Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2022, 12:35
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hoher Ballabsprung

Ich wüsste nicht,wohin ich mit meiner Frage jetzt reinschreiben soll.Deshalb tue ich das hierhin.

Bei den meisten Balltreffer sind meine Bälle sehr flach und häufig gehen sie auch ins Netz.
Mit dem Rückhandbelag Nittaku Factive komme ich schon ein wenig besser zurecht,als mit meinem alten H3.
Mit der Vorhand (mit Battle 2 Province) sieht es ähnlich aus.Die Bälle sind ebenfalls sehr flach.

Nun meine Frage: Gibt es Beläge oder Hölzer,die bei denselben Balltreffer (Schlägerwinkel) die Bäller höher schlagen lassen,sodass sie nicht zu flach fliegen.
Meine Überlegung war folgende,wenn ich denselben Schlag ausführe und einen Belag oder mit einem anderen Holz,das einen mittelhoch bis sehr hohen Ballsprung hat, die Bäller höher fliegen lassen. Gibt es sowas?
Oder ist das alles nur eine Technik-Frage?
Jedenfalls meint mein Kollege,ich schlage den Ball mit der Vorhand so,daß ich meinen Arm eher "nur" nach vorne bewegen,statt nach vorne und hoch bewege. Dies passiert,wenn ich unter Druck stehe und auf Angriff setze.
Bei Rückhand in der Defensive sobald der Ball weit seitwärts kommt und ich mich nicht schnell genug bewegt habe,also dann nur den Arm hinhalte um an den Ball zu kommen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2022, 12:42
Kyuss Kyuss ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 15.104
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: hoher Ballasprung

Natürlich gibt es das, so ziemlich jeder modernere Tensorbelag hat hören Ballabsprung als ein H3.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2022, 12:55
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist offline
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 2.046
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hoher Ballasprung

Was für ein Holz benutzt du?
Welchen Schlag meinst du genau?
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2022, 13:59
Dominikk85 Dominikk85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.09.2021
Alter: 40
Beiträge: 612
Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dominikk85 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: hoher Ballabsprung

Ich glaube mit den china Belägen muss man den schlag einfach tiefer ansetzen (vor allem auf us).

Die Chinesen ziehen den Arm ja auch eher weit nach vorne statt hoch, aber sie setzen den Schläger tief an und gehen vor allem mit den schultern weit runter mit der brust bis auf Tisch höhe.


Wenn man das körperlich nicht (mehr) packt ist vielleicht ein anderer belag besser.

Geändert von Dominikk85 (16.01.2022 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2022, 17:11
Markus1388 Markus1388 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2020
Ort: Offenburg
Alter: 37
Beiträge: 238
Markus1388 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hoher Ballabsprung

Habe neulich den Hurricane 8-80 getestet. Auf meinem Carbon-Holz (innen) war der Ballabsprung deutlich flacher wie auf dem Vollholz eines Vereinskollegen. Das Vollholz ist aber auch durch das mehr an Gewicht schneller wie meins. Ich denke, die Beläge lassen sich auch gut vergleichen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2022, 19:37
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hoher Ballabsprung

Habe Stiga Infinity VPS. Werde ein Holz,Gewo Force Arc kaufen,aber bevor ich es kaufe,mit einem Gewo Aruna OFF testen,weil den Forcve Arc gibts nicht zu testen.

Ja,in manchen Fällen lasse ich den Schläger ganz tief unten und hole mit dem Arm aus.Da kommt was krachendes raus,aber leider auch manchmal ist dann der Ball zu weit weg :/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2022, 19:56
Jürgen K Jürgen K ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2018
Ort: Münsingen
Alter: 44
Beiträge: 322
Jürgen K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hoher Ballabsprung

Das Force arc hat nen flachen ballabsprung.
Kenne das Aruna nicht aber hat es nicht hinoki aussenfurniere?
Das Aruna ist ein ganz anderes Holz als das Force arc.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.01.2022, 10:10
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.040
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: hoher Ballabsprung

Das Aruna OFF ist ein 7-schichtiges Vollholz.
Das Aruna Hinoki Carbon OFF hat die besagten Hinoki Außenfurniere.

Beide unterscheiden sich so stark vom Force ARC, dass ein Test tatsächlich sehr wenig Aussagekraft hätte.

Ähnlicher vom Aufbau sollte das Aruna Energy ARC OFF sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.01.2022, 10:52
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hoher Ballabsprung

Ok.Welche Holzfurniere sind denn dafür verantwortlich,dass die Bälle flach abspringen,und welche die höher abspringen?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2022, 11:51
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.859
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: hoher Ballabsprung

Das kann man nicht völlig verallgemeinern, aber Carbonhölzer haben tendeziell eher einen flacheren Absprung als Vollhölzer, weil sie härter und steifer sind.

Das Force ARC würde Dein Problem sicher eher verstärken.

Warum möchtest Du Dein Holz überhaupt wechseln?
Versuche doch erstmal nen Belag mit höherem Absprung.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: Was bedeutet hoher Ballabsprung? Wahni Noppen innen 29 20.04.2019 17:20
hoher Ballabsprung, für Spinvariation geeignet gregg Noppen innen 19 05.08.2012 08:49
Japanbelag, hoher Ballabsprung Subo Noppen innen 6 19.07.2011 10:10
Gesucht: weicher Belag - hoher Ballabsprung - geringe Schnittanfälligkeit! Weltklasse Noppen innen 17 17.06.2011 16:12
Zu hoher Ballabsprung? Hilfe! Powerspin-Spieler Noppen innen 10 01.06.2008 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77