|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Verdeckte Aufschläge und die Folgen !!!
Hallo an alle Tischtennis-, Aufschlags- und Regelfetischisten,
nachfolgendes Geschehen und Dialoge habe sich am gestrigen Freitag, 06.09.2002 beim Spiel der Bezirksklasse 4 Mitte (Hessen) beim Spiel zwischen der TTG Margretenhaun/Künzell 2 – FSV Germania Fulda (Endstand 9:5) abgespielt. Es werden hier von mir bewusst die Namen der einzelnen Spieler genannt!!! Spielstand: 1:3 Spiel 1.PK Ehnig – Miret Der Spieler Ehnig hielt sich die ersten 4 Sätze einigermaßen an die neue Aufschlagregel und servierte sehr oft mit regulären Rückhandaufschlägen. Dabei schimpfte er aber permanent auf alle Funktionäre und die neue Aufschlagregel. Als der vierte Satz recht klar an den Spieler Miret ging und auch der Schiedsrichter ein heimischer des Spielers Ehnig war stellte dieser seine Aufschläge um. Von Beginn des 5. Satzes an servierte dieser seine alten regewidrigen Aufschläge und konnte somit den Satz knapp mit 11:9 gewinnen und freute sich über sein gewonnenes Spiel. Mir blieb nichts anderes übrig als meinen Mannschaftskollegen moralisch aufzubauen und Ihm ein gutes Spiel zu bestätigen. Der Spieler Ehnig, der meine Worte ebenfalls hörte lacht nur darüber und griff zu seinem Bier. Die Gemüter beruhigten sich langsam und der Spielverlauf ging weiter. Spielstand: 5:4 Spiel 1.PK Ehnig – Reinhart Bereits vor dem Spiel warnte ich meinen Mitspieler und Schiedsrichter vor, dass es evtl. zu regelwidrigen Aufschlägen kommen könnte. Tatsächlich begann das Spiel auch so, dass der Spieler Ehnig keine Rückhandaufschläge mehr servierte, sondern gleich mit seinen regelwidrigen Aufschlägen das Spiel begann und den ersten Satz gewann. Ich regte mich natürlich beim Seitenwechsel darüber auf und redete mit dem Schiedsrichter. - Und hier kommt ein entscheidender Punkt zum tragen, dass die Schiedsrichter ja keine ausgebildeten Schiris sind, sondern lediglich Spieler, die die neue Aufschlagregel nicht genau anwenden können!!! – Das Spiel ging mit 3:1 Sätzen an den Spieler Ehnig. Nach dem Spiel sagte ich Ihm, dass seine Aufschläge nicht regelgerecht waren. Darauf hin sagte er „Wenn Du nicht verlieren kannst, dann hör’ doch auf“ Ich sagte erneut, dass seine Aufschläge falsch sind, worauf er diesmal sagte: „Du hast sie doch nicht alle und spinnst doch“ Bei dieser Aussage zeigte er mich noch mit einer Hand einen Scheibenwischer vor seinem Gesicht und nippte weiter an seinem Bier. Ich war natürlich gereizt, konnte mich jedoch zurückhalten mit irgendwelchen Beleidigungen. Nach diesen beiden Spielen, die mit regelgerechten Aufschlägen vielleicht anders verlaufen wären, tut das Ergebnis von 5:9 natürlich weh. Ich ziehe aus diesem Abend folgende Lehren: 1. Ich bin der Dumme, wenn ich regelgerechte Aufschläge serviere, aber mein Gegenspieler falsche macht. 2. Ich werde in Zukunft ebenfalls wieder meine alten verdeckten Aufschläge servieren, weil ja die Schiedsrichter nicht auf die neue Regel geschult sind. 3. Ich werde wohl aufhören müssen, weil die jedes Jahr neue Regeländerungen hinzukommen die unseren Sport kaputtmachen!!! Das Fazit dieses Abends ist nun, dass dies wohl nicht die letzte Aufschlagsdiskussion war und vielleicht nächste Woche neue Erkenntnisse über unseren ge-liebten(hassten) Sport und einen weiteren Schritt in die falsche Richtung bringen. Für Meinungen, Fragen und neue Diskussionen stehe ich gerne zur Verfügung. Entweder im Forum oder über die spezielle E-Mail-Adresse: verdeckteaufschlaege@arcor.de Gerrit-TT ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Du spielst zuerst für Deinen Verein und dann für Dich ![]() |
#2
|
||||
|
||||
So ähnlich lief es bei einem unserer ersten Spiele auch. Der der die falschen Aufschläge machte beleidigte die anderen noch, die das munierten. Wichtig ist jedoch, das wenigsten die eigenen leute die Regeln kennen sollten. Bei uns war der eigene Mannschaftskollege "Schiri" und fing an mit vormachen und falsch erklären etc. Ich habe den Jungs folgenden Tip gegeben (der gegnerischen Kapitän schlägt es ebenfalls so vor). Der Rückschläger sollte ähnlich wie bei einem vermeindlichen Netzroller die Hand heben zum zeichen, das er sich gestört fühlt. In der Regel sagt der Schiri dann auch stopp. Kurz Erklärung "Entschuldigung, aber du machst die seit dieser saison verbotenen verdeckten Aufschläge, bitte halte dich an die Regeln". Nächster Verstoß Schiri sagt sofort stopp und ermahnt ein letztes mal. Wenn dann immer noch falsche Aufschläge kommen dann Zähltafel umklappen (sprich Punkt für den Rückschläger). Dieser verfahren geht jedoch nur, wenn man selbst regelsicher ist und entsprechend selbstbewußt ist. Ist der Schiri sowieso nicht bei der Sache, verzählt sich dauernd etc. hat das keinen Zweck.
