|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Fußball Bundesliga, Saison 2017/2018
die zusammenstellung diesmal ist meiner meinung nach die stärkste, die es gibt. schade, dass sie nur eine saison bestand halten kann.
bayern münchen rb leipzig bor.dortmund hoffenheim 1.fc.köln hertha bsc berlin sc freiburg werder bremen b.m'gladbach fc schalke 04 ein.frankfurt b.leverkusen fc augsburg hamburger sv fsv mainz o5 vfl wolfsburg vfb stuttgart hannover96 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
An was machst Du das fest? Nur an den Namen?
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
Tage und Wochen der fundierten Analyse in Kombination mit einem wachen, aufgeschlossenen Geist.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
Das wird 'ne superschwere Saison für "uns" Hamburger. Hatte man die letzten Jahre doch zumindest 1-2 Teams dabei die wirklich absolut klare Außenseiter waren, wird es zur neuen Saison schwer.
Edit: Ich sehe es übrigens ähnlich wie Turboblock (... ohjee...), die Liga ist tatsächlich wohl die derzeit stärkste, die man in der Form in Deutschland aufbieten kann. In fast allen der anderen Vereine wird, von außen betrachtet, sehr solide gearbeitet. Z.B. nach Freiburg und Köln kann man nur mit Neid aus dem Norden schauen. Ohne Kühne kann man irgendwas um die 3 Millionen ausgeben, das hilft nicht vorran. An die Großverdiener traut sich eh keiner ran. Die Jugend wird auch ohne Neueinkäufe versauern. Sollte Kühne nochmal "büsschn was in den Hut" werfen, werden davon im Zweifel 2-3 30jährige Schweizer/Tschechische Invaliden gekauft für eine Saison. Stand heute wage ich die Prognose: Tabellenplatz 14-18. Aber vielleicht lässt man ja einen Janicic, Porath oder Arp auch mal spielen. Oder investiert mit Plan. Oder holt Hrubesch oder Tuchel. Man darf ja wohl noch träumen... Geändert von NurVorhand (06.06.2017 um 14:18 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
vor der saison kann man ja nochmals tippen, sicherlich könnte es da noch zu diversen verschiebungen kommen, aber stand jetzt mal meine prognose:
1.bayern münchen: mit ihrem wirschaftlichen und sportlichen fundament in der bundesliga einfach nicht angreifbar... 2.bor.dortmund: bosz ist kein blinder hund, die unruhen damit wohl beseitigt. bis auf auba geht wohl nicht viel substanz verloren und es wird sich sicherlich ein stück weit was nachkommen. klare 2, aber gegen bayern chancenlos... 3.rb leizpzig: rang 3 wäre erneut eine riesenleistung aber ich traus ihnen zu, der kader wird beibehalten und es stehen bis zu 50 mio für transfers zu verfügung. ein wort... 4.borussia mönchengladbach: unter hecking waren sie eines der der besten bundesligateams und ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern. eberls verbleib war wichtig und er wird die mannschaft wiedermal obligatorisch ein stück weiter voran bringen, auch wenn es traditionell große ausgaben nicht geben wird, bzw auch nicht machbar sind... 5.tsg hoffenheim: werden wohl doch nicht viel schwächer werden und die euphorie der runde mitnehmen. nagelsmann bleibt, flick kommt dazu, damit schon viel kompetenz auf den wichtigen positionen. rudy, süle weg, aber gnabry wohl im anflug, plus vermutlich einige weitere recht gute neue... 6.hertha bsc berlin: hertha wird sich da oben wohl etablieren, auch wenn sie an der auswärtsschwäche arbeiten müssen. aber die finanzen (ein zusätzlich investor wird wohl bald präsentiert) spieler, trainer und die mentalität stimmen (mittlerweile) auch nachhaltig... 