|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
Hallo Forengemeinde,
ich habe mich ein wenig umgesehen und (leider) noch keinen Thread für diese Liga gefunden. Da auch die Herren mit ihrer obersten, bayrisch-internen Liga in diesem Unterforum aktiv sind, dachte ich dürfen die Damen schon zur Gleichberechtigung doch nicht fehlen. Also wie sieht es aus, gibt es MitspielerInnen, die an der Pflege des Damensportes auf höchster bayerischer Ebene Interesse haben? Viele Grüße Andre " Angus" Schultz.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#2
|
|||
|
|||
AW: Damen, Oberliga Bayern - 2019/20
Da bin ich eher skeptisch. Die Frauenquote wurde wohl in TT-News n.n. eingeführt.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Damen, Oberliga Bayern - 2019/20
Ich glaube der Favorit in der Oberliga Bayern ist der Aufsteiger aus Thannhausen die spielen mit 3 Ungarinnen.
Regenstauf als 2 Aufsteiger hat auch eine neue Spielerin aus Ungarn und eine aus FFB bekommen, dazu kommen noch die 2 Mädchen Zahradnik und Lich die sich super entwickelt haben. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Damen, Oberliga Bayern - 2019/20
Zitat:
Ein starkes Team und Mitfavorit, da gebe ich dir Recht. Zitat:
Die Spielerin aus Fürstenfeldbruck wird wohl max. als Nr. 5 oder in der 2. Mannschaft fungieren?! Ich hoffe, dass Regenstauf voll auf ihre Nachwuchstalente setzt!
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#5
|
|||
|
|||
AW: Damen, Oberliga Bayern - 2019/20
Zitat:
Oder vllt. doch nur Männergeschwätz. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
Ich wage mich einmal an eine erste Betrachtung. Da ich die Damen nur am Rande oder gar nicht kenne und auch recht neu in den Gefilden der Oberliga bin, mache ich es mir einfach und vergleiche, wie im letzten Jahr zuerst einmal die statistischen Werte. Die Quersummen der jeweiligen QTTR-Werte erlauben eine erste Idee, welche Mannschaften in welchen Regionen der Tabelle unterwegs sein könnte, auch wenn die tatsächlichen Aufstellungen natürlich eine viel größere Rolle spielen werden.
Im oberen Tabellendrittel sollten sich Thannhausen, Langweid und Regenstauf wieder finden. Thannhausen mit der höchsten und einzigen QTTR-Quersumme über 1700 Punkten ist dabei leicht favorisiert, zumal mit Luna Brüller auch eine junge Spielerin mit viel Entwicklungspotential dabei ist. Für Langweid spricht sicherlich die Erfahrung der letzten Spielzeiten und die sehr starken Ersatzleute, die in der dritten Mannschaft aufgestellt sind. Hier wird es keinen Leistungsabfall geben, wenn jemand aus der gemeldeten Riege ausfällt. Ebenfalls eine sehr gute Aufstellung hat Regenstauf gewählt. Die beiden Nachwuchstalente Alina Lich und Sophia Zahradnik haben ebenfalls große Entwicklungsmöglichkeiten. Für Regenstauf wird es aber darauf ankommen in den Spitzenspielen und gegen die Mannschaften des Mittelfeldes ein möglichst gutes Team ohne Ersatz zum Einsatz zu bringen, um den Titelkampf spannend zu halten. Eine beeindruckende teaminterne Gleichheit der QTTR-Werte ist in Herbertshofen zu verzeichnen. Das spricht immer für ein starkes hinteres Paarkreuz, die Spitzenspieler fehlen hier aber und auch eventuell nachrückende Spielerinnen sind nicht so stark wie in Langweid einzuschätzen, so dass ich sie hinter den Top3 sehe. Eventuell wird ihnen der Platz an der Spitze des Mittelfeldes auch von Birkland streitig gemacht. Sie verfügen über das bessere Spitzenpaarkreuz und das kann Vorteile bringen. Versbach würde ich knapp hinter diesen beiden Teams sehen. Da wird der Blick wahrscheinlich eher nach unten gehen müssen als nach ganz oben, um nicht in den Abstiegsdreikampf verwickelt zu werden In diesem werden wahrscheinlich die nächsten 3 Mannschaften stehen, denn unter diesen ist es mit weniger als 20 Punkten Abstand zueinander ganz eng. Greuther Fürth, Bobingen und Wombach werden wohl gegen den vorletzten Platz streiten. Da wird sicherlich die jeweilige Aufstellung, die Tagesform und die Entwicklung im Laufe der Saison eine große Rolle spielen. Greuther Fürth hat in der Hinterhand die etwas besseren Ersatzleute und genau wie Wombach eine junge Spielerin mit Ambitionen in der Aufstellung. Bobingen muss versuchen immer die beste Aufstellung an den Start zu bekommen, damit sie den Kampf offen halten können. Da kann am Ende auch ein mehr gewonnenes Einzel gegen eines der Spitzenteams das Zünglein an der Waage geben, denn alle 3 Mannschaften haben auch das Zeug dazu, die Teams im Mittelfeld zu bezwingen oder zumindest zu ärgern. Bin gespannt, wem da die größte Überraschung gelingen wird. Etwas abgeschlagen steht Schwabach am Ende des Vergleichs der Werteliste und auch meiner Einschätzung. Ich fürchte, dass sie diese Stellung auch während der Saison einnehmen werden und nur wenige Punkte ergattern können. Vielleicht gelingt mal ein Sieg gegen eine ersatzgeschwächte Truppe aber im Normalfall sollten sie die rote Laterne tragen müssen. Bin gespannt, ob mir die Statistik auch in diesem Jahr eine gute Prognose ermöglicht, denn in der letzten Spielzeit war diese in der Verbandsliga Nordwest ja gar nicht schlecht. Und nun Feuer Frei! Eure Kommentare sind gefragt.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - Geändert von Angus (02.07.2019 um 15:22 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
