Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION HESSEN > Hessischer TTV > Bezirke > Bezirk Mitte
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Mitte Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2006, 09:44
sunfire sunfire ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 05.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 10.615
sunfire ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

OOPS - hab einen "kleinen" fehler gemacht, hab aber immerhin die Beiträge schon mal in einen extra Thread bekommen, versuche jetzt gerade noch, die Beiträge den entsprechenden Personen zuzuordnen, hoffe, ich kriege das hin - wird dann zwar alles ein wenig unübersichtlich, aber okay, irgendwas ist ja immer.

Sorry dafür.

Zitat:
Zitat von Daim Beitrag anzeigen
Also wie sich das Problem bei Norbert darstellt weiß ich nicht. Bei mir waren bisher immer die hellen Fenster und die Spiegeleffekte auf den Tischen das Hauptproblem. Mir wäre es daher ganz recht, wenn es draußen nicht so hell ist.

Ich wundere mich nur zunehmends über die Einstellung zu unserem Heimspieltag.

Ich spiele seit nunmehr 21 Jahren in Büdingen Tischtennis und die erste Herrenmannschaft spielt mindestens schon so lange am Sonntag um 09.30 Uhr die Heimspiele. Doch erst in den letzten 3 Jahren wird dieser Spieltermin immer wieder verpönt, obwohl er absolut regelkonform ist.

Ich weiß nicht welche Jobs die TT Welt da draußen noch so hat, aber wir haben Spieler, die nach einem 10 - 12 stündigen Arbeitstag einfach platt sind und kein Spiel mehr bestreiten können, bzw. auf Grund Ihrer Arbeitszeiten einfach nicht spielen können.

So wie ich die Sache sehe, resultiert der Frust gegen unseren Spieltermin doch nur aus den Einschränkungen die sich ggfs. für die Freizeitgestaltung am Samstag Abend ergeben. Da auch TT nur Freizeitgestaltung ist, ist dies für mich letztlich eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Wir sind nunmal "unter der Woche" aus beruflichen Gründen zu 95 % nicht in der Lage spielen zu können und ich fände es nicht fair, wenn Spieler auf Grund Ihres Jobs (und ich denke, dass ich behaupten darf, die Mehrheit der Spieler arbeitet von Mo. - Fr.) von Spielen ausgeschlossen werden.

Für die restlichen 5 % können wir leider maximal 14 Tage im voraus planen.

Hier sind die Prioritäten nahezu selbstverständlich verteilt: 1. Job, 2. Freizeit

Aber ich will hier jetzt keine Riesendiskussion über Sinn und Unsinn von Wochenspieltagen anzetteln.

So lange sich beide Mannschaften einig sind, sollen Sie "unter der Woche" spielen können, aber man soll auch an die wenigen Mannschaften denken, die zu diesen Zeiten einfach nicht können. In den meisten Klassen sind das bestenfalls 2 Mannschaften, die davon betroffen sind.

Es geht bei uns ja nicht ums wollen sondern ums können.
Zitat:
Zitat von sj
Naja, die Samstags-Spieltermine sind ja unkomplizierter als Sonntagstermine, v.a. um Uhrzeiten von 9:30 Uhr oder 10 Uhr. Soweit ich mich erinnern kann, hattet ihr auch schon früher mal Probleme, da hat doch Bauernheim drauf bestanden, erst um 10 Uhr zu spielen, da 9:30 Uhr nicht regelkonform sei, oder?

Also wir hatten am letzten Sonntag um 10 Uhr ein Spiel in Grebenhain, sowas macht keinen Spaß, wenn man Sonntags um 7 Uhr (manche mussten noch früher aufstehen) aufstehen muss, das ist wohl verständlich ...

Die Einschränkungen an einem Samstag Abend stören mich persönlich überhaupt nicht, mich stört es, dass um solche Uhrzeiten für mich kein TT-spielen möglich ist, da kann ich noch so früh ins Bett gehen oder noch so früh aufstehen, um solche Uhrzeiten gewinnt fast jeder gegen mich
Zitat:
Zitat von motzi
Also - bei einigen gehts gar nicht um das frühe Aufstehen - obwohl ungefähr 90% wahrscheinlich um diese Zeit keinen Sport gewohnt sind.

Regelkonform ist das übrigens meines Wissens nicht 100%, da nach alten Gepflogenheiten 10:00 für Kirchengänger reserviert sein sollte. Das ist soweit ich mich erinnern kann eine Grauzone und solange sich keiner wirklich beschwert...

