Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2012, 12:02
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Pfeil1 adidas Blaze-Serie

Servus Noppenfreaks!

Adidas bringt zwei Kurznoppenbeläge raus: Blaze Speed und Blaze Spin

Blaze Speed soll nen Medium-Schwamm haben (in 1,8, 2,0 und Max erhältlich, Farbe: Creme, 39,90€). Tensor-Technologie. Fürs aggressive Konter-, Schuss- und Blockspiel.

Blaze Spin mit nem Medium-Soft- Schwamm (ebnso in in 1,8, 2,0 und Max erhältlich, Farbe: Creme, 39,90€). Tensor-Technologie. Konzipiert für das "aktive Spiel mit Spin.

Schon jemand was von gehört oder gar angetestet? Pendant zur Hexer Pips-Reihe?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2012, 15:48
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

Um es mal mit den Worten von Oliver Kahn zu sagen: Da ist das Ding!


Blaze Spin
schwarz
Schwamm: max

Ein paar Fotos des Belages findet ihr im Anhang.

Der Belag hat in max ein Gewicht von 48g ungeschnitten, was etwa 0,17g pro qcm entspricht.

Der Blaze Spin hat eher breitere Noppen (~ 2,1mm), wobei diese nicht ganz so breit sind wie die Noppen des TSP Super Spinpips. Die Noppen sind horizontal angeordnet, die Noppenköpfe sind fein geriffelt, ähnlich wie beim Tibhar Speedy Soft D.TecS VIP.

Was auf den ersten Blick auffällt ist der offen- und großporige Schwamm. Im Gegensatz zu den Schwämmen vom Tibhar Speedy Soft D.TecS VIP, Tibhar Speedy Soft D.TecS oder TSP Super Spinpips, deren Poren nur schwer zu erkennen sind, kann man beim Blaze Spin schon auf den ersten Blick von einem richtigen Schwamm sprechen. Der Schwamm ist sehr weich ausgelegt.

Erster „Dotztest“ auf dem Ebenholz NCT VII: weich, schnell, angenehmer Anschlag.

Jetzt steigt die Lust endlich mit dem Belag in der Halle zu stehen. Heute oder morgen Abend folgt dann auch ein Spielbericht zum Blaze Spin auf dem Stiga Ebenholz NCT VII.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0415.JPG (255,8 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0416.JPG (358,2 KB, 175x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0417.JPG (296,3 KB, 148x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0418.JPG (257,0 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0424.JPG (276,8 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0422.JPG (306,2 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0426.JPG (138,6 KB, 149x aufgerufen)
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)

Geändert von Markus S. (15.05.2012 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2012, 20:02
Tom19 Tom19 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 1.361
Tom19 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: adidas Blaze-Serie

Dein Test interessiert mich jetzt schon sehr stark. Ist es nicht ungewöhnlich für einen Test ein anderes Holz als gewöhnlich zu verwenden?
Hoffe, du kannst in den nächsten Tagen etwas zum Belag sagen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2012, 22:58
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

Zitat:
Zitat von Tom19 Beitrag anzeigen
Ist es nicht ungewöhnlich für einen Test ein anderes Holz als gewöhnlich zu verwenden?

Habe ich das? Vielleicht ist das Profilbild etwas irrführend, aber meine Signatur ist hier aktueller. Ich spiele das Ebenholz NCT VII mittlerweile seit mehreren Wochen.

Erster Test heute Abend auf der Vorhand:

Meine erste „Befürchtung“ war, dass sich der Blaze Spin zu ähnlich wie der TSP Super Spinpips spielt, dem ist aber nicht so. Der Belag ist zwar um einiges spiniger als der Speedy Soft D.TecS VIP, aber längst nicht so extrem wie der Super Spinpips.

Vom Tempo her ist er einen Tick langsamer als der Speedy Soft D.TecS VIP. Ein großer Unterschied zwischen beiden Belägen ist, dass der Speedy Soft D.TecS VIP deutlich explosiver bei harten und direkten Schüssen ist. Nichts desto trotz ist die Grundgeschwindigkeit des Blaze Spin recht hoch.

Die Kombination aus dem weichen Schwamm und dem steifen Ebenholz mit sehr harten Deckfurnieren fand ich sehr gut. Im offenen Spiel liefert diese Kombination pure Spielfreunde. Bei harten schnellen, eher tangential getroffenen Bällen entsteht ein „interessanter“ Sound, zumindest für eine KN.