7.bayer04 leverkusen: es kommt natürlich drauf an wer neuer trainer wird, wie sich das personal neu aufstellt aber von den möglichkeiten her darfs natürlich nicht schlechter sein... 8.fc schalke04: schalke droht der ausverkauf huntelaar weg, gutes neues muss heidel erst mal nachzbaubern sonst wirds kein besseren rang geben, zumal mit weinzierl wohl zunächst mal ein trainer im amt bleibt, der doch recht ratlos und angeknockt wirkt...ich antizipiere weinziel und ev. sogar heidel werden dort nicht mehr lang überleben... 9.1fc.köln: schmadte und stöger halten die geißböcke auf kurs. das gerüst bleibt, modeste bei 30 mio weg, aber dann wird die kasse noch besser und die ist jetzt schon ganz gut mit einem budget von rund 60 mio. die werden sich dauerhaft unter den top 10 (minimum, 11,12) halten, aber auch nicht jede saison europäisch spielen können. eine truppe fürs obere mittelfeld... 10. sc freiburg: die überraschungsmannschaft der neuen runde denk ich wird erneut freiburg heißen. zwar wohl nicht mehr el aber ein toller 10. rang trau ich ihnen schon zu. philip und grifu sind weg , klar waren das wichtige säulen, aber durch die hohen ablösesummen wird wieder obligatorisch gut nachgekauft werden. die breisgauer leisten einfach überragende arbeit... 11.vfl wolfsburg: mit dem budget ist so ein grauer mittefeldplatz schon das absolute minium was sie erreichen müssen, auch wenn man da erstmal abwarten muss wie sich der kader dann nun genau rekrutiert. gomez bleibt immerhin... 12.eintracht frankfurt: bobic und kovac haben die eintracht grundsaniert und auf bundesligamittelmaß geichet. sicherlich das maximum für die eintracht, aber eben auch gut für frankfurt... 13.hamburger sv: kühne pumpt wieder etliche millionen rein, normalerweise müsste man damit schon auch besser als nur auf rang 13 landen, aber es ist halt der hsv. klar ohne kühne könnten sie den hsv abmelden das ist klar darüber brauchen wir nicht zu reden, aber mit den üppigen millionzuschüssen und dem nach wie vor ordentlichen budget ist so eine platzierung schon das mindeste, ansonsten muss man es als enttäuschung einstufen. es werden zwar einige aber sicherlich nicht gleich probleme auf einmal aus der welt sein in wirkliche abstiegsgefahr seh ich sie aber immerhin nicht mehr wirklich normalweise, zumal gisdol, bruchhagen und todt eine bessere figur abgeben als die vorgänger... 14)hannover96: mit breitenreiter haben sie einen guten neuen trainer und mit heldt einen guten neuen manager dazubekommen. kind als reicher mäzen tut sein übriges dafür, dass ich für hannover keine wirkliche abstiegsgefahr sehe, zumal sie auch schon jetzt recht solide eingekauft haben. auch wenn ich denke, dass es als aufsteiger erstmal noch nicht übers untere mittelfeld hinausgehen wird... 15.werder bremen: gnabry wohl nach hoffenheim, fritz hat die karriere beendet, pizarro kriegt wohl keinen neuen vertrag, was ich für einen fehler halte, das sind enorm wichtige eckpfeiler die wegbrechen werden. kruse ist auch noch in der schwebe und das geld ist nach wie vor knapp bei den bremern. es sollte sich dennoch wohl so wiedermal gerade so ausgehen mit der (immernoch) vorhanden grundsubstanz (und seis ev auch nur über die reli) aber ich denke die luft wird diesmal von daher schon wieder merklich dünner werden... 16.vfb stuttgart: die ausgliegderung hat dem vfb sicher gut getan, es wird das kapital anhäufen. wenn jetzt noch gut eingekauft werden sollte, könnten sie sicherlich auch das untere mittelfeld erreichen, aber stand jetzt würde ich 15 mannschaften (etwas) besser einschätzen. aber auch wenns nur der relegationsrang sein sollte, wären sie da klar favorisiert gegen den zweitligsten, von daher werden sie mit relativ hoher wahrscheinlichkeit schon den klassenerhalt schaffen. mehr als das nackte überleben, seh ich hier aber wie gesagt noch nicht, dafür ist der kader einfach noch nicht gut genug und das ist ja für die obligatorisch hohen ansprüche in stuttgart deutlich zu wenig... 