Ist das nicht witzig: bei Euch im Verein sind alle die die Sonntags in der Kirche sind oder aushelfen wollen oder müssen nicht erwünscht ;-) Da könnt man doch grad mal einen Religionskonflikt draus machen ;-) Ist ja modern in diesem Jahr

Zeit hin oder her. Wenn man seine Heimspiele morgens 9:30 ausrichtet, erhofft man sich davon einen Vorteil. Da kann mir keiner was sagen. Wieso nicht 12 Uhr?

Zu Dorheim: Da sind die Tische wohl ein Heimvorteil
Zitat:
Zitat von Daim Beitrag anzeigen
In der BOL kommen wir mit Fahrtzeiten von max. 45 Min. weitestgehend hin. Da sehe ich nicht das Problem, um 7 Uhr aufstehen zu müssen.

Je höher die Spielklasse wird, um so mehr stellt sich dieses Problem jedoch, da die Entfernungen rasant zunehmen.

So ab der VL würde ich es verstehen können, wenn von den frühen Zeiten abgesehen wird, so fern dies möglich ist.

Entgegen anderer Behauptungen versprechen wir uns von dieser Uhrzeit jedoch keinen Heimvorteil. Allerdings ist unsere Halle ab 13.30 Uhr durch den Volleyball belegt und das schaffen wir mit Abbauen, etc. meist gerade so.

Regelkonform sind streng genommen alle Spielzeiten, die an einem Samstag oder Sonntag liegen. Die WSO sagt nur aus, dass der Spielbeginn samstags für 15.30 und 19.30 Uhr und sonntags für 10.00 und 15.00 Uhr festgesetzt ist, sofern sich aus der Terminliste nichts anderes (z. B. 9.30 Uhr ) ergibt.

Dadurch sind nur Samstag und Sonntag als Spieltage festgelegt, nicht jedoch die Uhrzeit.

Eine Einschränkung für die Kirchgänger gibt es meines Wissens nur am Totensonntag und Volkstrauertag und diese Einschränkung kommt nach meinem Kenntnisstand vom LSB und gilt eigentlich für alle Sportarten.

Der HTTV hat diese Einschränkung in die WSO übernommen, nimmt aber bei zahlreichen Turnierveranstaltungen an diesen Tagen meist gerne in Kauf, dass man sich nicht daran hält. Gleiches gilt für die Punktspiele an diesen Tagen.
Hier würde es meiner Meinung nach reichen, wenn Spielern lediglich das Recht einräumen würde, auf dem Spielbeginn nach 14.00 Uhr zu bestehen, sofern der Bedarf besteht, an diesem Tag die Kirche aufzusuchen. Den meisten ist dieser Termin doch egal und man würde lieber vor- als nachmittags spielen.
Zitat:
Zitat von Wilhelm
Also ich finde das geflenne nicht Sonntag morgens spielen zu wollen und können schon ziemlich peinlich. Die meisten Leute gehen doch arbeiten und dann müssen Sie auch schon um 9.30 Leistung bringen und können nicht sagen, sorry mein Kreislauf kommt erst nachmittags.

Früher hat fast jeder Verein Sonntag morgens gespielt und an für sich finde ich das auch einen sehr schönen Termin. Man hat in der Regel vorher noch nicht gearbeitet und ist von daher auch noch relativ frisch. Gleichzeitig hat man den Nachmittag frei und kann sich privaten Interessen hingeben.

Spiele unter der Woche empfinde ich schon fast als Zumutung. Wer eine 40 - 50 stunden woche hat kann selbst wenn er es überhaupt zeitlich gerade so schafft zum Spieltermin in der Halle sein, sicher keine optimale Leistung bringen.
Zitat:
Zitat von sj Beitrag anzeigen
Also ich stehe, wenn ich arbeiten gehe, um ca. 8 Uhr auf ...
Es gibt auch Leute, die an Werktagen um 6 Uhr aufstehen müssen, da ist eine Stund lönger Schlafen erholsam ...