Zum Blocken, Kurz-Kurz-Spiel, Return, etc… kann ich möglicherweise morgen Abend mehr schreiben, da ich heute lediglich knapp zwei Stunden gegen eine „Mauer in der Halbdistanz“ die Offensivfähigkeiten testen konnte.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)

Geändert von Markus S. (15.05.2012 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2012, 12:06
maxtosa maxtosa ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.05.2006
Alter: 53
Beiträge: 100
maxtosa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Blaze-Serie

Kannst du die Noppe eventuell mit der Palio Flying Dragon vergleichen?
Oder mit der normalen Hexer Pips?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.05.2012, 22:14
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

Nachdem ich jetzt weiter die Möglichkeit hatte den Blaze Spin zu testen, folgend noch ein kurzes Gesamtfazit von mir zu diesem Belag:

Eine Stärke des Blaze Spin liegt in einer recht sicheren Eröffnung gegen passive Bälle. Die typischen KN-Stärken Schuss, Konter und Block sind ebenfalls sehr sicher spielbar. Sehr positiv finde ich auch die Spieleigenschaften aus der Halbdistanz, auch wenn dies nicht die Domäne von KN ist kann man es ja nie ganz vermeiden mal zurück gedrängt zu werden. Mit dem Blaze Spin kann man auch hier dann noch sehr gut agieren.

Das Kurz-Kurz-Spiel ist wohl weniger eine Stärke des Blaze Spin, was in diesem Fall aber auch an dem sehr dicken Schwamm liegen kann. Andere KN in max Schwamm sind hier jedenfalls geeigneter.

Als negativ empfand ich den wenig ausprägten (bis fast nicht vorhandenen) „Noppeneffekt“. Die Blockbälle springen relativ NI-artig ab. Das extreme Abtauchen der Blockbälle, wie man es beispielsweise vom Speedy Soft D.TecS VIP kennt fehlt fast komplett. Trainingsgegner, die meine VH-Eröffnung sonst reihenweise ins Netz blocken hatten gegen den Blaze Spin nahezu keinerlei Probleme. Letztendlich spielt sich der Belag doch recht ähnlich wie TSP Super Spinpips, was ich vorab aufgrund des sehr weichen Schwammes und der breiten und stabilen Noppen befürchtet hatte.

Alles in allem eine KN die sich sehr angenehm und sicher spielt, mit der man recht druckvoll in der Offensive agieren kann, der aber das gewisse Etwas fehlt, welches den Gegner zu Fehlern zwingt. Wenn ich den Belag nach der Produktbeschreibung von Adidas bewerte dann ist der Blaze Spin sicher ein gelungener Belag.

Jetzt bin ich auf den Blaze Speed gespannt, welcher laut Produktbeschreibung „speziell für Block- und Schussspiel entwickelt wurde“.



@maxtosa
Die Hexer Pips habe ich bisher nicht gespielt. Den Palio Flying Dragon konnte ich zwar schon kurz testen, allerdings auf einem dicken Balsa-Holz, was aber eine ganz andere Kategorie ist wie mein Holz.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2012, 01:08
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

Mittlerweile habe ich den Blaze Spin 3mal geklebt, jeweils mit Tibhar Clean Fix. Die ersten beiden Male hat sich der Belag nach einigen Stunden begonnen an den Rändern zu lösen. Komplett vom Holz abgelöst liegt der Belag auch nicht flach auf sondern rollt sich mehr oder weniger stark vom Rand her zusammen. Das kannte ich so bisher noch von keinem Belag in Verbindung mit VOC-freiem Kleber. Nach dem dritten Klebeversuch und einer längeren Trocknungszeit unter einem schweren Buch scheint die Klebung zu halten.
Auf die "Alleskleber" Imperial TT-75 hab ich wegen dem weichen Schwamm verzichtet...

Mittlerweile habe ich auch einen Blaze Speed zum Testen. Weitere Infos zu diesem Belag folgen dann in den nächsten Tagen.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2012, 14:25
T.H. T.H. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 101
T.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas Blaze-Serie

Das wäre super, wenn du etwas zum Blaze Speed schreiben könntest. Wie ist der Speed denn aufgebaut (Anordnung der Noppen)? Welche Form haben die Noppen? Sind sie ebenfalls konisch wie die des Spins?

Vielen Dank schon einmal
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.05.2012, 20:35
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

Ich schreib am Dienstag/Mittwoch nochmal mehr zum Blaze Speed, wenn ich eine weitere Trainingseinheit damit absolviert habe. Dann lade ich auch zum Speed nochmal einige Fotos hoch.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.05.2012, 20:55
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: adidas Blaze-Serie

adidas Blaze Speed
schwarz
max

Meine Eindrücke beziehen sich auch hier wieder auf das Stiga Ebenholz NCT VII, wo der Belag auf der VH getestet wurde.

