|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Bezirksstrukturreform im WTTV
Hallo Leute,
wie die meisten vielleicht schon wissen, plant der WTTV die Grenzen seiner Bezirke neu zu legen bzw. es werden einige Bezirke zusammen gehen. Jedoch gibt es diesbezüglich von betroffenen Vereinen harten Widerstand in Bezug auf die Fusion der Bezirke Linker Niederrhein mit dem Bezirk Ruhr Hier mal ein Ausschnitt von einem Zeitungsartikel aus der RP nach dem Krefelder Kreistag. ******************************************** Zusammenschluss zweier Bezirke strikt abgelehnt ....Eine größere Debatte gab es wie erwartet zum Thema Strukturreform im Westdeutschen Tischtennis Verbandes (WTTV). Die Delegierten der Vereine zeigten keinerlei Verständnis über die Absicht des WTTV die Bezirke Linker Niederrhein und Ruhr zusammenzuschließen. Sie ermächtigten stattdessen den Vorstand, sich gegen diese Maßnahme zu wehren..... ***************************************** Ich persönlich kann die Verbandspolitik einiger Herren aus dem WTTV nicht gut heissen. Was meint ihr denn so zu der Strukturreform ?? Gruß aus Krefeld Frank Geändert von Frank Langen (22.08.2002 um 05:33 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Strukturreform
Hallo
in einigen Regionen des Verbandsgebietes ist eine Strukturreform sicherlich von Nöten. Wenn aus Mangel an Masse ein geregelter Spielbetrieb (gerade im Jugendbereich) gefährdet ist, sollte man schon reagieren. Dabei darf man auch keine Rücksicht auf bisherige Kreis- oder Bezirksgrenzen nehmen. Auch sollte man mal über seinen Tellerrand schauen und nicht denken "Bei uns im Bezirk klappt alles wunderbar, warum sollen wir was ändern". Man muss an die Zukunft denken und nicht versuchen , irgendwelche Fründe von Vereinen oder Spielern zu bewahren, die "schon seit 30 Jahren gegeneinander spielen" und meinen, daran darf sich nichts ändern. Der neuste Vorschlag des WTTV ist, die Bezirke analog den 5 Regierungsbezirken in NRW aufzuteilen. Das bedeutet, dass es in Zukunft statt bisher 11 Bezirke nur noch 5 Bezirke geben wird. Viele Grüsse Geändert von Brett 1 (26.08.2002 um 06:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Was nützt es Bezirke, die einen sehr guten Spielbetrieb vorweisen können und auch finanziell gesund
sind zusammenzufügen... In anderen Sportarten ist dies auch schon versucht worden, der Schuß ging jedoch nach hinten los...... Der Bezirk wird größer und die Wege zu den Spielen auch. Klar , es kann jetzt der Einwand kommen : Dann gibt es eben geografisch aufgeteilte Gruppen (Nord und Süd etc) Aber dass kann es doch nicht sein, dann kann ich auch die Bezirke so lassen wie sie sind. Der WTTV hat meiner Meinung folgende Fehler gemacht: 1. Das Problem wurde falsch angepackt, denn wenn dann sollte man bei der kleinsten Einheit - in diesem Falle der Kreis - anfangen aufzuräumen 2. Die m.E. vor Jahren überflüssige Einführung einer Damen-Landesliga, denn durch das Höherrücken verloren die Bezirke und Kreis viele Damenmannschaften mit denen eine Klasse hätte gemacht werden können 3. Die Einführung der Mädchen-Verbandsliga in diesem Jahr , sie auch Punkt 2 Sollte der WTTV die Bezirke nach Regierungsbezirke aufteilen sehe ich ehrlich gesagt schwarz für unseren Sport in NRW mfg Frank |
#4
|
|||
|
|||
Mädchen Verbandsliga
Hallo Pressewart, also ich finde, dass man das mit der Mädchen Verbandslig tolerieren sollte. Da die Mädchenmannschaften, die ich kenne sowieso frühzeitig in die Damenklasse gewechselt sind.
