Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2014, 22:24
Benutzerbild von Pit Brett
Pit Brett Pit Brett ist offline
almost famous
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Berlin
Alter: 45
Beiträge: 238
Pit Brett ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mögliche Starterbegrenzung bei WM

Heute auf Tischtennis.de gelesen. Thomas Weikert spricht sich für eine Reduzierung der Starter gleicher Nation bei kommenden Weltmeisterschaften aus: […]“Sieben Starter aus demselben Land, "das ist einfach zu viel, das gibt es in keiner Sportart“.

Zugegeben, ob es jetzt bei einer Skisprung-WM oder bei der Leichtathletik ähnliche Starterkontingente gibt, ist mir nicht geläufig. Aber die Frage lautet für mich zunächst einmal, ob wirklich fremde Sportarten hier den Maßstab bilden, anhand dessen ein Vergleich geschaffen wird?

Natürlich sollte eine WELTmeisterschaft keine zur Teilnahme willige Nation aufgrund von begrenzten Starterfeldern ausschließen (wenn irgend möglich). Aber da es letztlich auch darum geht, bei einer WM zum Schluss ein repräsentatives Maximum des momentanen Niveaus in der jeweiligen Sportart zu vergleichen, müssen sich Hr. Weikert und seine Unterstützer an dieser Stelle doch die Frage der Sinnhaftigkeit einer solchen Reduzierung gefallen lassen.

Realistischer wird der Traum von einer Bronzemedaille für Schabba Schablusa aus Neu Utopia damit natürlich nicht. Bei einer Reduzierung auf 4-5 Starter pro Nation, trifft es lediglich (nach momentanen Stand des Leistungsspiegels) genau 2-3 Menschen aufs schmerzhafteste, die unserem Sport vermutlich mehr ihrer Lebenszeit geopfert haben als die meisten anderen Teilnehmer. Nämliche die chinesische Nummer 5-7. Das auch diese ein gutes Momentum haben müssen, um die „Final Four“ ihrer Landsmänner und Frauen schlagen zu können ist immer noch wichtig. Sonst wären sie i.d.R. nicht die Nr. 5-7.

Aber 2-3 potentiellen Top10-Spielern auf diesem Planeten diese Chance gleich von Beginn an nicht zu ermöglichen, bestraft ein System, was so viel in TT investiert wie kein zweites, um den Lohn seiner Arbeit.

Natürlich giert man im Sport irgendwo nach denkwürdigen Underdogsiegen und möchte während der Podestszenen im Anschluss ans letzte Spiel auch gerne etwas akkustische Abwechslung als Begleitmusik beim Flaggenhissen. Aber das schon wieder jenes in dieser Sportart führende Land dafür „sanktioniert“ werden soll, dass es zu gut für den Rest ist – führt den Gedanken einer Weltmeisterschaft für mich auch ein gutes Stück weit ad absurdum.

Dann soll man sich die eigenen Leistungsdefizite doch bitte ehrlich (und vor allem öffentlich) eingestehen. Alle 7 Chinesen plus ein paar „Unglücksraben und Europameister“ in die obere Hälfte des Tableaus und unten rein dann (mittels Los) das „B-Feld“ (man möge mir verzeihen, so drastisch meine ich es natürlich keineswegs).

So muss (höchstwahrscheinlich) immer noch ein Spieler mit dem Drachen auf dem Trikot von einem „Außenseiter“ um seinen Traum von Gold gebracht werden, während alle 7 Chinesen ihre Chance bekommen.
Auch ich freue mich natürlich wenn Timo Boll oder Dimitri Ovtcharov bei einer WM vergoldet werden würden. Und wenn sie ähnlich hart daran arbeiten, wie ihre „Gegenspieler“ aus China, ist dies auch möglich. Schlager und Boll haben es ja beide schon bewiesen, dass es möglich ist, diese Topleute auch in Serie innerhalb desselben Turniers zu schlagen. Und lässt sowas eine Goldmedaille nicht noch viel heller Leuchten?

Bei so einer Reduzierung - Olympia war der Vorreiter - fragt man sich doch wer hier krönt.. Die eigene Leistung oder das Regelwerk? Im Sinne des Sports hoffe ich hier auch weiterhin auf ein möglichst großes Starterfeld - auch gleicher Trikots. Reduziert man die führende Nation um ihre Helden, reduziert man auch die Nachfrage nach TT in dem Land das allen als Inspiration und nicht als Abschreckung dienen sollte (NUR auf TT bezogen). Langfristig gewinnt damit keiner. Nicht Boll, nicht Weikert nicht der Zuschauer.

Der Verlierer dagegen steht schon fest. Es ist der Glaube an die Chance das Unmögliche zu schaffen und dafür alles zu geben.
__________________
That rug really tied the room together!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2014, 23:10
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.346
Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mögliche Starterbegrenzung bei WM

Wieder eine von Herrn Weikerts tollen Ideen...

Nach dem Epilepsie auslösenden 2 Farben Ball und dem nicht definierten RH Aufschlag nun das...

Und auch mit diesem Beispiel, dass es dass nirgends gibt irrt er ganz schön. Beispiel Tennis.

ich hab jetzt nicht genau nachgezählt wieviele Spanier bei den Australien Open im Hauptfeld waren aber eswaren glaub ich auch 7 oder mehr...USA das gleiche...Franzosen waren auch einige dabei.........von der Quali garnicht zu sprechen...

OK: Ist keine WM (..aber auch bei der WM im Tennis gibt es gewisse Kriterien und wenn die zufällig 8 Leute aus einem Land erfüllen, wären es auch da eben alle 8.)...aber eines der 4 wichtigsten Turniere. Und die Regeln gelten für alle GS Turniere...da gibt es keine Beschränkung!!! Wer sich über WRL oder die Qualirunde qualifiziert ist dabei egal ob es 7 oder 8 oder 20 aus einem Land sind.

Ach ja und von aktuell sehr TV präsenten Sportarten zu sprechen...Dart und Snooker...da kann er ja auch mal gucken wieviele Engländer dabei waren...

Also was soll sowas bringen??? Was es bringt sieht man ja bei den meisten Olympischen Spielen wo auch nur 2-3 Leute aus China zugelassen sind...da holen die dann auch die Medaillen...

Und wie man an der Olympiaquali dann sieht. Es trift dann eben nicht nur die Chinesen. Denn es dürften dann auch nur noch 3 Deutsche spielen...und 3 Koreaner und 3 Franzosen....da würden dann aber einige Nachwuchstalente ganz schön auf der Strecke bleiben und kaum ne Chance haben da mal rein zu schnuppern...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Hölzer und Beläge(alles Mögliche) faust Materialbörse 5 19.01.2009 16:53
Alles mögliche im Angebot...Liste anfordern Fastest115 Materialbörse 5 27.03.2006 14:29
Mögliche Vereinsnamen Obergans allgemeines Tischtennis-Forum 8 11.06.2001 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77