|
#3
|
||||
|
||||
hm, ich glaube, ich klebe mir wohl doch wieder zwei rote Beläge auf den Schläger.....
w
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#4
|
|||
|
|||
Ich hatte gestern auch das Vergnügen, einen parteiischen Unparteiischen an der Platte zu haben.
Nach von mir deutlich gewonnenem ersten Satz mit definitiv regelgerechten Angaben hat er mich ermahnt und mir angedroht, meine Angaben wegzuzählen ( wie gesagt: regelgerecht), hat aber seinen Mannschaftskollegen nicht mal schief angeschaut, als dieser den Ball mehrmals ca. 2 cm hochgeworfen hat. Machen kann man da leider nicht viel, wenn man nicht gerade zu Revanchefouls neigt. O.K., man kann natürlich schon vermerken, dass die Gegner nicht in korrekten Trikots angetreten sind und so dem am Finanznot leidenden Kreis noch zu einer kleinen Spende von 5€ pro falschem Trikot verhelfen; das ändert aber nichts an der unerfreulichen Situation an sich.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#5
|
||||
|
||||
Re: Verdeckte Aufschläge und die Folgen !!!
Zitat:
![]() 2. ... falsch ... das wäre natürlich genau die falsche maßnahme, denn "gleiches mit gleichem begleichen" ... na den rest kennt ihr ja alle (es wird halt eher schlimmer) 3. ... hoffentlich falsch ... denn es wäre ziemlich mies für unseren sport, wenn die fairen spieler aufhören müssen, weil es zu viele unfaire leute gibt, die sich einfach nicht an die (positiv) veränderten regeln halten ... bitte lass es nicht so weit kommen, denn ohne dich wäre der anteil der offenbar unfairen spieler ja noch höher! KS |
#6
|
|||
|
|||
Meinst du nicht, dass dein Punkt 1 deinem Punkt 2 etwas widerspricht, Keyser?
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#7
|
||||
|
||||
NEIN!, daß meine ich nicht, denn es ist immer noch ein unterschied, ob ich an zwei tische zwei unterschiedliche (verein) schiris setzte, oder ob ich unfair werde, bloß weil mein gegner dies tut
(letzteres ist nicht empfehlenswert, ersteres unbedingt) |
#8
|
|||
|
|||
O.K., dann kann man das so stehen lassen.
Dennoch sollte von offizieller Seite schnellstmöglichst ( bitte nicht fragen, wie; das müssen schon diejenigen wissen, deren Idee die neue Regelung war) etwas getan werden, um solche Vorfälle zu verhindern.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#9
|
|||
|
|||
Hi,
bei uns Profis laeuft das nicht besser ab. Bei den Korea Open haben die Schiedsrichter keinen einzigen Aufschlag abgezaehlt. Die meisten Spieler ziehen den Arm zwar weg, aber verdecken den Ball trotzdem noch mit dem Oberkoerper! Das sehen die Schiris von der Seite nicht, deshalb wuerde ich einen Schiedsrichter hinter(aehnliche Sicht wie der Rueckschlaeger) der Platte, und nicht seitlich, postieren! Gruss Timo |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.