Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2015, 00:43
NicoZ NicoZ ist offline
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 578
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tischtennis und Außendarstellung

Gerade eben einen zwei Tage alten Artikel auf tischtennis.de gesehen:

http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/16493

Da steckt meines Erachtens einiges drin. Nur ists wie so vieles, beginnend beim überwiegend falschen Aufschlag: Ändern ist schwer. Denn im Prinzip sind alle(TM) dafür, aber sobalds dann einen selbst betrifft soll man "doch nicht so kleinlich sein", "macht diesen Aufschlag schon seit Jahren ohne dass jemand was sagt", "hat heut halt grad kein passendes Trikot" oder "hat schon vor 20 Jahren mit dem Belag gespielt und der war sogar bei Weltmeisterschaften ok!

Kurios fand ich das Herausstellen von myTischtennis: Nur Tischtennis und Golf haben so eine Platform.

Naja, wenn ich mir myTischtennis so anschaue: Werbung, Werbung, Werbung, Werbung, Werbung, daneben dann mal Artikel. Ich HABE einen Premiumzugang. Aber ein tolles Aushängeschild für den Sport ist die Webseite, so wie sie sich präsentiert, meines Erachtens nicht. Ganz unabhängig davon, was sie bietet. Auf mich wirkt sie wie eine Website, die primär aus Werbung besteht und dazwischen mal Content liefert (durchaus interessanten, das will ich nicht herunterspielen! Ich schau gern mal rein - aber die Werbung NERVT HÖLLISCH. Und ja, ich habe einen AdBlocker, nur nicht auf jedem Rechner und das kann auch nicht Sinn sein...)

Bevor ich wieder mal einen Endlosroman verfasse und nicht in die gleiche Falle tappe, wie die im Link genannte Umfrage, ende ich also nicht mit der Frage: Soll die Außendarstellung verbessert werden. Sondern viel mehr: Wo soll man ansetzen und was genau müsste dazu passieren?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2015, 00:58
Plattentennis-Trainer Plattentennis-Trainer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 488
Plattentennis-Trainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Recht hat er!

Aber: Wo sind die Lösungsvorschläge?
Bzw. wer soll die Lösungsvorschläge liefern?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2015, 01:19
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 15.509
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Solange es überwiegend Leute in den Amateurvereinen gibt denen andere Dinge wichtiger sind als der Sport selbst und die nicht richtig trainieren wollen und damit ihren Sport nicht ernst nehmen, wird sich auch nicht viel an der Außendarstellung ändern. Das macht Tischtennis nämlich zu ner Kirmesveranstaltung wo dann das Bier oder das Karteln nach dem Spiel wichtiger ist. Also das Problem ist hausgemacht. Eigentlich brauchen die meisten sich nicht darüber beschweren das man Tischtennis nicht als Sport wahrnimmt denn sie sind ein Teil des Problems. Allerdings ist vielen die sich mit Tischtennis nicht wirklich auskennen auch nicht bewusst wie komplex die Sportart im technischen Bereich ist.

Der Artikel spricht nur einen Teil des Grundproblems an und mytischtennis gehört aus meiner Sicht nicht dazu sondern eher die einzelnen Spieler selbst. Es ist auch die Einstellung zum Regelwerk aber es ist vorallem die Einstellung zum Sport als Ganzes in erster Linie denn wer seinen Sport selbst nicht wirklich ernst nimmt der kann dies von anderen wohl kaum erwarten.

Geändert von jimih1981 (01.02.2015 um 01:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2015, 04:05
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.269
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Solange es überwiegend Leute in den Amateurvereinen gibt denen andere Dinge wichtiger sind als der Sport selbst und die nicht richtig trainieren wollen und damit ihren Sport nicht ernst nehmen, wird sich auch nicht viel an der Außendarstellung ändern. Das macht Tischtennis nämlich zu ner Kirmesveranstaltung wo dann das Bier oder das Karteln nach dem Spiel wichtiger ist. Also das Problem ist hausgemacht.
Ich kann es echt nicht mehr hören/lesen.
Das Problem, das ich für keines halte, hat jede Sportart!
Sei es Fussball, Handball, Badminton, Tennis,... was auch immer.
In unteren Gefilden gehört der soziale Aspekt auch dazu!
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2015, 11:24
Porthos Porthos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 606
Porthos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
In unteren Gefilden gehört der soziale Aspekt auch dazu!
Voll d'accord, was das "Auch-dazu-gehören" anbelangt. Ich habe nur den Eindruck, dass "der soziale Aspekt" (ein Euphemismus für die Biere beim Apres-Tischtennis in der Kneipe) bei vielen Aktiven in den unteren Ligen wesentlich wichtiger ist als der eigentliche Sport. Die Frage ist doch: Was ist Hund und was ist Schwanz? Und wer wedelt mit wem?

