|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Leider kommt es aufgrund von Produktionsschwankungen in Laufe der Jahre oder verschiedenen Produktionstätten oder Verklebungs-techniken zu starken Qualitätsschwankungen.
Da es ja fast unmöglich ist ein genaues Alter eines "Neubelages" festzustellen hätte ich folgenden Vorschlag zu machen: Herstellungsjahr und Monat auf der Belaginnenseite vom Hersteller einstempeln lassen. Oder gibt es schon eine andere Jahres/Monats-Identifizierungsmöglichkeit? Was haltet ihr davon und wie könnte man die Hersteller dazu animieren? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Im Prinzip ne gute Idee aber haben daran weder die Hersteller noch die Händler ein Interesse. besonders die Händler hätten dann das problem, das sie 1000de von Belägen im Lager liegen hätten die keiner mehr will. Das wären Abschreibungen die sie sich unmöglich leisten können. Folglich würde dann nur noch just in Time bestellt. Also keiner legt sich mehr was auf Lager sondern man bestellt den Belag im shop und kann ihn erst ne Woche später abholen. Wobei man dann immer noch nicht sagen kann den belag will ich nicht der ist aus der falschen Produktion. Und immer 1-2 Wochen auf nen Belag warten will kaum jemand. Und wenn es so kommen würde, würden die hersteller genau so handeln. Sie würden den Shops immer erst eine Serie verkaufen bevor sie mit ner anderen anfangen. Sprich das Datum auf dem belag selbst wenn man die beteiligten dazu zwingen könnte würde nicht bedeuten das man sich den Belag dann später aussuchen kann. Das würde dann vom System umgangen hätte aber riesige andere Nachteile (Wartezeit usw) für alle.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Wo bleibt denn dann die Verbraucherfreundlichkeit?
Es kann doch nicht sein das ich einen Belag aus dem Jahre 1999 bekomme, bloß weil das Teil normalerweise keiner spielt! Z.B. bei einem Tibhar Rookie gab es Beläge die man nicht aufkleben konnte weil sie sich so gerollt hatten! Wenn ich also noch so ein Teil erwische bin ich auf die Kulanz des Händlers angewiesen und habe kein Recht es zu bemängeln? |
#4
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Die Verbraucherfreundlichkeit ist ja schön und gut aber eben im Bereich des machbaren und finanzierbaren.
Das 1999 Beispiel ist ja sehr extrem. Aber es ging dir ja nicht darum nen alten oder neuen zu bekommen sondern zu sagen Die Produktion aus Mai 2008 war schon nach 4 Wochen bei allen platt so einen will ich nicht, die aus Juni 2008 war sehr gut. Das wird ja schnell bekannt und was macht dann der Shop XY der noch 100 Beläge aus Mai da liegen hat? jeder wird kommen und sagen ich hätte gerne nen Belag ABC aber keinen aus Mai. Oder würde wenn er es später merkt ankommen und sagen das war einer aus Mai den hätte ich gerne umgetauscht. Die waren doch ne Fehlproduktion. Dazu dann die rechtlichen Probleme. wenn du dann im Forum schreibst: Wir haben 3 Beläge im Verein gehabt aus der Mai produktion ...dann ist das geschäftsschädigend. zurück zu den 100 Belägen die der Shop auf Lager hat die keiner mehr will. Was soll er damit machen? wegwerfen und dann die Kosten dafür auf die anderen Kunden umlegen. dann wirste auch bald jammern das die Beläge alle 5 Euro teurer werden. Oder er sagt eben in Zukunft ich kann mir Lagerhaltung nicht mehr leisten, weil dauernd diese Beläge hier liegen bleiben also bestell ich die Beläge erst wenn du ihn bestellst bei mir (gegen Vorkasse) ohne Gewähr das es keiner aus dem Mai ist und dann weißt du vorher auch nicht welchen du bekommst... Oder man nimmt Beläge die häufig Schwankungen aufwerfen aus dem programm oder hat diese nur noch auf Bestellung. Das mit dem Rollen gab es bei verschiedenen belägen. Die ersten Tangos und Revolutions waren genauso. Als das bekannt wurde hat man natürlich reagiert und anders produziert das der Spuk schnell vorbei war. Außerdem wurde spezieller Kleber dafür genommen das die hielten. Zum 1999 Beispiel ich denke schon das dieses ein extremes Beispiel ist das natürlich vorkommen kann die Shops aber versuchen werden zu vermeiden durch entsprechende Lagerhaltung und Sonderverkäufe. Aber darum geht es dir ja auch eigentlich garnicht. Und natürlich kannst du alles bemängeln. Das ist dein Recht. Nur Recht haben und Recht kriegen sind dann wieder 2 Dinge. Fazit: die Probleme und Kosten, die die Hersteller und Shops dadurch hätten wenn man sich dann die Beläge "aussuchen" könnte, werden sie an die Endverbraucher weiter geben (müssen)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (21.07.2008 um 14:07 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Fazit: Die Hersteller hätten endlich den nötigen Druck, dass solche schlechten Produktionsreihen der Vergangenheit angehören könnten!
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Unterschiedliche Produktqualitäten wird es immer geben, siehe auch das Beispiel der Reifenherstellung.
__________________
http://www.100schalkerjahre.de/index.php |
#7
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Sehe das genauso wie Fastest. Dadurch werden die Beläge nochmal teurer werden, da man ja zwangsweise gute Qualität liefern muss und auch noch zeitig kleine Shops könnten davon auch stark benachteiligt werden, denn die müssten dann ja immer aktuelle Ware da haben.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Ja könnte ne Folge sein.
Wenn es die Folge wäre, dann würden die Kosten für Qualitätskontrollen und für die Entsorgung der "mißglückten" Serien natürlich im Preis niedergeschlagen. Sprich 10% schlechte Serien die weggeworfen werden bedeuten, das die Beläge 10% teurer werden. Könnte aber eben auch zur Folge haben, das es den Hersteller garnicht juckt weil es alle anderen genauso machen und er dann einfach eine Serie nach der anderen verkauft und man so natürlich auch keine Auswahl hat bzw wenn das dann beim Shop auffliegt der wiederum entsprechend reagiert mit geringen Lagerbeständen und/oder Kostenweitergabe Außerdem bis es auffällt das viele Beläge des Monats Mai Schrott sind und das Publik wird hat man davon schon 50% verkauft. Den Rest entsorgt man und dann gibt es eben in dem Shop auf die Junibeläge dieser Sorte keine Rabatte mehr ![]()
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (21.07.2008 um 15:38 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Zitat:
Nehmen wir aber mal an es wäre so. Eine schlechte Reihe wird entsorgt, die Preise steigen 10% an. Ich als Käufer trage dabei mein eigenes Risiko mit, unterm Strich bleibt's das gleiche. Was nützt es mir, wenn die Beläge 10% billiger sind aber gerade ich als einer von zehn Leuten ein unbrauchbaren Belag abbekomme? Wenn ich 9 gute von 10 Belägen kaufe ist es unterm Strich das gleiche, als wenn ich für 10 gute 10% mehr bezahle... Alles in Allem soll mehr Qualität in der Breite der Beläge rein, dies muss nicht immer mit Kosten verbunden sein. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Herstellungsjahr und Monat auf Belagrückseiten
Müssten Sie nicht. Wenn ich den ausdrücklichen Wunsch habe, Belag X vom Monat Y zu ordern, dann werde ich gefälligst 2 Tage lang warten können, bis mir mein Shop den frisch bestellt liefern kann.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.