Und früher hat fast jeder Verein Sonntags gespielt? Wann denn früher? Seit ich bei den Herren spiele, halten sich diese Sonntag-Morgens Spiele in Grenzen ... Manche sind ja human und fangen erst mittags oder nachmittags an ...
Und dann halte ich immer noch den Samstags nachmittags/abends Termin für besser ... Da spricht ja nix dagegen, oder?
Zitat:
Zitat von wilhelm
... na ja mit früher gebe ich ja zu, dass eher die 80 er gemeint waren. Gegen einen Samstag Nachmittags oder Abends Termin ist prinzipiell natürlich auch nichts einzuwenden, allerdings müssen viele Leute auch inzwischen Samstags arbeiten. So ist das halt inzwischen in unserer Gesellschaft, die einen haben kaum noch Zeit, weil sie Familie, Beruf und Hobby kaum unter einen Hut bekommen, die anderen beschweren sich, wenn sie Sonntag morgens aufstehen müssen.

... aber jetzt wirds auch schon sehr off-topic, die soziologischen Entwicklungen unserer Zeit wird die BOL Gr. 2 auch nicht aufhalten können.
Zitat:
Zitat von motzi
im dunkeln wäre es für mich besser bei euch (anm. der redaktion: er meint dorheim )
Zitat:
Zitat von Daim Beitrag anzeigen
Hallo Wilhelm,

wer auch immer Du bist.

Dein Beitrag trifft mit wenigen Worten den Nagel so ziemlich auf den Kopf. Zumindest was uns betrifft.

Mit provoziertem Heimvorteil, etc. hat unser Spieltermin nämlich absolut nichts zu tun, auch wenn sich diese Uhrzeit bei manchem Gegner als Vorteil herausstellt. Das läßt sich sicher nicht vermeiden.

Unser Spieltermin ergibt sich aus der über 20-jährigen Tradition, den beruflichen Verpflichtungen einiger Spieler und den zur Verfügung stehenden Hallenkapazitäten. Ich kann jedem versichern, dass es dabei nicht um taktische Überlegungen geht. Wozu auch, wir sind Hobbyspieler - ob nun in der BL, BOL oder vielleicht irgendwann einmal in der VL.

So, das soll dann aber auch dazu gewesen sein. Am Wochenende ist KEM und dann geht die Runde wieder weiter.

Also mir macht Tischtennis zur jeder Uhrzeit Spaß!
Ich hab schon Sonntags morgens um 9.00 Uhr schlecht gespielt, aber auch Freitags abends um 20.00 Uhr.
Ich glaube viele Spieler suchen oft nur Ausreden für verlorene Spiele (will mich nicht davon ausschließen).
Zitat:
Zitat von motzi
Wozu auch, wir sind Hobbyspieler - ob nun in der BL, BOL oder vielleicht irgendwann einmal in der VL.

wenn das der nobbi hört
Zitat:
Zitat von mathduck
Als jemand der gerne mal Samstag auf Sonntag erst um 02-05 Uhr schlafen geht bedeutet 09:30 spielen mit 07:30 aufstehen halt deutlichen Schlafmangel, eventuell Restpromille und Kreislauf total im Keller.
Ich würde lieber Samstags um 02:00 nachts spielen als am Sonntag früh und finde es schade das der mir liebere Termin nicht regelkonform ist.
Der Samstag Morgen (ausschlafen+gemütliches Frühstück), Abend (feiern) und Sonntag morgen (ausschlafen+gemütliches Frühstück) sind die letzten Momente in meinem Leben der noch nicht dem Spießbürgertum zum Opfer gefallen ist und an dem man nochmal was unternehmen/feiern kann bzw. ausschlafen solange man möchte. Der Rest der Woche ist man fergesteuerter Roboter mit leerem Blick und immer gleichem Tagesablauf. Einer von den tausenden Zombies auf vollen Bahnsteigen die 40 Jahre lang zur gleichen Zeit an der selben Stelle stehen, geradeaus starren und erschrecken falls jemand lächelnd "Guten Morgen" sagt.
Insofern spiele ich halt Sonntags extrem schlecht und da es hauptsächlich an der Urzeit liegt, ärgert mich die Uhrzeit.