Bevor ich hier als Spaßbremse eingeordnet werde: In unserer heutigen individualisierten und anonymisierten Gesellschaft ist es extrem wichtig, Möglichkeiten zu schaffen, wo Menschen zusammenkommen und kommunizieren. Ob das jetzt in der Umkleide, am Tischtennis-Tisch oder hinterher in der Kneipe ist, ist unter diesem Aspekt eher nachrangig.

Die Leute sind nun mal verschieden: Für die einen hat wirklich der Sport die absolute Priorität, für die anderen eher das Drumherum und die Geselligkeit. Die meisten bewegen sich vermutlich irgendwo in der Mitte zwischen diesen beiden Polen.

Die Sportart, die es am besten schafft, diese verschiedenen Interessen zu bündeln und möglichst viele zu integrieren, schneidet am besten ab. Fußball dürfte hier unerreichbar sein. Irgendwie fühlen sich dort alle zu Hause: die Profispieler, die "Bolzer" (bitte nicht negativ verstehen!) in den unteren Ligen, die rein als Zuschauer "Aktiven". Es besteht ein Grundkonsens, der von keinem in Frage gestellt wird.

Tischtennis ist davon himmelweit entfernt. Es liegen Welten zwischen dem Lager der Hobby-Sportler und dem der Leistunssport-Interessierten. Allein der oft zitierte und oft gehörte Spruch "Wir sind doch nicht in der Bundesliga!" spricht doch Bände!

Patent-Lösungen für diese Problematik weiß ich leider auch nicht. Auf jeden Fall ist das Statement des WTTV-Präsidenten bemerkenswert und nachdenkenswert.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2015, 18:50
Benutzerbild von JoKo
JoKo JoKo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.11.2000
Alter: 76
Beiträge: 538
JoKo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von Porthos Beitrag anzeigen

Bevor ich hier als Spaßbremse eingeordnet werde: In unserer heutigen individualisierten und anonymisierten Gesellschaft ist es extrem wichtig, Möglichkeiten zu schaffen, wo Menschen zusammenkommen und kommunizieren. Ob das jetzt in der Umkleide, am Tischtennis-Tisch oder hinterher in der Kneipe ist, ist unter diesem Aspekt eher nachrangig.

Tischtennis ist davon himmelweit entfernt. Es liegen Welten zwischen dem Lager der Hobby-Sportler und dem der Leistunssport-Interessierten. Allein der oft zitierte und oft gehörte Spruch "Wir sind doch nicht in der Bundesliga!" spricht doch Bände!
Ein wichtigr Grund liegt darin, dass bereits in den Schülerjahrgängen die "Hobbyspieler" von leistungsorientierten Trainern und Funktionären vernachlässigt bis ververgrault werden. Bei uns gipfelte es darin, dass der Kreisverband (in Unkenntnis der Sachlage) einen Rüffel erteilte, weil eine Mutter privat einen Zeitungsbericht über eine B- Bchülermannschaft lancierte, wo es doch einen Pressewart gibt, der nur die Ergebnisse der Topmannschaften weitergibt. Dadurch fällt der Mittelbau weg, vom Unterbau ganz zu schweigen. Wer sich dann in einer späteren PhaseÜ30/40-Phase wieder neu auf TT besinnt, hat dann kaum noch Verständnis für "Asse". Allein die Jugendersatzregelungen einiger Landesverbände torpedieren nahezu eine zukunftsweisende Jugendarbeit, da sie die Vereine dazu nahezu aufforden nur noch die Vervollständigung der eigenen Seniorenmannschaften in den Vordergrund zu rücken.
__________________
Kindertraining, das sich an China orientiert, ist m.E. Kindesmissbrauch, auch wenn es von einer medaillengeilen Politik subventioniert wird.

