Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2025, 10:39
TTZARI TTZARI ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2024
Beiträge: 31
TTZARI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tibhar Volcano Plus

Servus,
ich überlege mir den Belag Tibhar Volcano Plus auf die für die RH zu holen. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Belag?
Ich spiele relativ viel mit der RH, also ich eröffne damitAufschläge oder auf Unterschnitt, außerdem mach ich es druckvoll zu blocken.
Aktuell spiele ich den Xiom Vega Pro in 1.8mm auf der RH und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Ich werde von einem Butterfly Primorac Holz auf ein Butterfly Petr Korbel made in Japan wechseln. Ich möchte den Tibhar Belag eigentlich wegen seinem geilen Namen spielen, da mein Spitzname auch Volcano ist. Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken den Yasaka Rakza 7 zu spielen.

Ich freu mich auf eure Meinungen.

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2025, 10:49
Miron Keuler Miron Keuler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.08.2022
Ort: Berlin
Alter: 24
Beiträge: 400
Miron Keuler ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Miron Keuler ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Miron Keuler ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Miron Keuler ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Miron Keuler ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erfahrungen zum Tibhar Volcano Plus Belag?

Ist ein Anfängerbelag mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis aber verglichen mit Vega Pro oder Rakza 7 deutlich ungefährlicher. Du solltest eigentlich auch in der Lage sein, da von alleine drauf zu kommen, wenn du dir einfach mal die Produktbeschreibung durchliest. Solange dein aktueller Belag dir nicht viel zu schnell ist, würde ich mich also vom Volcano verabschieden. Wenn dir dein bisheriges Setup zu schnell ist, würde es allerdings auch nicht viel Sinn ergeben, vom Primorac aufs Korbel zu wechseln.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2025, 18:37
TTZARI TTZARI ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2024
Beiträge: 31
TTZARI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erfahrungen zum Tibhar Volcano Plus Belag?

Danke für deine Infos.
Ja war nur so ein Gedanke, da der Name vom Belag bei mir Programm ist.
Mein aktuelles Setup ist ganz in Ordnung, mit mittlerweile abgespielten Belägen. Ist das Korbel viel schneller als das Primorac? Habe mal irgendwo gelesen dass das Primorac mehr für Topspin allgemein Spin gut ist und das das Korbel gut zum Blocken sei. Ich spiele eher mit weniger Spin und Blocke und Schieße gerne. Deshalb dachte ich dass das Korbel besser geeignet wäre.

LG

Geändert von Hansi Blocker (27.04.2025 um 22:08 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2025, 19:44
M3rlin M3rlin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.743
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Volcano Plus

Das Korbel ist knackiger und fixer als das Primo.
Ich würde das Primo als Allround+ und das Korbel als Off einstufen.
Beides sehr gute Hölzer. Welches für Topspin oder Block besser ist, kommt eher auf den jeweiligen Spieler an. Das Primo vermittelt mehr Gefühl was natürlich auch beim Block von Vorteil ist.
__________________
Gummi/Holz/Gummi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.04.2025, 20:19
Silver Silver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.03.2001
Beiträge: 600
Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Tibhar Volcano Plus

Beim Korbel kommt es noch darauf an, ob es ein Europa oder Japan Modell ist; meiner allerdings nicht sehr grossen Spielerfahrung mit beiden Versionen nach ist das Japan Teil im Allgemeinen etwas steifer, schwerer und durchschlagskräftiger (auch kopflastiger). Raketen sind beide nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
butterfly primorac, petr korbel, rückhand, rückhand belag, tibhar, xiom vega pro, yasaka

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77