17.fsv mainz 05: eigentlich find ich die mainzer gar nicht wirklich schlecht, auch der neue trainer sandro schwarz soll ganz gut sein und wird neuen schwung reinbringen, aber bei dem ultimativ starken teilnehmerfeld, die aufsteiger stuf ich ich stärker ein als mainz seh ich dann halt einfach niemand mehr, den ich schwächer sehen würde, außer (maximal) augsburg... 18.fc augsburg: ähnlich wie bei mainz, sie halten auch immerhin (so gut wie) alle spieler, aber die liga ist einiges stärker geworden, die aufsteiger schätz ich stärker ein, den erst ohnehin, von daher tipp ich auf direkten abstieg... Geändert von Turboblock (07.06.2017 um 19:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
Meine Tipps: (Vielleicht werde ich nochmal was schieben nach Ende der Transferphase)
1. Bayern: Der Titel ist eigentlich Pflicht bei dem Kader, trotz Weggang von Alonso und Lahm. Denke auch, dass da noch wer geholt wird. 2. BVB: Sie werden wohl einen ordentlichen Ersatz für Auba holen müssen falls der gehen sollte. Sonst haben die einen sehr interessanten Trainer bekommen. Sehe sie auch auf dem zweiten Platz,, weil ich nicht weiß, wie der TSG un RBL die Doppelbelastung wegstecken. 3. Leipzig: Wenn sie wieder gut einkaufen und die neue Belastung gut wegstecken, sehe ich sie auf einem guten Weg nach Oben. 4. Hoffenheim: Hier bin ich noch unsicher, weil sie den Kader für die Doppelbelastung noch ausbauen müssen, aber wenn sie den Schwung mitnehmen könne, denke ich, dass sie eine erneute gute Runde spielen können. ( Ab hier würd es sehr eng. Ich denke mal dass sie Mannschaften von 5-12 in der nächsten Saison keine 10 Punkte Abstand haben wird, deswegen erstmal keine Rangfolge bei den kommenden Vereinen) Gladbach: Ohne Europapokal sehe ich die Gladbacher noch am ehesten auf dem Weg nach oben. Mit guter sportlicher Führung traue ich ihnen auch mehr zu. Bremen: Scheint sich unter Nouri gefangen zu haben. Hier kommt es sicher darauf an wie man startet, um eine sicherer Saison zu spielen bzw. wenn da Niveau der RR über zwei Spielzeiten gehalten werden kann, denke ich schon dass man langsam wieder nach oben gehen kann. Köln: Ich freue mich für den FC Köln, dass sie mal wieder international spielen werden. Allerdings bleibt abzuwarten, wie man eine Doppebelastung übersteht. Hertha: Sie spielen zwar keinen besonders tollen Fußball, jedoch sehr effektiv. Für die nächste Runde gilt es hier die Auswärtsschwäche zu beseitigen und die mögliche Doppelbelstung zu überstehen. Freiburg: Die Doppelbelastung hatte sie ja schon mal die Klasse gekostet. Streich wird wissen, warum er nur semi euphorisch auf die EL ist. Deswegen bin ich mir hier sehr unsicher. Frankfurt: Super HR, aber bescheidene RR. Ordentliches Pokalfinale gespielt. Mit Kovac ein guten Trainer. Hier bin ich mir unsicher, wie es weitergehen könnte. Schalke: Die Wundertüte schlechthin. Momentan schlechte Stimmung plus ein paar Abgänge. Denke, dass es wieder das Mittelfeld wird. Wüsste nicht, wo hier Europa herkommen soll. Wolfsburg: Vielleicht war die letzte Saison eine Lehre für die Wölfe und sie zeigen nächste Saison, was sie können. Zumal Jonker ein guter Trainer ist. Ich denke hier könnte es, wenn alles wieder zusammenläuft, in die Euro League Richtung gehen. Bayer: Für ihre Mittel eine Katastrophen