Geändert von JoKo (01.02.2015 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2015, 11:16
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.269
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von Porthos Beitrag anzeigen
Voll d'accord, was das "Auch-dazu-gehören" anbelangt. Ich habe nur den Eindruck, dass "der soziale Aspekt" (ein Euphemismus für die Biere beim Apres-Tischtennis in der Kneipe) bei vielen Aktiven in den unteren Ligen wesentlich wichtiger ist als der eigentliche Sport. Die Frage ist doch: Was ist Hund und was ist Schwanz? Und wer wedelt mit wem?
Bevor das missverstanden wird, ich würde mir manchmal auch lieber mehr struckturiertes Systemtraining wünschen.
Aber nachdem ich es in der Jugend kaum und im Herrenbereich von gewissen Initiativen (Lehrgängen) abgesehen, gar nicht erlebt habe, komme ich auch ohne klar.
Und deutlich ältere Spieler wollen es wirklich nicht mehr, was ich durchaus nachvollziehen kann.
Und wenn man, wie von Jimih gefordert seinen Sport ernst und gleichzeitig den Vergleich zum Fussball nimmt, dann müsste er seine aktive Karriere an den Nagel hängen, da er zu alt ist! Vielleicht müsste man dann auch eine Altherrenliga einführen, für die aber im Fussball auch kaum einer richtig trainiert.

Ohne all die Mitglieder, die dem TT primär aufgrund der sozialen Aspekte treu bleiben, würden die Aktivenzahlen in Grund und Boden schrumpfen.

Tischtennis kann man halt bis ins hohe Alter spielen.
Was auf der einen Seite gut ist, aber auf der anderen Seite gerade bei Neuerungen wie Systemtraining geradezu Generationen übergreifende Probleme schafft.
Wenn ich im Fussball Neurungen im Training einführen will, dann kann ich zur Not in der F-Jugend damit anfangen, im Jahr darauf in der E und F, im Jahr darauf in der D,E und F-Jugend... und soweiter fortfahren. Dann habe ich meine Trainigsrevolution eher Evolution nach spätestens 5 Jahren im kompletten Verein durchgesetzt. Ältere Spieler sind zu der Zeit längst in der Altherrentruppe angekommen und damit aussen vor.

Wenn man als Verein die Möglichkeit hat, den Spagat zu schaffen - bspw. durch aufgeteilte Trainingstage für System- und "normales" Training zu schaffen, dann sollte man das versuchen.
Aber selbst mit reichlich Hallenzeiten stößt man da schnell an seine Grenzen.
Und Hallenzeiten sind neben einem engagierten Trainer, der das Herrentraining anleitet, leider das größte Problem.

Wie dem auch sei - Systemtraining, Sport ernst nehmen und die Kneipe als gelungener Abschluss schliessen sich nicht auch.
Versucht mal einer Kreisliga Fussballmannschaft das Bier danach auszureden!
__________________
In vino veritas

Geändert von Hillegosser (03.02.2015 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.02.2015, 11:16
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 52
Beiträge: 6.851
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Gerade eben einen zwei Tage alten Artikel auf tischtennis.de gesehen:

http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/16493

Da steckt meines Erachtens einiges drin. Nur ists wie so vieles, beginnend beim überwiegend falschen Aufschlag: Ändern ist schwer. Denn im Prinzip sind alle(TM) dafür, aber sobalds dann einen selbst betrifft soll man "doch nicht so kleinlich sein", "macht diesen Aufschlag schon seit Jahren ohne dass jemand was sagt", "hat heut halt grad kein passendes Trikot" oder "hat schon vor 20 Jahren mit dem Belag gespielt und der war sogar bei Weltmeisterschaften ok!

Kurios fand ich das Herausstellen von myTischtennis: Nur Tischtennis und Golf haben so eine Platform.

