Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NATIONAL / DTTB (und ehemalige Regionalverbände) > Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)
Registrieren Hilfe Kalender

Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2001, 20:48
Perser Perser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.05.2000
Ort: Oldenburg
Beiträge: 435
Perser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aufstiegsregelung NTTV?!

Moin ,Moin
Heute habe ich mir die Mannschaften der Oberliga West - Saison 2001/2002 angesehen . Von der Sollstärke von 12 Mannschaften sind durch 2
Rückzieher (Bremervörde, Harsefeld , bzw Aufstiegsverzicht Langförden) nur 10 statt 12 Mannschaften spielberechtigt. Die Satzung des NTTV läßt keine weiteren Nachrücker zu , weil sie nur die "sportliche Qualifikation " über Meisterschaft und Relegation berücksichtigt .
Zurückziehende Mannschaften sind in der Satzung
gar nicht berücksichtigt . Es ist nun eine absurde
Situation entstanden . Obwohl Plätze in der Oberliga frei sind ,es aufstiegswillige Mannschaften gibt , muss die Oberliga angeblich (Nach Satzung) mit 10 Mannschaften spielen .
Sollte sich im nächsten Jahr ähnliches wiederholen und Vereine ihre Mannschaften nach der Saison zurückziehen oder auf Aufstiegsmöglichkeiten verzichten , dann wird dies zur Folge haben , dass sich die Zahl der Mannschaften in der Oberliga West auf
weit weniger als 10 reduziert.
Super gemacht TTVN,NTTV!
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, oder?!

Vielleicht kann mir einer von Euch erklären was diese Aufstiegsregelung für einen Sinn macht?
Gruß D. Bock ,Oldenburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2001, 10:35
würstchen würstchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 25
würstchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aus meiner Sicht macht die Regelung Sinn

Wenn eine Mannschaft es nicht geschafft hat erster oder zweiter zu werden, dann muss man natürlich die Frage stellen ob sie sportlich stark genug ist eine Klasse höher zu spielen.

Häufig ist der Meister auch schon wieder der Abstiegskandidat in der nächsthöheren Klasse. Bei dem zweiten, dritten oder vierten wird das noch eher der Fall sein.

Ich denke das ist auch ein Schutz für die höherklassigen Mannschaften, dass sie nicht viele hundert Kilometer zu sportlich wertlosen Spielen fahren müssen, weil Mannschaften einfach mal eine Klasse höher spielen wollen und als dritter oder vierter die Chance haben, da sich der Meister keine Chance in der höheren Klasse ausrechnet.

In Einzelfällen mag der Dritte oder Vierte durch Neuzugänge die Stärke haben eine Klasse höher zu spielen, aber meistens wohl eher nicht.

Bis denne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2001, 18:08
Ahdow Ahdow ist offline
Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2001
Ort: Bönen
Beiträge: 309
Ahdow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich muß dem perser ganz klar zustimmen und dem würstchen widersprechen. es ist ziemlicher blödsinn die ligen nicht aufzustocken. dass jedes jahr soviele mannschaften zurückziehen ist schließlich in den fehlenden professionellen strukturen unseres sports begründet.
die oberliga nicht aufzufüllen ist unsinnige paragraphenreiterei (gibts das wort überhaupt? irgendein wort dafür gibts doch oder? naja, ihr versteht schon was ich meine). es ist wohl unbestritten, dass wieder einmal ein gutes beispiel dafür ist, wie langsam und schwerfällig sich die handlungsbemächtigten strukturen und personen in unserem sport oder dem entsprechenden mitgliedsverband bewegen. in so einer ausnahmesituation ist schnelles handeln gefragt.
wieso sollen die mannschaften nicht aufsteigen? wenn sie es möchten, wieso nicht? wenn sie sich selbst als völlig überfordert fühlten, würden sich die nachrückenden vereine doch wohl höchst selten für einen aufstieg entscheiden, und weitere fahrten, schlechtes bild in der öffentlichkeit, höhere kosten, etc. in kauf nehmen, oder nicht?
ok, es gab mal eine überforderte mannschaft von schwalbe tündern in der 2.bundesliga, aber das war eine von wenigen ausnahmen.
und dass die aufsteiger generell die absteiger des nächsten jahres sind, ist auch nicht richtig. in unserem aufstiegsjahr haben wir mit einem neuen spitzenspieler (kein überragender!) gleich die vizemeisterschaft in der oberliga geholt. im vergangenen jahr haben wir als zweiter der aufstiegsrunde der oberligazweiten den letzten platz in der regionalliga ergattert. es kam jochen lang für unsere russische nummer eins und jens lang (nr. 5) für nummer sechs michael hebgen. und wie endete unsere erste regionalligasaison? mit dem aufstieg in die 2.bundesliga!
hier galt das gleiche: wenn diese liga nicht mit zwei oberligazweiten aufgefüllt worden wäre, hätte man die spannendste und interessanteste saison seit einführung der regionalliga verpaßt.
wenn ich mir n haus baue, laß ich zwischendrin auch nich einfach paar steine weg, sondern baue ein haus ohne löcher. ist ein doofes beispiel, kam mir aber grade in den sinn.
ich bin absolut für die aufstockung der oberen ligen, zumindest bis platz drei der darunter ligenden klasse.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2001, 00:51
Benutzerbild von Sunstar
Sunstar Sunstar ist offline
Veni,vidi,vici
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.04.2001
Beiträge: 595
Sunstar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi !

