|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Kleberarten
Was für Verschiedene Klberarten gibt es eigentlich, gibt es Kleber, die nicht fürs Frischkleben ,sonderen nur zum Belagauftragen gedacht sind?
Ich will jetzt erst mit kleben anfangen ![]() mfG |
#2
|
||||
|
||||
AW: Kleberarten
Hi,
Grundlegend unterscheidet man meiner Meinung nach zwischen 3 Kleberarten: 1.) Normalkleber: Dickflüssig, wird benutzt wenn der neue Belag das erste mal geklebt wird oder ich benutze ihn nach dem "Belagbügeln", also nach der Kleberentfernung um wieder eine gute Grundlage zu Schaffen. Beispielkleber wären: Butterfly Basic Chack, STIGA Victory... 2.) Frischkleber Typ#1: noch relativ dickflüssig aber schon zum Frischklebn geeignet. Beispielkleber:andro Future, STIGA Carbon Glue. Nachteil: Ansammlung von relativ viel Kleber auf den Schwamm nach relativ kurzer Zeit. Vorteil: gute Haftung 3.) Frischkleber Typ#2: sehr sehr dünnflüssiger Kleber. Beispielkleber: STIGA Energy, CONTRA Ultra Speed 2... Nachteil: bei Ungeübtheit beim Kleben kann es dazu führen, dass der Belag nicht auf dem Holz hält (Hab schon ein paar Beiträge dazu im Forum gelesen). Vorteil:Ansammlung von relativ wenig Kleber nach gewisser Zeit. Du siehst es gibt eine Reihe von Kleber aus den man auswählen kann... Hinzu kommen ja nun auch noch die verschiedensten Arten zu kleben und diesen dann auch wieder zu entfernen. Da benutzt du am Besten die Suchfunktion. ... Achso, ob sich das noch lohnt mit dem Frischkleben ... hmm ich weiß net so recht...falls es verboten wird... musst du selbst entscheiden oder mal bei Vereinskameraden in deinem Verein nachfragen. greetz (hoffe ich konnte wenigstens ein bisserl Klarheit schaffen, denn schließlich bin auch kein Experte) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kleberarten
Zitat:
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kleberarten
Ok vielen Dank für die gute Erklärung samsonovfan, ich hab mir nämlich gestern an Stiga Carbon Glue gekauft und wusst etz net ob des der richtige ist!
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Kleberarten
@Samsonov_Fan#1: Dafür, dass du kein Experte bist, hast du aber ganz schön viel Ahnung...
![]() Soweit ist alles richtig. Nur ist der Carbon Glue ein dünnflüssiger Kleber (ähnlich dem Energy Glue) und auf keinen Fall mit dem Future zu vergleichen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Kleberarten
Und Contra Speed 2 ist auch nicht gerade dünnflüssig , sondern eher medium .
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Kleberarten
@Edward: Also als ich mal einem Vereinskameraden beim kleben zugeschaut hab viel mir auf, dass der Contra Speed 2 ungefähr so ne Konsistenz hat, wie der STIGA Energy, welchen ich selbst benutze und dieser ist wirklich sehr dünn.
Aber wie schon gesagt ich bin kein Experte und wenn du ihn als Medium empfindest dann isses halt so. ![]() Ich jedenfalls finde, der ist dünnflüssig Geändert von Samsonov_fan_#1 (18.12.2005 um 19:15 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Kleberarten
Zitat:
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.