Saison. Jetzt finden sie auch noch keinen ordentlichen Trainer. Hier muss man wohl den Trainer und das Personalkarussel abwarten, bis man was sagen kann. HSV: Mal wieder mehr Glück, als alles andere. Und ich glaube nicht, dass sich der Verlauf in der nächsten Saison großartig ändert. Es wird wieder eng werden oder zumindest nicht über Platz 12 hinaus gehen. Mainz: Für mich ein Abstiegskandidat, da ich sie zwar nicht als sehr schwach ansehe, jedoch schwächer als den Rest. Augsburg: Sehe ich ähnlich wie Mainz, jedoch hier mit einem guten und ruhigem Umfeld, dass sich ihrer Lage bewusst sein wird. Stuttgart/ Hannover: Hier muss ich leider ehrlich sein, und sagen dass ich letzte Saison kaum 2te Liga geschaut habe, und so nicht viel sagen kann. Das Ganze wird nochmal überarbeitet und in einen genauen Tipp verfasst. Zu Beginn der Saison und nach den wichtigste Transfers.
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#8
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
das trainerbeben geht weiter...
erst vor ein paar tagen bosz nach dortmund... weinzierl weg bei schalke, tedesco wohl sein nachfolger...(auch wenns noch nicht amtlich ist, aber es spricht alles dafür laut medienberichten) und heute herrlich neuer trainer bei leverkusen. bei allen trainerentlassungen gibt es gleichförmigkeiten. alle haben gemein, dass die wunschtrainer nicht zu bekommen waren und sie eine etage tiefer handeln mussten und alle 3 trainer hatten bei ihren letzten vereinen großen erfolg. letzlich gehts sicherlich darum und ich find die entscheidungen im großen und ganzen auch richtig. die großen trainernamen können es sich halt aussuchen (und es gibt auch hier mehr geld als jemals zuvor auch das spielt sicherlich eine rolle), bzw sind noch unter vertrag, so dass man wohl noch niemals zuvor in der neuzeit soviele (relativ betrachtet) underdogs an der seitenlinie von spitzenvereinen hatten... bosz halt ich für relativ gut, tedeso gilt neben nagelsmann als das größte trainertalent in deutschland, hat topnoten erzielt beim trainerlehrgang, von daher trau ich auch ihm eine gute karriere zu, bei herrlich bin ich etwas skeptischer. keine frage auch er hat gute geleistet und regensburg von der reg in die 2.liga geführt, aber ob es schon reicht um ein spitzenclub wie leverkusen wieder in obere bzw gar oberste fahrwasser zu führen? zumindest zweifelhaft. hier hätte ich eher an namen wie dirk schuster und bernd hollerbach gedacht, auch wenn sie zuletzt gescheitert sind, aber sie hatten schon viel geleistet wie finde. aber wer weiß vielleicht wollten die auch nicht, oder leverkusen wollte sie nicht bzw es passte irgendwas nicht. die bundesliga ist damit wohl 'zu', man darf gespannt sein wo es tuchel hinziehen wird. ich vermute nach einem obligatorischen sabbatical wohl england. ist halt von der kohle her nochmal ne stufe über der bundesliga und somit verlagert sich das auch bei den trainern mittlerweile und nicht nur bei den spielern, siehe klopp in england auch, magath in china... Geändert von Turboblock (09.06.2017 um 13:20 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
1. Spieltag
Fr 18.08. 20:30 Bayern - Leverkusen Sa 19.08. 15:30 Hoffenheim - Bremen Hertha - Stuttgart HSV - Augsburg Mainz - Hannover Wolfsburg - Dortmund Sa 19.08. 18:30 Schalke - Leipzig So 20.08. 15:30 Freiburg - E. Frankfurt So 20.08. 18:00 Gladbach - Köln |
#10
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga 2017/2018
um wissentechnisch weiterhin an der benchmark hantieren zu können hab ich mir das sport bild und das kicker sonderheft bundesliga 2017/2018 reingezogen.