An der Verarbeitung des Belags gibt es nichts zu bemängeln. Einfach ein Produkt wie man es von adidas, unabhängig vom der Sportart erwartet.
Ungeschnitten wiegt der Belag 47g.

Die Noppengeometrie des Blaze Speed unterscheidet sich deutlich vom Blaze Spin. Während der Blaze Spin (am Noppenfuß) breite stabile konische Noppen besitzt, sind die Noppen des Blaze Speed deutlich dünner, weniger konisch und flexibler. Die Noppenköpfe sind bei beiden Noppen aber etwa gleich breit. Die Noppengeometrie erinnert sehr stark an den Tibhar Speedy Soft D.TecS (VIP), wobei dessen Noppen insgesamt auch nochmal etwas dünner sind. Die Ausrichtung der Noppen ist vertikal.
Der Schwamm ist etwas straffer als der Schwamm des Blaze Spin. Persönlich finde ich, dass dem Schwamm noch ein Tick Härte mehr gut getan hätte. Aber das sind subjektive Eindrücke, die bei wohl jeder unterschiedlich empfindet. Die Struktur des Schwamms beider Beläge scheint ähnlich zu sein, wobei der Blaze Spin noch einen Tick großporiger ist.

Etwas überraschend für mich war, dass der Blade Speed trotz des Namens einen etwas langsamer ist als der Blaze Spin. Wobei ich hier ein subjektives tagesformabhängiges Empfinden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausschließen möchte.

Schnelle, lange („trockene“) Aufschläge sind durch den etwas härteren Schwamm einfacher und sicherer zu spielen als mit dem Blaze Spin. Die Fähigkeit zur Erzeugung eigener Rotation beim Aufschlag liegt auf einem ähnlichen Niveau wie beim Blaze Spin, allgemein auf dem üblichen Niveau von KN neuerer Generation.

Da ich normalerweise den Speedy Soft D.TecS VIP spiele bin ich von Anfang an mit dem Blaze Speed gut zurechtgekommen. Beide Beläge fallen in die gleiche Kategorie: Dünnere flexible Noppen in Kombination mit einem schnellen dynamischen Schwamm. Was ich beim Blaze Speed etwas vermisse ist die Explosivität und Direktheit des VIP-Schwamms. Der Blaze Speed spielt sich linearer, was sich für mich vor allem im passiven Spiel und im Kurz-Kurz-Spiel leicht negativ bemerkbar macht. Die klare Stärke des Belags liegt im schnellen offensiven Spiel, wo der weiche Schwamm hier Vorteile mit sich bringt, indem der Blaze Speed etwas unempfindlicher gegenüber einem nicht optimalen Balltreffpunkt reagiert.
Block, Konter und Schuss sind mit dem Belag kein Problem. Die Blockbälle können sehr unangenehm platziert werden und sind teilweise für den Gegner auch recht ungewohnt. Hinter dem Tisch wird’s deutlich schwieriger im Vergleich zum Blaze Spin, vor allem nimmt aus meiner Sicht die eigene Streuung deutlich zu. „Noppentopspins“ lassen sich auch ganz gut spielen. Für gegen Noppen unerfahrene Gegner ist es teils recht schwer den (fehlenden) Spin der Bälle einzuschätzen.

Alles in allem keine eierlegende Wollmilchsau, aber auch wieder eine solide KN der neueren Generation die einen hohen Spielspaß vermittelt und aufgrund ihrer Stärken im aktiven schnellen Spiel sicherlich einige Anhänger finden wird. Persönlich würde ich mir hier aber eher einen etwas strafferen Schwamm wünschen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0427.JPG (273,0 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0428.JPG (314,1 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0429.JPG (333,2 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0430.JPG (266,2 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0431.JPG (254,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0432.JPG (359,1 KB, 54x aufgerufen)
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
adidas FiberTec-Serie Warmbronner Wettkampfhölzer 48 27.02.2021 21:01
adidas Challenge-Serie Frantic-Spin Wettkampfhölzer 86 07.03.2015 17:49
Corneleau Hinothek Off+, Andro Super core Cl off und Off+, Tsp Blaze Off crazyjoemichael verkaufe 2 06.09.2010 13:38
Verkaufe Corneleau Hinotec Off+, Andro Super Core Cl, Tsp Blaze crazyjoemichael verkaufe 0 22.08.2010 16:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77