Aber man kann es nicht jedem recht machen, der eine mags halt so, der andere so. Ich jedenfalls würde mit TT aufhören wenn Sonntag morgen der Regelspieltermin in unserer Klasse wäre.
Zitat:
Zitat von sunfire
Es war bereits vor Jahren ein klassisches K.O.-Kriterium, zu meinem Heimatverein zurückzuwechseln, weil die Sonntag morgens ihren Heimspieltag hatten. Das geht einfach auf Dauer nicht, das hab ich denen auch gesagt und es hatte sich nichts geändert. Inzwischen sind sie aber auch auf Samstags gegangen - sind halt andere Leute in die Mannschaft gekommen.
Es macht mir tatsächlich recht wenig aus, ein bis zwei Mal im Jahr Sonntag morgens ein Saisonspiel zu haben. Aber das betrifft auch nur das aufstehen. Ich habe eigetnilch auch schon immer schlecht ausgesehen Sonntags und keiner kann mir erzählen, dass es egal ist, ob man samstags nachmittags/abends spielt oder sonntags morgens. Selbst wenn ich beide Tage ausgeschlafen hätte, so kommt das zum Tragen, was mathduck geschrieben hat - der Kreislauf ist bei vielen morgens noch nicht so fit. Und das Argument, dass man ja auch unter der Woche um 6 aufstehen kann und zur Arbeit fahren kann, ist absoluter Blödsinn. Klar kann ich das machen, aber auf der Arbeit muss ich mich ja auch nicht körperlich anstrengen.

Natürlich gehöre ich auch eher zu den Spielern, die gerne mal ein Turnierchen spielen udn meist auch sonntags mmorgens in der halle schon bin und auch ab und an ordentliche ergebnisse dort spiele, doch auch da ist es so, dass ic meist erst später in die gänge komme nach den ersten spielen. Wenn ich also vor dem Punktspiel vorher noch ein (nicht in die Wertung gehendes) Punktspiel hätte, dann würde ich sicherlich die Sonntags-Spiele lieben.

P.S.:
Ich versuche mal, das ganze in einen eigenen Thread zusammenzuführen, mal gucken, ob es gelingt.
*puhh* denke ich habs einigermassen hingekriegt und hoffe, dass ich auch jedem seinen richtigen beitrag zuordnen konnte. sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber hoffentlich den zweck.
hab das ganze mal aus dem bol-thread rausgeholt, weil jetzt doch sehr viel explizit zu dem thema geschrieben wurde.

Geändert von sunfire (06.10.2006 um 09:59 Uhr) Grund: off-topic
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2006, 20:36
DerMitDemBallTanzt DerMitDemBallTanzt ist offline
... aber nur manchmal
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.11.2001
Ort: fast mitten in der EU
Beiträge: 1.111
DerMitDemBallTanzt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker und Gewohnheiten!

Ich kann mich nur mathduck anschliessen. Wenn man schon die ganze Woche über früh raus muss (und wem gefällt das schon), warum dann auch noch Sonntags, wenn es sich vermeiden lässt? Samstag abends zum Beispiel lebt und spielt es sich doch viel entspannter ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2006, 22:07
Benutzerbild von der Käpt'n
der Käpt'n der Käpt'n ist offline
_-_-_-_-_-_-_
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 408
der Käpt'n ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

naja,wir (2.mannschaft Tv Wächtersbach) haben als Heimspieltag auch den Sonntagmorgen 9:30 Uhr!
das hat zum einen mehrere Gründe:
a) 1.mannschaft spielt samstag,so dass kein Problem mit Ersatz stellen entsteht--> Sa fällt also komplett weg
b) berufstätige Mitspieler,die nur freitags ins Training können,wollen gerne einmal die Woche trainieren,so dass der freitag als Heimspieltag wegfällt
c) unsere 3. Mannschaft spielt freitags --> keine der ersten 3 Mannschaften kommt sich in die Quere

also ich denke mal das sind so grob die Gründe weswegen wir Sonntagmorgen spielen. Unter der Woche geht bei mir nicht,da ich auswärts studiere...
persönlich ahbe ich nichts dagegen,habe ganz früher auch schon Sonntagsfrüh gespielt,man muss sich eben samstags beherrschen
ich persönlich habe jetzt keinen Vorteil,dass ich sonntags früh raus muss...ic h finde halt nur,dass bei nachmittags/abends-Spielen einfach viel leichter Stimmung entstehen kann...Sonntagsspiele,die dazu noch frühb sind,können eben leichter zu einem Schlafspiel (von der Stimmung jedenfalls) werden...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2006, 14:13
Daim Daim ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Wetteraukreis
Beiträge: 711
Daim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Auch der Nobbi ist nur Hobbyspieler. Er kann es sich halt leisten, 4 Mal die Woche zu trainieren. Andere müssen arbeiten.