Naja, wenn ich mir myTischtennis so anschaue: Werbung, Werbung, Werbung, Werbung, Werbung, daneben dann mal Artikel. Ich HABE einen Premiumzugang. Aber ein tolles Aushängeschild für den Sport ist die Webseite, so wie sie sich präsentiert, meines Erachtens nicht. Ganz unabhängig davon, was sie bietet. Auf mich wirkt sie wie eine Website, die primär aus Werbung besteht und dazwischen mal Content liefert (durchaus interessanten, das will ich nicht herunterspielen! Ich schau gern mal rein - aber die Werbung NERVT HÖLLISCH. Und ja, ich habe einen AdBlocker, nur nicht auf jedem Rechner und das kann auch nicht Sinn sein...)

Bevor ich wieder mal einen Endlosroman verfasse und nicht in die gleiche Falle tappe, wie die im Link genannte Umfrage, ende ich also nicht mit der Frage: Soll die Außendarstellung verbessert werden. Sondern viel mehr: Wo soll man ansetzen und was genau müsste dazu passieren?
Ich verstehe nicht den Zusammenhang zwischen mytt und der Aussendarstellung. mytt ist eine Plattform, die für TT-Spieler gemacht wurde, nicht für weitere TT-Interessierte.

Was das betrifft, geht es uns TT-Spielern deutlich besser, als vielen anderen Hobby-Sportlern. Geht mal auf die Suche nach guten Fußball-Ergebnisdiensten mit Statistiken für den Hobbybereich. Oder andere Aufschlag/Rückschlag- Sportarten. Da sind wir schon sehr gut aufgestellt.

Die Außendarstellung unseres Sportes an sich, ist sehr verbesserungswürdig, da gebe ich Dir Recht. Der Sport an sich ist aber nunmal kein attraktiver Fernsehsport und es fehlen zudem die Identifikationsfiguren. Vor Boris Becker war Tennis auch nicht gerade der attraktivste Fernsehsport...
Ein Boll oder ein Ovcharov sind in etwa so spannend als mediale Persönlichkeit, wie der Steuerberater um die Ecke.

Da müsste schon ein deutlich besseres Marketing geschehen. TT-Spiele oder Turniere auf Profi-Ebene müssten einen viel größeren Event-Charakter bekommen, TT müsste viel präsenter in der Presse sein. Aber wer soll das finanzieren?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.02.2015, 13:10
Benutzerbild von mission2b
mission2b mission2b ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.923
mission2b ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Zitat:
Zitat von Porthos Beitrag anzeigen
Tischtennis ist davon himmelweit entfernt. Es liegen Welten zwischen dem Lager der Hobby-Sportler und dem der Leistunssport-Interessierten. Allein der oft zitierte und oft gehörte Spruch "Wir sind doch nicht in der Bundesliga!" spricht doch Bände!
Beim Fussball- Bundesliga wie Kreisliga- gibt es einen unparteiischen Schiedsrichter der für die Einhaltung der Regeln sorgt. Dessen Entscheidung hat man sich unterzuordnen und es gibt Verwarnungen und Spielausschluss als Konsequenz.

Im Tischtennis unterhalb der Badenliga gibt es nunmal keine Schiedsrichter. Es scheitert ja oft schon an einem einheitlichen Trikot.
Die Unkenntnis über Regelneuerrungen und sogar altes Regelwerk tragen ihr Übriges dazu bei um hitzige Diskussionen über den gespielten Punkt zu entfachen.

Jeder lässt sein oft fehlerhaftes Wissen einfliessen und die klaren Regeln/Grenzen werden verwischt im gemeinsam gefundenen Konsens.(
Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen. )

Ohne ein übergeordnetes Kontrollorgan wie einen Schiedsrichter setzt sich viel zu oft die Individualität des Einzelnen durch und u.a. ist dies einer der Gründe warum TT sicher in der Außendarstellung Probleme hat ernst genommen zu werden.