__________________
TTC Detmold/Jerxen |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Pressewart,
natürlich werden die Wege immer weiter, weil wir ja auch insgesamt immer weniger Mannschaften haben. Das bleibt nun mal nicht aus. Ein Arbeitskollege von mir spielt Radball. Da gibt es in der untersten Ebene in ganz NRW nur 25 Mannschaften. Da kannst Du Dir vorstellen, was die an KM fahren. Und wie soll ich in einem Kreis aufräumen, der zu wenig Vereine oder Mannschaften hat? Irgendwie muss man auch solche Kandidaten auffangen. Also kann man sich eigentlich nur von oben nach unten durcharbeiten. Und wenn man schon mal eine Reform durchführt, dann sollte man es richtig machen, und nicht versuchen ein paar kleine Löcher zu stopfen. Denn in ein paar Jahren entstehen dann wieder an einer anderen Ecke neue Löcher und dann fängt man wieder von vorne an. Zur Damenlandesliga: Würde man die Damenlandesliga (60 Mannschaften) auf die 11 Bezirke wieder aufteilen, so bekäme jeder Bezirk im Schnitt nicht mal 6 Mannschaften. das würde auch nicht viel weiterhelfen. Viele Grüsse |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Pressewart,
anl. der Beiratssitzung am 29.6. hat es schon eine Abstimmung "Vorschläge der Strukturkommission" gegen "Aufteilung nach Regierungsbezirken" gegeben. Das Thema "Regierungsbezirke" war (noch) nicht mehrheitsfähig, vermutlich, weil es für viele Anwesende zu unerwartet kam. Der Vorsitzende deines Bezirkes hat sich allerdings dafür ausgesprochen. |
#7
|
||||
|
||||
@brett 1:
>Zur Damenlandesliga: Würde man die Damenlandesliga (60 >Mannschaften) auf die 11 Bezirke wieder aufteilen, so bekäme >jeder Bezirk im Schnitt nicht mal 6 Mannschaften. das würde >auch nicht viel weiterhelfen. Ich sehe das nicht so, da diese 6 Mannschaften weiter bis in den Kreis gehen würde. Und auf Kreisebene hilft das garantiert weiter Noch ne Anmerkung zum MVL: Durch die Einführung in diesem Jahr ist im Kreis Krefeld/Bezirk LN kein richtiger Spielbetrieb möglich. In Krefeld spielen sogar Schüllerinnen gegen Mädchenmannschaften. |
#8
|
||||
|
||||
@Werner Almesberger:
Hallo Werner >anl. der Beiratssitzung am 29.6. hat es schon eine >Abstimmung "Vorschläge der Strukturkommission" >gegen "Aufteilung nach Regierungsbezirken" gegeben. Das >Thema "Regierungsbezirke" war (noch) nicht mehrheitsfähig, >vermutlich, weil es für viele Anwesende zu unerwartet kam. >Der Vorsitzende deines Bezirkes hat sich allerdings dafür >ausgesprochen. Ist mir bekannt gewesen , aber hat der WTTV mal bei den anderen Verbänden, die so etwas ähnliches schon hinter sich haben (Basketball / Tennis) nachgefragt, ob es Sinn gemacht hat die Änderungen vorzunehmen ?? Gruß aus Krefeld P.S. Wird Zeit das die Tischtennis- und Eishockey-Saison wieder losgeht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
@Pressewart:
Ja, dann kämen in jedem Kreis 1 bis 2 Mannschaften an. Würde das dann weiterhelfen? Viele Grüsse |
#10
|
||||
|
||||
@Brett 1
jede Mannschaft die in einer schwachbesetzten Damen-kreisliga kommt ist immer gerne willkommen. Stellt dir vor es gibt im Kreis nur 3 Mannschaften und eben diese eine kommt jetzt runter.. Dann kann doch ne gute 4er Runde gespielt werden. Gruß aus Krefeld Frank |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.