Wenn mehr als zwei Mannschaften einen Platz in der Oberliga haben wollen, könnte man ja noch eine Relegationsrunde mit den Mannschaftsaufstellungen Stand 01.07.2000 spielen. Somit könnte man dann Ungerechtigkeiten aus dem Wege gehen, man weiss ja nicht ob die Verbandsliga-Dritten oder -Vierten der VL Niedersachsen es leichter hatten als die aus der VL Bremen oder dem Raum Celle.

Aber das ist wohl alles mehr Theorie, da der TTVN und der NTTV ja wohl endgültig entschieden haben - ich würde auch gerne mehr Spiele machen, so ein Scheiss ! - ohne darüber nachzudenken, dass nächtes Jahr womöglich nur noch acht Mannschaften spielen, wenn es mit den Rückzügen so weitergeht.

P.S.: Gehört zwar eigentlich nicht in diesen Thread, aber es muss raus: Das Doppelspielen bis 11 ist völlig zum !!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2001, 12:22
Jens Makait Jens Makait ist offline
...und Spaß solls machen!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 67
Beiträge: 457
Jens Makait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich finde es einigermaßen unerträglich, daß womöglich über mehrere Jahre hinweg in einer Klasse eine Mannschaft erster wird, nicht aufsteigen will, und so eben über mehrere Jahre hinweg verhindert, daß andere Mannschaften aus dieser Klasse aufsteigen können. Das kann doch nicht gewollt sein!

Passiert ist mir sowas noch nicht, aber mir würden sich die Fußnägel aufrollen.

Sinnvoll fände ich (um den Spielstärken Rechnug zu tragen), ein Relegationsspiel zwischen bestem Absteiger und nächstem Aufstiegskandidaten zu veranstalten.

Wenn das sportliche Niveau eben sinkt, weil nicht mehr als 8 starke Mannschaften zur Verfügung stehen, dann ist das eben so. Das wird, wenn die Mannschaften eben so sind, auch bei ganz normalen Aufstiegen so entstehen.

Jens
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2001, 07:18
Ulfi Ulfi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2000
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Ulfi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Um auf die von Perser geschilderte Situation zurückzukommen:

Normalerweise ist es doch so, daß die Verbandsliga-Ersten sicher aufsteigen und die zweiten zusammen mit dem Viertletzten der Oberliga die Relegation spielen. D.h. man hat normalerweise drei potentielle Aufsteiger in die OL mehr (nämlich insgesamt 6) als Absteiger (nämlich 3). Da maximal zwei Mannschaften in die RL aufsteigen können, und i.d.R. ein Absteiger aus der RL runterkommt, sollte die OL normalerweise immer mit 12 Mannschaften zu besetzen sein.

Wenn nun mehrere spielberechtigte Mannschaften vor dem Meldeschluß zurückziehen, kann es natürlich sein, daß die OL nicht mehr voll wird. Das finde ich aber auch in Ordnung, da sonst die Planungssicherheit für die Vereine nicht mehr gegeben ist.

Außerdem finde ich es bedenklich, wenn in einem Jahr aufgrund mehrerer Rückzüge anderer Mannschaften ein vierter Platz in der VL zum Aufstieg reicht, während man im nächsten Jahr u.U. als zweiter der VL und Sieger der Relegationsrunde nicht aufsteigt.

Dadurch, daß im Extremfall mit weniger als 12 Mannschaften gespielt wird, wird die Aufstiegssituation konstant gehalten.

@Jens: Ich meine mich zu errinnern, daß bei Ausftiegsverzicht des ersten der zweite sicher aufsteigt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77