Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.12.2022, 22:30
Brudi Brudi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2022
Beiträge: 101
Brudi hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
Hölzer mit Vollholzgriff

Gibt es Wettkampfhölzer mit relativ unbehandelten Holz. Die ganzen Butterfly Hölzer etc. vermitteln ja immer diese styroporartige Gefühl beim anfassen. Ist das überhaupt Massivholz?

Ich finde unbehandeltes normales Holz liegt viel angenehmer in der Hand. Hatte so einen Griff bei den gängigen TT-Marken bisher kaum in der Hand. Das waren das meist irgendwelche Hobbyschläger und diese dann immer als angenehmer empfunden. Ich hoffe ich konnte deutlich machen, was gemeint ist.

Ich finde auch Korkgriffe deutlich angenehmer aber diese gibt es ja auch eher selten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2022, 23:50
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.490
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Ein Großteil der Griffe sind heutzutage aus Finelinefurnier zusammengesetzt.
Aber es gibt auch noch einzelne Modelle aus Vollholz.

Die kleinen TT-Manufakturen, die in geringer Stückzahl und in Handarbeit fertigen, setzen auch heute noch oft auf Griffe aus Vollholz.

Ich kann dein "Griffgefühl" übrigens sehr nachempfinden.
Unbehandelte Vollholzgriffe mag ich auch sehr, lediglich ganz dünn geölt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2022, 07:15
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.479
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Ich bin vor 41 Jahren vom Freizeitsport zum Vereinssport übergangen. Habe dann im März 1982 meinen ersten „richtigen“ Schläger bekommen: Banda Allround 2005 mit Sriver-S und Sriver-L.

Den Griff des Bandas fand ich immer sehr angenehm. Bei den weiteren Hölzern hatte ich eigentlich auch immer auf Vollholzgriffschalen geachtet.

Kurz nach der Markteinführung der Donic World-Champion-89-Serie bin aufs Appelgren umgestiegen. Leider musste ich feststellen, dass mir der Griff überhaupt nicht zusagte, sodass ich mir von Stefan Elsner passende Griffschalen auf Red Cedar anfertigen ließ. Die liegen sehr angenehm in der Hand.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2022, 07:28
Bits&Bobs Bits&Bobs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Bayern
Alter: 55
Beiträge: 903
Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Bits&Bobs ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Was heißt in diesem Zusammenhang *Vollholz* ? Nicht furniert und nicht ausgehöhlt? Ich habe ein Holz von WIZO mit Padouk-Griff und gehe davon aus, dass der Griff nicht ausgehöhlt ist. Im Gegensatz zum Falck W7. Furniert und ausgehöhlt. Ich denke eher, das ist eine Frage des Gewichts bzw der Gewichtsverteilung, nicht so sehr der Haptik. Mich würde aber mal ( bei gleicher Griffform ) der Gewichtsunterschied zwischen einem nicht ausgehöhltem Hartholzgriff und ausgehöhltem Finelinegriff interessieren*
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2022, 07:37
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.479
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Beim Fineline habe ich viel mehr Spielmöglichkeiten, z.B. Einfärben, Verkleben verschiedener Farben.

Ich sehe Vollholz als Griffschale aus einem Stück gefertigt an.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2022, 07:56
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 279
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Leider ist es wie bei den meisten Sportarten. Artikel müssen für den Verkauf interessant gemacht werden. Farbgebung spielt da eine entscheidende Rolle. Wenn alle Hölzer eines Herstellers aus einfarbigem Vollholz wären, die Holzsorte und somit die Farbgebung nur die Ausrichtung des Holzes (Def, All, Off) beschreibt wäre es ja langweilig.

Die Möglichkeit der Farbgebung in der Linse reicht halt nicht mehr, also muss der ganze Griff im Idealfall mehrfarbig gestaltbar sein. Das wird bei Vollholz sehr schwer.

Selbst mehrschichtig geleimte und geschliffene Schalen die dann aufgrund der unterschiedlichen Holzsorten dann zwei oder mehrfarbig waren sind ja nahezu ausgestorben. Wie schön war es, als man sich an einer tollen Holzmaserung erfreut hat.

Das Gewicht kann eigentlich keine maßgebliche Rolle spielen. Es gab auch vor Jahrzehnten schon sehr leichte Hölzer. Ob das einer der ausschlaggebenden Gründe war auf diese Fineline Variante umzusteigen weiß ich nicht, eher die Produktionsbedingte Einfachheit der Farbgebung. Das macht schon mehr Sinn.
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2022, 08:20
biaxialerzug biaxialerzug ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Bezirk Braunschweig
Alter: 30
Beiträge: 444
biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Hölzer mit Vollholzgriff

Ich bin mir nicht sicher wie es um die Griffe der Nittaku S-Serie steht, bis auf zwei zarte Streifen in einem anderen Farbton sieht das für mich nach mehr "Vollholz" aus als bei anderen Hölzern. Liegen dazu noch außergewöhnlich gut in der Hand.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer Hölzer ... und dann noch Hölzer A.C.B. verkaufe 9 13.06.2012 08:01
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Biete Hölzer, Hölzer und nochmal Hölzer Keulenschwinger Materialbörse 0 29.03.2007 19:32
Alte Hölzer - Neue Hölzer HOLGI Wettkampfhölzer 21 02.06.2000 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77