Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2015, 23:27
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.081
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Servus, wie der Titel schon sagt, suche ich nach einem Holz mit dem siebensichtigen Clipper Aufbau, jedoch nicht ganz so dick wie das Orginal und härterem Außenfurnier..am besten Koto.

Gibt es da ein paar Kandidaten? Wäre nett wenn jmd diese Kandidaten Auflisten könnte.
Ein bekanntes Holz wäre ja das Donic Persson Powerplay Senso V1..fand ich früher super mit der alten Schlägerblattform, komm jedoch heute nicht mit den neuen großen Blattflügeln von Donic zurecht.

Daher, gibt es Alternativen?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2015, 06:26
ScYcS ScYcS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Bei DHS Hölzern wirst Du da fündig.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2015, 11:23
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.081
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Ok guter Tipp! Leider kenne ich mich mit DHS Hölzern gar nicht aus...welcher funieraufbau usw. 7 sichtig ist ja noch von den Produktbeschreibungen herauszulesen..aber welches von denen jetzt z.B. ein Koto Außenfunier hat

Könntest du vll 2-3 nennen? Wäre sehr nett

Geändert von Power Chop (11.03.2015 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2015, 11:57
ScYcS ScYcS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Aus dem Gedächtnis heraus möchte ich sagen, dass das relativ neue "Ma Long Balance" z.B. ein Clipper nachbau ist. Das Magic C02 glaube ich auch. Beide aber halt nicht so schnell.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2015, 10:55
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Servus, wie der Titel schon sagt, suche ich nach einem Holz mit dem siebensichtigen Clipper Aufbau, jedoch nicht ganz so dick wie das Orginal und härterem Außenfurnier..am besten Koto.

...

Daher, gibt es Alternativen?

Vielen Dank
Na ja,

Koto spielt was Härte und Zugfestigkeit angeht, in der gleichen Liga wie Limba, was ja das DF des Clipper ist.
Bezüglich dessen wirst Du also keine wesentliche Veränderung feststellen. Die Frage ist, was Dir am Clipper nicht gefällt !?
Gewicht, Tempo, Steifheit, Feedback ? Diese Faktoren hängen in bestimmter Weise zusammen.

Etwas härter als das 'Standard' Clipper ist zB. das Clipper CR.

Wenn Deine Forderung nach 'weniger Dicke' Richtung Gewicht oder Tempo geht, so lasse Dir das Clipper auf < 85gr selektieren, das sollte gegenüber den üblichen 95-100gr schon etwas bringen.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2015, 01:09
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.081
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Zitat:
Zitat von Hurz67 Beitrag anzeigen
Na ja,

Koto spielt was Härte und Zugfestigkeit angeht, in der gleichen Liga wie Limba, was ja das DF des Clipper ist.
Bezüglich dessen wirst Du also keine wesentliche Veränderung feststellen. Die Frage ist, was Dir am Clipper nicht gefällt !?
Das normale Clipper ist ok.. nur ist es mir zu dick, sollte eher in Richtung 6,0 oder leicht drüber gehen (weiß jetzt grade nicht genau wie dick das Clipper ist) und der Anschlag ist mir zu weich. Muss nicht unbedingt Koto als Außenfunier haben, kann auch beim limba bleiben und z.B. ne Kunstfaser darunter verbaut sein...wie gesagt, suche einfach nach nem dünneren und vom Anschlag direkterem “Clipper“
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2015, 01:51
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Das alte Clipper, vor der Umstellung auf den 40mm Ball, war dünner, ich meine 5,9mm. Danach 6,5mm. Evtl kriegst Du noch ein altes? Gibt vom Clipper ansonsten ja diverse Nachbauten. Yinhe M5 oder M6 z.B. (keine Ahnung, was die taugen).

Ich bin vom alten Clipper auf ein Avalox P700 umgestiegen. Hat zwar anderen Aufbau, spielt sich aber sehr ähnlich, finde ich, allerdings etwas weicherer Anschlag.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.03.2015, 12:34
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 45
Beiträge: 1.975
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Muss es 7-schichten haben? Entscheidend für die Eigenschaften des Clippers sind nicht die 7 Schichten, sondern, dass alle Schichten, bis auf das Deckfurnier aus Abachi sind.
5-schichtig mit Kern- und Sperrfurnier aus Abachi sollte daher auch gehen.

Ich würde dir eine Sonderanfertigung empfehlen. Abachi Innenleben mit einem "harten" Außenfurnier, beispielsweise Nussbaum. Das ganze in etwa 6,0 mm. Sollte

Möglich bei Nebula Blade, T.H.C.B., Tischtennis Manufaktur, Ligno Blades.

Gruß
tougel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.2015, 21:38
Benutzerbild von DerWechsler
DerWechsler DerWechsler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 699
DerWechsler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dünner Clipper Aufbau mit Koto Außenfunier

Kann dir nur wärmstens Tischtennis manufaktur empfehlen.
Der baut dir jedes Holz und das in einer 1A Qualität
__________________
Dicnics 09C Innerforce AL Dicnics 09C
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto oder... eddie78 Wettkampfhölzer 11 06.11.2015 16:51
Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto? eddie78 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 7 23.04.2013 07:49
geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau serxas Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 109 17.10.2008 11:36
Neuer Aufbau Balsa, Kirsche, Koto flatulenzio Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 15 03.03.2008 13:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77