und einmal mehr wiederholen sich alle gängigen mechanismen... ![]() 1. und 2.bundesliga zusammengenommen haben lediglich 3 teams mutige ziele formuliert, die meisten anderen teams geben wieder mal understatements ab, realistisch nur ein paar wenige. die 3 teams sind leverkusen (cl, minimum el) bochum und nürnberg geben offen das ziel aufstieg aus. leverkusens ziel halt ich für eher bizarr, denn besser ist der kader nicht geworden, eher sogar etwas schlechter, das vorbereitungsprogramm ging schon in die hose und hexen kann auch ein herrlich nicht, der sich auch erstmal in der bundesliga beweisen muss. bochums und nürnbergs ziele halt ich jedoch für machbar (auch wenn ich sie knapp hinter den aufstiegsrängen platziert getippt habe) aber das sind schon teams, die an die tür zur 1.liga klopfen können, gar keine frage... aber die grundaussagen der meisten teams, sogar von echt ambitionierten, guten sind wieder mal wir wollen einen sorgenfreie saison spielen oder wir wollen mit demut in die saison gehen... ![]() das unwort des jahres ist eindeutig demut...das ist doch lediglich mal wieder um die luft rauszunehmen, den druck zu senken. damit wenn sie dann nicht gut performt haben locker nach der saison sagen können, mehr haben wir ja auch nicht als ziel ausgegeben, um ev. eher ihre haut retten zu können. dass teams wie stuttgart, hannover, augsburg und mainz nur den klassenerhalt als ziel ausgeben ist ok, das ist realistisch, aber der große rest betreibt echt understatement... das ist aber nicht nur ängstlich, das ist lug und betrug zugleich und zwar an sich selbst, an die sponsoren, an die fans, an die spieler, an allen...wenn man aber mal tatsächlich so gut wie gar keine chance hat, dann redet man sie sich halt einfach ein, also meistens spiegelverkehrt zur realität... auch im tt, und anderen sportarten ist oft so, siehe rossi aussage bei der wm medallien sind in allen wettbewerben möglich, aber kleine nationen plustert er immer künstlich auf, viel stärker als sie in wirklich sind. diese vermeintliche demut sollten sie mal bei den total absurden gelder, die da mittlerweile fließen an den tag legen (anstatt für sich selbst den druck abzufedern zu wollen) und alles wäre gut... besonders frappierend ist dann noch wenn spieler bei china oder japanwechseln noch davon sprechen, dass sie eine neue kultur, eine neue sprache lernen wollen, eine neue herausforderung suchen und das geld sie nicht interessiert, ohne worte, scheinheilliger kann das geschäft schon gar nicht mehr werden... das muss man halt alles richtig einschätzen können, ansonsten natürlich dennoch zu empfehlen solche lektüren, wenn man wissenstechnisch up to date sein möchte. Geändert von Turboblock (28.07.2017 um 17:23 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Damen 1. Bundesliga, Saison 2017/2018 | Tobi W. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 99 | 25.06.2018 22:07 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2017/2018 | Turboblock | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 249 | 15.05.2018 02:52 |
Damen 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018 | svrb0815 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 30 | 02.05.2018 22:21 |
Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018 | Turboblock | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 62 | 22.04.2018 22:42 |
Damen 2. Bundesliga, Saison 2017/2018 | masl83 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 36 | 03.04.2018 09:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.