Eventuell ist es ja auch gerade diese laxe Umgebung die soviele bei diesem Sport hält...wer weiss...
__________________
Ich werde alt!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.02.2015, 16:21
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 47
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis und Außendarstellung

Der Artikel vermischt mir viel zu viele Dinge miteinander:
1. Wirft er aufgrund geringer Zuschauerzahlen TT-Spielern vor geizig zu sein. Vielleicht haben Erwachsene Sonntags auch einfach anderes zu tun als bei Tischtennisspielen zuzuschauen. Bei dem Punkt fehlt mir etwas Selbstreflektion, ob geringe Zuschauerzahlen nicht vielleicht an der Sportart selbst liegen könnten. Nicht umsonst sind die Zuschauerzahlen (auch im TV) wie bei vielen anderen Sportarten ebenfalls eher übersichtlich.Warum also hier ausgerechnet hier den Fehler bei den anderen suchen ? Nur weil man enttäuscht ist, dass eine weitere Aktion um mehr Zuschauer zu genereieren fehlgeschlagen ist ?
2. Möchte man einheitliche Trikots könnte das der DTTB bzw WTTV ganz einfach in der WO regeln. In dem Fall empfehle ich dann aber auch zu bedenken, dass TT-Trikots maximal 4 Jahre nachkaufbar sind - im Vergleich zu Fußballtrikots die ich in der selben Aufmachung auch in 20 Jahren noch bestellen kann. Von der Problematik des Jugendersatzes, wenn die Jugend andere Trikots als Herrenmannschaften haben sollten einmal ganz zu schweigen.
3. Thema Einheitlichkeit: Man kann durchaus darüber streiten was eher der Einheitlichkeit wiederspricht: Ein Spielsystem das lediglich die oberen 2-3 Spielklassen nutzen oder aber ein Spielsystem das von allen anderen genutzt wird und zudem den Spielern sogar mehr Einsätze pro Meisterschaftsspiel ermöglicht.
4. Würde man bei den Einladungen für diese tollen Regionaltreffen anmerken, dass jeder Verein automatisch angemeldet ist bekäme man vielleicht auch Absagen und könnte entsprechend planen. Möchte man Zusagen sollte man vielleicht die Themen einmal überdenken und welche wählen die näher an der Realität der Vereine sind. Mir zum x-ten mal zum Thema Mitgliedergewinnung anzuhören man solle Kooperationen mit Ganztagsschulen eingehen bringt mir als kleinem Verein nämlich herzlich wenig, wenn ich dafür erst einmal einen Trainer finden und ihn dann auch noch bezahlen müsste.
5. Wird mir hier beim Thema Außenwirkung viel zu sehr Leistungssportniveau auf Kreisebene angelegt.
Kritisiert man uneinheitliche Trikots sollte man lieber einmal den quervergleich zu den unteren Spielklassen anderer Sportarten heran ziehen. Ob da Tischtennisvereine so schlecht abschneiden wie hier dargestellt wird wage ich zu bezweifeln.
Im übrigen kann man sich im Bereich Außenwirkung einmal ganz gehörig an die eigene Nase packen, denn in meinem Badmintonverein hat schon allein die Tatsache, dass wir schon wieder einen neuen Ball einführen (38mm ->40mm -> Plastik) für Stirnrunzelhn gesorgt. Die Eskapaden bei der tatsächlichen Einführung selbst für schallendes Gelächter.
Wer also eine professionellere Darstellung nach außen möchte sollte nicht an den Hobbyspielern rummäkeln - die sind in allen Sportarten gleich - sondern vielmehr in den oberen Etagen anfangen !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tischtennis tötet sich selbst - Probleme im Tischtennis Lorenzcraft allgemeines Tischtennis-Forum 648 29.02.2024 19:10
Tischtennis Top Highlight in Wesel Enzborn - Cup, Tischtennis Champion´s Tour 2010 Raffel Kreis Niederrhein 6 24.05.2010 17:32
Tischtennis Weltelite in Wesel Enzborn - Cup, Tischtennis Champion´s Tour 2010 Raffel WTTV - Turnierforum 0 22.04.2010 14:22
Zeitschrift / Magazin ( Trainierbrief, Tischtennis - früher DTS, Tischtennis Lehre,) Weltklasse allgemeines Tischtennis-Forum 14 27.02.2006 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77