Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2009, 13:38
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.486
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Idee Das Griffproblem

Hallo zusammen,

immer wieder kommt es vor, dass Hölzer brechen oder Haarrisse haben, ohne dass man sich daran erinnern kann, dass Holz bewusst geschädigt zu haben.

Diese Risse/Brüche können dadurch entstehen, dass sich die Griffschalen im Bereich des Blatt-Griff-Übergangs lösen, da während des Spiels eine große Belastung in diesem Bereich (Schweiß und Schwingung des Schlägerblatts) auftritt.

Zur Verdeutlichung stelle ich ein Butterfly Blaszczyk ein:

Bei Zeiten schaue ich mir die Hölzer immer genau an. Dabei habe ich festgestellt, dass das Holz einen Riss im Mittelfurnier hat. Daraufhin habe ich mir die Griffschalen einmal genauer angesehen. Ich habe das Holz etwas gebogen und gemerkt, dass sich die Griffschalen anheben. Durch ein wenig Drehen des Griffs habe ich dann beide Griffschalen leicht abbekommen. Es sieht so aus, als ob fast gar kein Kleber benutzt wurde, da man kaum Kleberreste sehen kann.

------------------------------------

Am häufigsten habe ich dieses Problem bisher bei Butterfly-Hölzern entdeckt (aber auch schon bei Hanno-Hölzer), da diese am meisten in unserem Verein gespielt werden.

Deshalb: Kontrolliert eure Schläger und lasst u.U. die Griffschalen neu verkleben, falls diese sich lösen sollten.


Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bla01.jpg (53,8 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg bla02.jpg (59,6 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg bla03.jpg (73,5 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg bla04.jpg (33,5 KB, 91x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2009, 13:54
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das Griffproblem

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
...
Diese Risse/Brüche können dadurch entstehen, dass sich die Griffschalen im Bereich des Blatt-Griff-Übergangs lösen, da während des Spiels eine große Belastung in diesem Bereich (Schweiß und Schwingung des Schlägerblatts) auftritt.

....
Hallo Hansi,

daher sollte man am besten diesen kritischen Bereich gut lackieren, um solchen Rissen vorzubeugen.

mfg
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2009, 14:04
Benutzerbild von ashigaru
ashigaru ashigaru ist gerade online
风 林 火山
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 585
ashigaru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das Griffproblem

lackieren ..., bei Belastung durch Torsion? Kann mir nicht vorstellen, dass dies was bringt. Das Holz der Griffschalen nimmt doch wesentlich mehr an Druck und Zug auf. Oder meintest Du als Abdichtung der Nahtstellen gegen den Schweiss bevor überhaupt ein Problem mit der Verklebung auftaucht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2009, 14:11
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das Griffproblem

Zitat:
Zitat von ashigaru Beitrag anzeigen
lackieren ..., bei Belastung durch Torsion? Kann mir nicht vorstellen, dass dies was bringt. Das Holz der Griffschalen nimmt doch wesentlich mehr an Druck und Zug auf. Oder meintest Du als Abdichtung der Nahtstellen gegen den Schweiss bevor überhaupt ein Problem mit der Verklebung auftaucht?
Exactment. Als Vorbeugemassnahme, bevor ein Bruch entsteht natürlich. Andererseits werden diese kritischen Stellen auch etwas härter, was die Widerstandfähigkeit auch erhöht gegen Torsion, Schweissaufname etc.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2009, 14:47
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.486
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Das Griffproblem

Ich glaube nicht, dass es in solchen Fällen ausreicht, diesen Bereich prophylaktisch zu versiegeln.

Bei diesem Holz - Blaszczyk - sieht es so aus, als wenn beim Verkleben der Griffschalen zu wenig Kleber benutzt wurde.

Im Anhang sind auch noch ein paar Bilder eines ungespielten Hanno-Holzes, bei dem sich schon die Griffschalen lösen.

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (26,6 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (30,6 KB, 50x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2009, 16:18
Arriva Arminia Arriva Arminia ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 342
Arriva Arminia ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Das Griffproblem

Alles wunderbar, aber dieses Phänomen beobachte ich bei Butterfly ( bei mir Grubba All+) schon seit Jahren. Lasst euch beim nächsten TT-Shop Besuch doch mal einige ungespielte Hölzer zeigen, ihr werdet euch wundern, wie viele diese Haarrisse schon von vornherein haben.
Arriva
__________________
Knocking on devils door....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77