|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
US-Abwehr Neuling
Moin,
ich bin eigentlich recht offensiver NI Spieler, aber ich neige dazu immer nach hinten zu gehen und US-Abwehr zu spielen. Ich habe auch viel mehr Spaß dran, als am offensiv spiel. Problem warum ich mich nie getraut habe auf Noppen etc. zu wechseln ist, dass viele in meiner liga nur "hacken" etc. und kein offenes Topspinspiel spielen. Jetzt sind wir aufgestiegen und ich muss oben spielen, so bietet mir das die möglichkeit auf US-Abwehr mit Noppen umzusteigen... Natürlich will ich erstmal etwas preiswertes haben. Jetzt die Fragen: Welche Noppe, Welche Schwammstärke? (Vorher Geospin Tacky 2,0) Ich tendiere zum Meteorite.. die Kontrolle soll sehr hoch sein und auch für US-Abwehr geeignet. Welche VH, Welche Schwammstärke? (Vorher HK Biotech 2,0) Geändert von Hansi Blocker (09.05.2012 um 20:33 Uhr) Grund: Hersteller entfernt, der nicht diskutiert werden darf!!! |
#2
|
||||
|
||||
AW: US-Abwehr Neuling
Ich hab mir jetzt einfach mal die Kombo wie oben schon angedeutet geholt.
HK Bio 2,0 und Meteorite OX Der Inhaber des Shops hat mir OX empfohlen, nachdem ich jetzt noch viel im Forum gelesen habe, hätte ich vllt lieber 0,5 oder 1,0mm nehmen sollen? Stimmt meine Annahme, dass OX in der US-Abwehr kontrollierter aber weniger gefährlich ist und demnentsprechend bei höherer schwammstärke die kontrolle nachlässt aber die Schnittumkehr und die Gefährlichkeit zunehmen? Wenn ich mit OX nicht zufrieden bin, welche Schwammstärke sollte ich dann nehmen? 0,5 oder 1,0? Geändert von Hansi Blocker (09.05.2012 um 20:33 Uhr) Grund: Hersteller entfernt, der nicht diskutiert werden darf!!! |
#3
|
|||
|
|||
AW: US-Abwehr Neuling
Als das ist Ansichtsache und es kommt halt drauf an wie man damit zurecht kommt aber die meisten die ox spielen, spielen glaube ich eher an der Platte. Probiers aus gibts diesbezüglich unterschiedliche Ansichten was ich so gelesen habe. Manche spielen an der Platte lieber mit Schwamm mancheh lieber mit ox. Denke das ist oft sehr individuell. Falls des net passt schau mal bei Noppentest, da sind öfter mal gebrauchte Noppenbeläge drin. da kriegst bestimmt auch einen mit Schwamm.
Ansonsten bitte ich für den Threadersteller mal um Expertenmeinungen. Bezieh mein Kenntnisse nur aus kurzen Tests und aus der Theorie in den Foren. |
#4
|
|||
|
|||
AW: US-Abwehr Neuling
Noppen ohne Schwamm (ox) sind wohl eher für das Spiel am Tisch geeignet. Kann aber auch von Belag zu Belag unterschiedlich sein. Probiers doch einfach mal aus. Kann ja auch sein, dass Du ohne Schwamm gut klarkommst, wieso dann noch experimentieren?!
![]() Schnittumkehr gibts bei griffigen langen Noppen nicht. Das waren die "alten", glatten Noppen. Ich persönlich finde, ohne Schwamm hast Du einen höheren Störeffekt und mehr Kontrolle (wenn das Holz nicht zu hart ist, weil ich sonst das Holz so sehr spüre). Bei Noppen mit Schwamm leidet die Kontrolle. Ja, das hab ich auch schon bemerkt. Ist halt ne Gewöhnungssache. Am Besten hilft: Trainieren, Trainieren, Trainieren!
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#5
|
||||
|
||||
AW: US-Abwehr Neuling
hi...also erstmal ist ox oder schwamm eine reine gefühlssache...man muss sich damit wohl fühlen...nur dann spielt man auch eine sichere abwehr...ich habe am anfang nur ox gespielt...allerdings auf schnellen hölzern..da kam ich mit ln mit schwamm ganricht klar..hab mich dann auch nur unsicher gefühlt...ich lese zwar auch immer gerne berichte von anderen wenn sie von den eigenschaften von belägen schreiben...aber die helfen mit alles nichts wenn ich mit dem belag nicht klar komme...also würde ich an deiner stelle erstmal testen mit was du besser klar kommst...such die einen belag raus...und veruch ihn in ox und einmal mit schwamm...nur so kanst du selber die unterschiede herraus finden..und dann sehen was dir besser liegt..und wenn du merkst was dir besser liegt, dann spiel dich erstmal ordentlich damit ein...und bekomm net son testwahn wie wir meisten hier...
![]() gruß tore ![]() Geändert von Ballbeisser (19.08.2010 um 23:01 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: US-Abwehr Neuling
irgend ein belag is immer besser gelle
![]() mit KN spielt ich auch manchmal Abwehr aber da muss man schon konzentriert reinhacken damit überhaupt was geht, wenns funktioniert ist allerdings teilweise auch ein Sauschnitt drin. Werde zwischendrin auch mal LN testen und schau wo ich hin will. Etwas mehr defensivmöglichkeiten könnten mich evtl, weiterbringen vielleicht ja Unterschnittabwehr mit LN wäre so ne Komponente. Man wirds sehn, wenn die Saison vorbei ist. Geändert von jimih1981 (19.08.2010 um 21:47 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
AW: US-Abwehr Neuling
Danke schonmal für die Antworten...
Wenn der Schläger heute ankommt werde ichs kurz antesten und schauen ob ich heute beim freundschaftsspiel das einfach mal probiere. Hab ja nichts zu verlieren ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: US-Abwehr Neuling
wenn du vorher 2,0 gespielt hast wäre ein schwamm der leichtere übergang
ich hoffe du hast noch genug zeit, um dich mit den noppen einzuspielen....
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#9
|
|||
|
|||
AW: US-Abwehr Neuling
naja 3-5 Wochen ist schon knapp. als das gehn bei uns die ersten Spiele los. Aber wenn die Spielklasse net so hoch ist oder man eh die Saison davor kein Land gesehn hat, spielt es keine große Rolle. Wenns nur Berg auf gehn kann, hat man schon nen Vorteil.
Geändert von jimih1981 (20.08.2010 um 13:21 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: US-Abwehr Neuling
Joa sie Saison wird folgendermaßen aussehen:
Sind aufgestiegen in 2.bk und werden dort alle auf die Mütze bekommen, ausser wohl unsere Nr.1.., daher habe ich nichts zu verlieren ![]() Habe auch noch den Friendship 755 mit schwamm (ich glaub 1,0) zuhause gefunden, wusste gar net, dass ich den habe ^^ direkt mal auf nen ALL Holz raufgebackt und dann schaun was mir besser liegt ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.