Ich versuche mich mal an ein, zwei Analysen zur Liga, beginnend mit einer Faktenzusammenstellung aus den Mannschaftsmeldungen:
Anzahl der Damenmannschaften im Verein: 5 (Herbertshofen) 4 (Langweid) 3 (Thannhausen, Wombach, Fürth, Schwabach) 2 (Birkland, Versbach, Bobingen, Regenstauf) Herbertshofen und Langweid bieten die meisten Damenmannschaften an. Sie bieten interessierten Spielerinnen also die flexibelste Einsatzmöglichkeit an. So lässt sich auch die größere QTTR-Breite des Kaders erklären und die größere Spielstärke der Ersatzspieler. In Langweid und Wombach ist es jeweils "nur" die zweite Mannschaft, sie haben also noch eine höhere Klasse zu bieten. Hier darf vermutet werden, dass hin und wieder Spielerinnen als Ersatz nach oben abgegeben werden müssen. Vor allem bei Langweid ist die sehr starke Nr. 1 (höchster QTTR Wert der Liga) sicher als Ersatz für die Bundesligatruppe vorgesehen. Aber auch in Wombach ist die Erste nur zu viert aufgestellt! Es wird spannend zu sehen, wie und wann bei diesen beiden Vereinen die Spitzenkräfte eingesetzt werden (können). 7 Vereine haben nur jeweils die Mindestzahl an Teilnehmerinnen (4 + RES) gemeldet; 3 (Birkland, Wombach, Regenstauf) darüber hinaus. Der Einsatz (Anzahl, Wann, Wer) von Ersatzspielerinnen aus den unteren Mannschaften ist mindestens genauso interessant, wie die Abgabe nach oben. Hier lassen sich vermutlich auch keine Prognosen erstellen, da es alle Mannschaften treffen könnte und wahrscheinlich auch wird. Es gibt 6 SBE Spielerinnen in der Liga (Fürth und Regenstauf 2x, Wombach und Thannhausen je 1x). (Änderung 1) 2 dieser Nachwuchtalente sind sogar fürs vordere Paarkreuz gemeldet (Fürth + Regenstauf). Die anderen 4 stehen zumindest in der Meldeliste hinten. Es wird für mich natürlich im besonderen interessant sein, wie sie sich entwickeln werden und in der Liga behaupten können. Auf alle Fälle ist der jugendliche Tatendrang in seiner Anzahl dem großen Erfahrungsschatz deutlich der meisten Spielerinnen unterlegen. Sicherlich gibt es aber auch einige Ausnahmen von Jugendspielerinnen, die auch ohne direkte Kaderzugehörigkeit in höheren Ligen spielen! Weiß da jemand Beispiele und kennt vielleicht auch deren Werdegang? 4 Spielerinnen sind mit einem eA Status versehen, d.h. es sind Spielerinnen deren Erstspielberechtigung in einem der EU zugehörigen Land erteilt wurde. Für diese gibt es keine "Mengenbeschränkung" zur gleichzeitigen Teilnahme an Ligenspielen, es spielt also für Thannhausen keine Rolle, dass zwei davon auf der Listen stehen. Ob die 3 gelisteten RES-Spielerinnen zum Einsatz kommen, ist eine weitere Unwägbarkeit. In Langweid sind 2 Spielerinnen ohne 2 Einsätze in der Vorsaison gelistet und in Fürth Eine. Vor allem bei der erstgenannten Mannschaft könnte es also vorkommen, dass die ersten 3 gelisteten Spielerinnen nur begrenzt oder auch gar nicht zum Einsatz in der Oberliga kommen. Aufgrund der starken Ersatzspieler von Langweid dürfen sie dies aber ausgleichen können, auch wenn es dann schwer wird ganz oben in der Tabelle mitzumischen. Wer kann zu den Analysen und Gedanken etwas aus eigener Erfahrung beitragen oder weitere Erkenntnisse und Fakten einbringen? Es würde mich freuen, wenn es zumindest weitere Beobachter der Liga gibt und diese sich hier auch outen. PS: Hinweis zur Änderung 1 Die 6. Spielerin war zwar lange Zeit Mitglied dees Landeskaders, aktuell steht sie aber nicht mehr auf der Liste!
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - Geändert von Angus (15.08.2019 um 10:39 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
Ich fürchte, das wird hauptsächlich ein Angus "Thread" bleiben. Vllt. sollte man im Forum eine Frauenquote einführen?
![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Damen Oberliga Bayern, Saison 2019/2020
Mal sehen, vielleicht klinke ich mich in diesen Thread demnächst mal ein - Angus zuliebe
![]()
__________________
MACHEN ist wie WOLLEN - nur viel krasser !!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2019/2020 | drive-tt | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 91 | 31.03.2020 21:04 |
Herren Oberliga Hessen, Saison 2019/2020 | Zwiebeltown | Hessischer TTV | 22 | 24.02.2020 23:08 |
Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020 | Chris Münch | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 61 | 09.02.2020 14:01 |
Herren Oberliga Bayern, Saison 2019/2020 | Fortuna60 | Bayern allgemein | 18 | 14.09.2019 09:39 |
Damen Oberliga Bayern, Saison 2018/2019 | Inkasso-Toni | Bayern allgemein | 2 | 17.03.2019 00:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.