|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Geändert von Hansi Blocker (30.12.2013 um 20:48 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Gestern wars soweit, ich konnte das Fire Fall LC testen!
Beklebt mit MX-P und Aurus kam die Kombi dabei auf 178 g, was für mich fast schon leicht ist. Das LC selbst wiegt 84 g und ist wie gewohnt sehr gut verarbeitet. Auffallend war der relativ dumpfe klang, ähnlich wie bei einem Innerforce ULC oder einem Stiga Offensive Classic Carbon, allerdings erschien es noch etwas weicher. Das hat sich in der Halle bestätigt! Für meinen Geschmack spielt sich das LC wie ein weiches Carbon Holz mit Gangschaltung, soll heissen, mach ich wenig, passiert wenig und es spielt sich wahnsinnig kontrolliert, mach ich aber viel, kommt ordentlich Tempo in die Geschichte und das Holz explodiert förmlich. Tempomässig liegt das Holz im Off Bereich, allerdings eher mit der Tendenz zu Off- und spielt sich sehr "spinnig". Empfehlen würde ich das LC jedem offensiv ausgerichteten Topspinspieler der mehr Wert auf Spin, Variation und die nötige Kontrolle legt als auf maximales Tempo. Mit diesem Sahneschnittchen führt mich Victas ziemlich in Versuchung... Aktuell werde ich noch auf dem Vollholz Trip bleiben, aber das LC behalte ich definitiv im Auge! Anbei noch ein paar Bilder, allerdings mit der Handy Cam, da meine bessere Hälfte mit der Camera unterwegs ist :-) Grüße Popperklopper |
#3
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
War es viel anders wie das rote FC zu spielen?
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Schon etwas.
Der Ballabsprung ist etwas höher und das Holz ist "spinniger". Tempomässig sind sie ähnlich, wobei das LC m.M.n mehr Temporeserven im oberen Bereich hat. Und ich finde es fehlerverzeihender, dass ist aber auch immer so ne subjektive Sache. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Danke erst mal wieder für Deine Eindrücke zum LC, Poppi.
![]() ![]() Der Vergleich mit dem FC liegt natürlich sehr nahe, gibt es denn neben der angeblich anderen Carbonstruktur des LCs noch weitere Unterschiede im Aufbau? Blattstärke (6mm) und -abmessungen (157x150mm) sind ja lt. Victas-HP identisch. Soweit ich mich an das FC erinnern kann, leider hatte ich es nur mal kurz in "Rohform" in der Hand und habe es nicht weiter testen können, war es von innen nach außen Ayous-FC-Ayous-Limba. Kann es vielleicht sein, dass das LC ein Kiri-Kernfurnier hat? Sieht mir auf dem HP-Bild etwas danach aus... Ist eigentlich zwischen dem Fleece- und dem Line-Carbon ein optischer Unterschied auszumachen, also z.B. struktur- oder stärkenmäßig? Mich wundert nämlich die Off+-Klassifizierung des LCs etwas... Empfindest Du das LC auch als etwas flexibler als das FC? Es deutet zwar so ziemlich alles darauf hin, hätte es aber gerne noch einmal separat gewusst. Hast Du Dir das Holz eigentlich gewichtsmäßig selektieren lassen? Afaik waren beim FC 84g schon so ziemlich die Untergrenze. Die Testbeläge, also MX-P und Aurus, waren auch im Originalzustand bzw. ohne "Weichmacher", ja? ![]() Danke schon mal... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Ich habe kein Abo, nur den richtigen Bekannten
![]() Ich empfinde es als elastischer, ja. Hab das Holz so bekommen, da war nichts mit selektieren ![]() Habe es leider gestern abgegeben und deinen Post zu spät gelesen, kann also kein Foto mehr einstellen. Ich finde, dass die Faser beim LC nicht so fest und stabil aussieht wie die des FC, hört sich komisch an, erklärt aber auch das in meinen Augen noch bessere Spielgefühl. Zum Furnieraufbau kann ich nichts sagen, das Aussenfurnier sah aber schon nach Limba aus, zum Kiri-Kern sollte wir besser bei Victas nachfragen, die werdens wissen :-) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Hat das hier sonst niemand gespielt? Wie ist das Holz verglichen mit dem Fire Fall FC? Schneller?
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Vergleich mit dem Butterfly Liu Shiwen oder Waldner Senso Carbon wären auch interessant da beide einen ähnlichen Aufbau haben. (Ayous Kern + Limba Außenfunier) Und eben die Kunstfaserverstärkung.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
Das WSC spielt sich definitiv steifer, "pappiger", zumindest mein Exemplar mit 88g.
Das LC bremst den Ball etwas mehr ab und katapultiert ihn dann mit nem größeren Beschleunigungspotenzial als das WSC heraus. Die beiden Hölzer würde ich vom Spielgefühl wirklich nicht unbedingt vergleichen. Grüße Popperklopper |
#10
|
||||
|
||||
AW: Victas Fire Fall LC (Line Carbon)
@Popperklopper
Hast Du das SC auch mal getestet und kannst kurz deinen Eindruck,bzw Vergleich zum LC abgeben? Danke schon mal.
__________________
Butterfly Dignics 09C 2,1mm Xiom Calderano HAL Butterfly Dignics 05 1,9mm |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC (Fleece Carbon) | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 178 | 05.11.2024 17:55 |
Victas Fire Fall AC (Aramid Carbon) | Matti 89 | Wettkampfhölzer | 21 | 05.11.2024 12:41 |
Victas Fire Fall SC (Silver Carbon) | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 14 | 08.05.2024 07:02 |
Victas Fire Fall VC (V-Carbon) | Martin Paul | Wettkampfhölzer | 16 | 21.12.2017 00:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.