|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Kann Europa die Chinesen fordern? | |||
Nein, China bleibt vorne. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 31,43% |
Ja, aber nur im Einzel - nicht in der Mannschaft |
![]() ![]() ![]() ![]() |
35 | 50,00% |
Ja, in beiden Bewerben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 18,57% |
Teilnehmer: 70. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Zukunft des europäischen Tischtennis?
Hallo Leute!
Nach der EM, frage ich mich nun was die Europäer im allgemeinen bei der nächsten WM erreichen können. Boll ist in aller Munde und in seinem Windschatten sollen die Europäer in den Kampf gegen die Asiaten (vor allem China, aber auch Südkorea) ziehen. Nur, ist zum Beispiel die deutsche Nationalmannschaft stark genug die Chinesen zu fordern? Die Schweden werden dieses Kunststück wahrscheinlich nicht mehr zustande bringen - die Luft ist draussen (im Einzel stand kein Schwede mehr im Semifinale, in der Mannschaft war es sehr, sehr knapp sonst wäre Timo sogar 3-fach EM geworden). Bei den Damen sieht es noch düsterer aus. Wer die Demonstration von Ni bei der EM gesehen hat, dem ist leider übel geworden. Die deutschen Damen können sicher vorne in Europa mitspielen, aber gegen die wirklich starken Chinesinnen (Wang Nan, Li Ju, Zhang, Li Nan, usw.) werden sie wohl keine Chancen haben. Auch Steff oder Boros scheitern regelmäßig an der chinesischen Mauer. Leider kann Europa nicht mit einem Dreamteam antreten. Bei den Herren wäre dies - für mich - im Moment: Boll, Samsonov, Schlager. Schreibt mal was dazu ... Flugente |
#2
|
|||
|
|||
Ich denke, der Abstand zu China wird sogar eher größer, auch wenn Timo durchaus in der Lage ist, für Unruhe zu sorgen. Leider ist die europäische Spitze außer ihm schon etwas in die Jahre gekommen und ob die ganz jungen den Asiaten das Wasser reichen können, wird sich erst in einigen Jahren zeigen.
Im Moment ist Timo wohl die einzige Gefahr für die Chinesen. |
#3
|
|||
|
|||
Bei den Damen sind wohl nur Mihaela Steff und Tamara Boros in der Lage die Chinesen zu fordern, dahinter kommt erst mal lange nichts.
Obwohl ich schon sehr hoffe, das Liu Jia es endlich mal schafft näher an die Spitze ranzukommen. Sie ist ja wohl die einzige Europäerin in jungen Jahren, die dermaßen gute Ansätze zeigt. Bei den Herren bin ich mal auf Daniel Gorak gespannt, der polnische Jungstar kam im Einzelwettbewerb ja recht weit. Leider ist er so ziemlich der einzige seiner Generation. Die deutsche Mannschaft ist mit Sicherheit gefährlich. Allein dadurch, dass nur bis 3 gespielt wird und Boll allein schon zwei Spiele gewinnen kann. Der dritte Punkt kann dann von Roßkopf kommen. Obwohl Pit Franz und Torben Wosik sehr gute Spieler sind, hab ich so von den Ergebnissen immer das Gefühl, dass wir gegen die Chinesen mit jungen unerfahrenen Spielern wie Hielscher, Fejer-Konnerth und Steger besser fahren würden. Die haben zwar auch verloren, aber es war schon oft sehr knapp. (Hielscher gegen Liu Guozheng bei der letzten WM, Fejer-Konnerth gegen Liu Guoliang bei German Open in Bremen). |
#4
|
|||
|
|||
Herren
Da es leider kein europäisches Dreamtem gibt (da würde ich ebenfalls das von flugente aufstellen ), wird in der Mannschaft meiner meinung nach nix zu holen sein.
Im einzel war ja schon immer was drin, siehe Waldner, Persson, Gatien, ..., na ja, dass Timo als frischgebackener Europameister da die besten Chancen hat versteht sich von selbst... |
#5
|
||||
|
||||
@ Flugente
Eine kleine Information: Li Ju ist schon vor 3 Monate vom Nationalteam zurueckgetreten. ![]()
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen) |
#6
|
|||
|
|||
Naja ich denke in der MAnnschaft werden sie wohl nicht zu bezwingen sein!!
Was im Herren Einzel möglich ist, kann man schwer sagen. Wird auf jeden Fall sehr schwer, aber Timo, Werner, Vladi, etc.,.. haben schon Chancen. Bei den Damen sieht es viel schlechter aus, da können sich die Herren fast freuen ![]()
__________________
Live long and Prosper ! |
#7
|
|||
|
|||
Timo Boll dürfte gegen die Chinesen kaum eine Chance haben. Dazu ist sein Spiel viel zu durchschaubar. Er spielt nur eine Topspinvariante (Armwinkel). Daher ist schon sehr früh erkennbar, wohin der Ball kommen wird. Werner und Kreanga dagegen haben in diesem Bereich mehr Variationsmöglichkeiten. Sie haben auch demonstriert, wo Timo seine Schwächen hat. Sie haben Timo häufig auf dem falschen Fuß erwischt.
Insgesamt müssen die Europäer mehr Variationen in die Technikschulung bringen: verschiedene Kontertechniken, verschiedene Topspintechniken,... |
#8
|
|||
|
|||
Einen großen Vorteil dürften die Europäer haben:
Ihre Körpermasse. Dadurch können sie in ihre Top Spins viel mehr Geschwindigkeit bringen, das können die Asiaten nicht |
#9
|
|||
|
|||
@Dragonspin:
Ja, Liu Jia ist ja die typische Europäerin... ![]() @all: Also bei den Damen wird sich da meiner Meinung nach nichts ändern. Am hoffnungsvollsten denk ich ist da wirklich Mihaela Steff, die allerdings immer wieder von Verletzungsproblemen zurückgeworfen wird. ![]() Bei den Herren spielt Timo Boll im Moment zwar ganz gut, aber die Chinesen haben ca. 20 Spieler, die genau das selbe Niveau haben und werden sich in den nächsten Jahren auch extrem auf Timos Spiel einstellen, so dass auch da die Chancen meiner Meinung nach gegen Null tendieren. Dazu ist Tischtennis in China viel zu professionell organsiert, als dass in Europa da irgendeiner auf längere Sicht mithalten könnte. |
#10
|
|||
|
|||
Also wir reden hier im Moemtn nur von einzel und Mannschaft, wie siehts denn eurer Meinung nach im doppel aus? Hab z.B. F-K/Boll eine Chance vielleicht Doppel-WM zu werden? Oder ein anderes europäisches Doppel? Roßkopf/Fetzner haben es ja auch geschafft, obwohl Fetzner ja nie ein absoluter weltklassemann im einzel war, sind da vielleicht Parallellen zu Boll/F-K ???
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.