Aber wenn ich einige Gründe lese, weswegen der Sonntag Morgen Tabu sein soll, fallen mir glatt die Haare aus.

Wie schreibt hier einer immer: Man kann auch ohne Alkohol Spass haben.

Ich unterscheide zumindest für uns immer nur, sind wir in der Lage, unter Woche zu spielen oder sind wir es nicht.

Wir sind es aus beruflichen Gründen nicht und ich denke man wird es verstehen, wenn ich sage, dass der Beruf Vorrang vor dem Hobby hat.

Bei einigen Beiträgen kann ich jedoch erkennen, dass manch einer Probleme mit seiner Freizeizgestaltung in den Vordergrund stellt. Wem es wichtiger ist, ab Samstag Abend so richtig einen drauf zu machen, der soll das doch bitte tun. Mir ist im Moment zumindest ein Spiel am Sonntag morgen genauso wichtig. Da bin ich auch gerne bereit, am Samstag Abend kürzer zu treten.
Das muss doch letztlich jeder Spieler und jede Mannschaft für sich entscheiden. Es gibt auch Tage, da würde ich lieber an einem Samstag Abend feiern, statt 3 Stunden in einer Halle zu stehen. Es gibt auch genügend Samstagsspiele, die spät genug sind, um den Abend komplett auszufüllen.

Vergessen darf dabei natürlich auch nicht, dass die meisten Vereine nicht unbegrenzt über eine Sporthalle verfügen können.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2006, 14:37
chrono chrono ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 380
chrono ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Ich kann mir ehrlich gesagt nichts besseres vorstellen als Sonntag morgens Punktspiel. Hatten wir früher in der Bezirksliga immer und da war ich meistens gut drauf und irgendwie hat es mehr von Wettkampfgefühl, man freut sich, steht extra für den Sport auf und ist dann dementsprechend motiviert und fit. An einem Samstag Abend nach Fussball gucken und Bier trinken oder nach einem harten Freitag an der Uni/Arbeit liegt mir persönlich überhaupt nicht. Sehr unterschiedlich die Auffassungen, das stimmt!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2006, 10:39
Mathduck Mathduck ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 153
Mathduck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Es versucht jeder seine Freizeit so angenehm zu gestalten wie möglich. Leider definiert jeder das "angenehm" anders. Sollte nicht verwunderlich sein wenn z.B. Familienväter, Rentner und Studenten zusammentreffen, welche traditionell einen ziemlich unterschiedlichen Tagesablauf haben.
Ich kann schon verstehen, daß z.B. ein Familienvater gerne früh spielt, damit er den Rest des Tages mit der Familie verbringen kann. Früh aufstehen muß man mit Kindern ja sowieso
Und da meine persönliche Priorisierung auf Samstag und Sonntag auschlafen und Samstag Abend Party o. ä. liegt, versuche ich Tischtennis auf die Zeit dazwischen zu legen um alles konfliktfrei unter einen Hut zu bringen. Wenn möglich, will ich mich nämlich gar nicht einschränken sondern beides machen.
Und zum Thema Alkohol: Klar kann man ohne Spaß haben. Tendenziell hat man aber mit mehr Spaß. Fast alle Geschichten von früher, die noch über Jahrzehnte erzählt werden fangen eben nicht an mit "wir saßen bei einer Tasse Tee zusammen, aßen Gemüsedipps und gingen um 21:30 schlafen"
Und zum Thema Sprüche:
Man kann auch ohne Alkohol keinen Spaß haben

Ich will jetzt aber keine Diskussion um den Sinn des Lebens anfangen, auch da gibt es nämlich die unterschiedlichsten Meinungen.

Na ja, wir sind halt alles Individuen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.10.2006, 10:53
Benutzerbild von Nelson
Nelson Nelson ist offline
Backhand-Baam
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.04.2003
Ort: Unabhängiges Großherzogtum Horbach
Alter: 44
Beiträge: 1.736
Nelson ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Ich spiele lieber Abends, am liebsten Freitags. Da kann man dann nach dem Spiel noch schön mit Mannschaft und Gegner feiern.
Samstag Nachmittag/Abend ist auch ok, aber Sonntag morgen find ich nervig.

