auch mit der rh druck machen kann...

schreibt bitte was ihr davon haltet.

mfg: spike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2009, 21:28
Plattentennis-Trainer Plattentennis-Trainer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 488
Plattentennis-Trainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Um welche Klasse geht es denn da?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2009, 22:15
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Wenn ich einen Spieler trainiere und der hat als Ziel eine stärkere RH. Dann wird eben trainiert.

Ein Materialwechsel mit dem Ziel die RH-Seite gefährlicher zu machen klingt ein wenig abenteuerlich ^^

Das ist nur eine weitere Frage, die sich nicht offline klären lässt. Zumindest wenn man sinnvolle Vorschläge erwartet.

Und ich bin mir sicher, dass auch PTT wenig sinnvolles vorzuschlagen hat, egal ob es hier um "Helden der Kreisliga" oder um eine höhere Hobbyklasse geht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2009, 22:25
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Kleine Ergänzung!

Folgendes habe ich gefunden:
Zitat:
Zitat von spikie Beitrag anzeigen
...
ich hab auch schon von jemand gehört habe das ich nen aufschlag und ne rückhand wie mein vorbild habe...
Wenn Du Deine RH nun ändern willst um aggressiver zu werden, wäre nicht der erste Schritt ein geeignetes neues Vorbild auszuwählen?!

Nach welchem Vorbild spielst Du gerade RH? ^^
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2009, 02:15
spikie spikie ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.12.2007
Alter: 36
Beiträge: 182
spikie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Kleine Ergänzung!

Folgendes habe ich gefunden:


Wenn Du Deine RH nun ändern willst um aggressiver zu werden, wäre nicht der erste Schritt ein geeignetes neues Vorbild auszuwählen?!

Nach welchem Vorbild spielst Du gerade RH? ^^
ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt ich meinte nicht die rh, sondern den rh aufschlag.
ich hab mir den rh aufschlag von dimitri ovtcharov abgeguckt, wollte einfach mal was testen und dann herausgefunden das ich nach diesem aufschlag immer sehr gut in mein spiel rein komme.

sonst ist mein vorbild wang liqin. ich bin halt so ein technik freak. kann nie aufhören dran zu arbeiten... ich versuche vh und rh so wie er zu spielen... was eigentlich auch sehr gut klappt, besonders bei den flipps und vh topspins. aber ich merke das ich mit meiner rh sehr wenig druck ausübe, weil ich da weniger kraft habe. da dachte ich mir das tempo mit einem dynamischen belag zu ergänzen... mit dem h2 kann ich mit der rückhand nur dann druck machen, wenn ich in der halb distanz bin, da habe ich mehr zeit zum aushohlen.

hoffe das war jetzt verständlicher..

mfg: spike

Geändert von spikie (24.02.2009 um 02:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2009, 02:24
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Um die Frage von Plattentennistrainer aufzugreifen. Bis in welche Spielklasse hast dus bisher gebracht?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.02.2009, 03:11
spikie spikie ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.12.2007
Alter: 36
Beiträge: 182
spikie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

da ich in belgien spiele und bei uns das ziemlich anders ist kann ich dir das so nicht sagen aber dass hat doch eh nix damit zu tun..

spiele seit 3 jahren so ca. 15-20 stunden die woche

sagen wir mal so ich bin sehr erfolgreich mit meiner vorhand. ich mache fast alle punkte damit.

es passiert halt manschmal folgende sache das der gegner merkt das ich mit der rh kein druck machen kann... und hält mich dann auf der rückhand.. und ich platziere dann mit der vh die bälle so, dass diese wieder in die rh kommen, da ich da stehe. ich kriege mit der rh nicht das gleiche tempo und die menge an spin wie mit der vorhand. da dachte ich ob ich das mit nem dynamischeren belag mit etwas mehr katapult und tempo ausgleichen könnte.

mein trainer der hat früher mal sehr hoch gespielt war mal in top 100 von west deutschland.
der meint ja auch das ich ne gut technik habe.. ich kann nur halt auf der rückhand nicht immer einen riesen schwinger mit dem china belag machen um druck zu machen. es passiert halt ab und zu das wenn ich nicht genug zeit habe und einfach nur abblocken muss, dass der ball dann zu langsam ist und ich bin dem gegner ausgeliefert. ich kriege mit einer handgelenk bewegung und unterarm manschmal nicht genug tempo und spin in der rückhand

mfg: spike

Geändert von spikie (24.02.2009 um 03:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.02.2009, 05:18
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Wenn du in der RH-Seite stehst und die VH offen läßt, dann könntest einen dünneren RH-Belag nehmen und einen dicken VH-Belag. Denn dann stehst du in der RH nah an der Platte und kannst mit der RH über der Platte flippen und anzuppeln, was mit dünnen besser geht. Die Abstriche in der Halbdistanz kommen kaum zum tragen. Die VH-Seite hingegen ist offen, d.h. da kommst du eher in die HAlbdistanz und ein dicker schneller Belag sorgt für wuchtige Schläge. Wenn dein Aufschlag kurz in die VH zurückgeschupft wird, nimmst eben auch die RH und zuppelst an wie Ovtcharov.

Aber am besten ist natürlich die RH zu trainieren, so daß du VH wie RH ungefähr gleichstark wirst. Dann nimmst mittelschnelle Beläge in max auf beiden Seiten. Wenn dann der Schläger zuviel oder zuwenig Geschwindigkeit hat kannst du das über einen Holzwechsel regeln.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (24.02.2009 um 05:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.02.2009, 06:34
Benutzerbild von sj
sj sj ist offline
... is going Mad
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.08.2000
Ort: Friedberg/Hessen
Alter: 47
Beiträge: 1.802
sj ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Um die Frage von Plattentennistrainer aufzugreifen. Bis in welche Spielklasse hast dus bisher gebracht?
Ist doch eigentlich egal: Wenn spikie als Vorbild größenteils Wang Liqin hat, dann sollte er auch die identischen Beläge spielen, und da es doch mit der Technik schon so halbwegs klappt, sollte es auf der RH auch keine Probleme mehr geben, druckvoll zu spielen ...
__________________
cu,
sj
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.02.2009, 07:19
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: taktik frage und material

Als traditioneller Penholderspieler hat man auch eine schwächere Rückhand. Als harter Angriffsball und zur Verlagerung des Spiels auf die Vorhand kann man gut einen harten Stossblock / Konter paralell nutzen.
Der Belag sollte der eigenen Technik und den eigenen Möglichkeiten angepasst sein. Wenn man einen schnellen, dynamischen Topspinbelag für passive Schläge nutzt, wird man dadurch Nachteile haben. Wenn man einen undynamischen, langsamen Kontrollbelag nutzt, leidet der schnelle Topspinangriff. Man sollte das nehmen, was die wichtigste Variante in Spiel unterstützt. Wenn ich ein Vorhandangreifer bin, ist es vermutlich wichtiger, mit der RH im Spiel bleiben zu können und durch gute Platzierung und Varianten das Spiel wieder in die eigene Vorhand zu lenken, als auch auf der RH gute Angriffsmöglichkeiten zu haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Material raven290676 Noppen innen 27 09.04.2016 11:54
Taktikfrage 1: Boll - Smirnov/ Crisan Power Drive Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 01.02.2006 15:03
Material der Stars HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 15.02.2005 13:05
Butterfly Material HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 20.02.2000 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77