Mir geht es bei dem ganzen zwar auch ums sportliche, aber das Drumherum ist doch das, was die Sache ausmacht. Leistungsdruck kann ich mir die ganze Woche machen, da soll TT ein Ausgleich zum Spaß werden.
Sonntags ist das für mich ein reiner Wettkampf, sei es mit mir und meinen Problemen mit dem Schalfmangel oder mit dem Gegener.
Wenn das Spiel dann rum ist am Sonntag ruft bei vielen(zu recht)die Familie und die Versammlung ist schnell aufgelöst.
Das ist halt nicht das was ich mir von einem guten Spieltag wünsche.

Für mich ist der ideale Spieltag nach 4 Stunden hartem Kampf, einem 8:8 gegen eine sympatische Mannschaft und einem Nachhauseweg bei Vögelgezwitscher und Sonnenaufgang zu Ende.
__________________
www.ttg-Horbach.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.10.2006, 15:50
friend-ship friend-ship ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Daheim
Alter: 58
Beiträge: 636
friend-ship ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Zitat:
Zitat von Nelson Beitrag anzeigen
Ich spiele lieber Abends, am liebsten Freitags. Da kann man dann nach dem Spiel noch schön mit Mannschaft und Gegner feiern.
Samstag Nachmittag/Abend ist auch ok, aber Sonntag morgen find ich nervig.

Mir geht es bei dem ganzen zwar auch ums sportliche, aber das Drumherum ist doch das, was die Sache ausmacht. Leistungsdruck kann ich mir die ganze Woche machen, da soll TT ein Ausgleich zum Spaß werden.
Sonntags ist das für mich ein reiner Wettkampf, sei es mit mir und meinen Problemen mit dem Schalfmangel oder mit dem Gegener.
Wenn das Spiel dann rum ist am Sonntag ruft bei vielen(zu recht)die Familie und die Versammlung ist schnell aufgelöst.
Das ist halt nicht das was ich mir von einem guten Spieltag wünsche.

Für mich ist der ideale Spieltag nach 4 Stunden hartem Kampf, einem 8:8 gegen eine sympatische Mannschaft und einem Nachhauseweg bei Vögelgezwitscher und Sonnenaufgang zu Ende.
Dem ist fast nichts hinzuzufügen!!! Und wir, die die ganze Woche hart und lang arbeiten, spielen halt lieber unter der Woche, weil es besser ist, als noch einen Tag mehr zu verplembern!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.10.2006, 16:21
Vollblutprofi Vollblutprofi ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 3.484
Vollblutprofi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Also erst mal:

Warum spielen wir Tischtennis?

Weil es unsere Freizeit sinnvoll erfüllt.

Wenn jemand was anderes lieber tut, dann wird er ja nicht gezwungen, Tischtennis zu spielen.
Natürlich wollen einige am liebsten alles mitnehmen, was geht.
Dann legt man eben den Heimspieltag so, dass es am besten passt!

Wie schon oben erwähnt wurde, arbeiten die meisten eben Mo - Fr.
Deshalb ist es logisch, dass - wie es z. B. bei uns gilt - nur Fr 20 Uhr, Sa 19 Uhr und So 10 Uhr zugelassen wird. Die Uhrzeiten sind bei uns nicht wählbar, aber darum geht es ja auch weniger.

Jede Mannschaft wählt für sich, wie es am besten passt, dadurch entsteht sicher ein Heimvorteil, aber das macht nichts. Denn dafür gibt es ein Rückspiel.

Den Spielplan hat man frühzeitig für die ganze Runde, kann sich also danach richten.

Bei uns nehmen sich Schichtarbeiter schon mal frei, wenn Freitag abends gespielt wird. Sowas kann man sicher nicht verlangen, aber ein klein wenig Flexibilität sollte möglich sein.

Ich gehöre übrigens bei der Arbeit zu den Frühaufstehern.
Trotzdem ist Sonntag morgen für mich eine Kathastrophe zum Spielen.
Da bin ich deutlich schlechter.

Bei den einen ist das so, bei den anderen so.

Also akzeptiert es einfach, wie es die Mannschaften machen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.10.2006, 16:57
sunfire sunfire ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 05.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 10.615
sunfire ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonntag Morgen Heimspieltag - ein Segen oder ein Tabu?

Zitat:
Zitat von friend-ship Beitrag anzeigen
Dem ist fast nichts hinzuzufügen!!!
warum tust du es dann?

bis morgen mein lieber. soll ich dich coachen, damit du auch mal gewinnst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77