|
Kreis Südmünsterland präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
Umfrageergebnis anzeigen: Wochenspieltage ja oder nein? | |||
ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 42,86% |
nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 53,06% |
egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 4,08% |
Teilnehmer: 49. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Wochenspieltage ja oder nein?
Wenn ihr liebe Sportkameraden hierzu eine Meinung habt, bitte abstimmen und Begründung schreiben.
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Meine Sicht und die vieler Spieler aus meinem Verein finden, dass Spiele, die in der Woche stattfinden richtig Scheiße sind. Sie sind total ungünstig für die arbeitende Bevölkerung, insbesondere für Schichtarbeiter und Selbständige. Auf diese Weise ist es kein Wunder wenn sich aktive Spieler aus dem Spielbetrieb zurückziehen, da sie die Hälfte der Spiele aus Existenzgründen nicht mehr mitmachen können und so die Lust an diesen schönen Sport verlieren. Bedaure, aber in unserem Kreis sind die Wochenspieltage wieder extrem ausgeufert und helfen unserem Sport überhaupt nicht, sondern Schaden nur. Übrigens ich habe auch ein Privatleben und würde mein Wochenende manchmal gerne anders verplanen und bin dann gebunden an TT, dass aber wusste ich vorher und nehme das in Kauf.
Freue mich auf interessante Begründungen. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Zum Problem wurden die Wochenspieltage erst durch die Neugliederung der Kreise. Ich nenne da mal die Eckpunkte: Ahlen/Beckum im Osten - Kamen/Bergkamen im Süden - Erkenschwick/Datteln im Westen und Senden im Norden. Da kommen für Kreisliga/Kreisklassen schon enorme Entfernungen zusammen. In den alten Kreisen war das in aller Regel kein Problem. Ob ich zum Training in die eigene Halle fuhr oder zum Auswärtspiel, der zeitliche Aufwand war nicht viel größer. Heute sieht das anders aus.
Das größte Problem ist in unserem Kreis die eingleisige Kreisliga. Hier treffen die verschiedenen Wünsche aufeinander. Ab der 1. Kreisklasse ist das schon günstiger. Hier werden Gleichgesinnte den verschiedenen Gruppen zugeordnet (von Ausnahmen abgesehen). Den Gedanken, in der Kreisliga zweigleisig zu fahen, halte ich für nicht sinnvoll. Zum einen sind nicht genug spielstarke Mannschaften vorhanden und zum zweiten müssten dann auch gleiche Interessen in Bezug auf den Spieltag vorhanden sein. Einen Vorteil sehe ich bei den Wochenspieltagen. Vereine mit begrenzter Hallenkapazität haben so die Möglichkeit, den Wochenendspielbetrieb zu entzerren. Weiterhin stehen dann am Wochenende zusätzliche Fahrer/Betreuer für die Nachwuchsmannschaften zur Verfügung. Das ist meine Meinung zu diesem Thema, aber es gibt sicherlich viele andere, die durchaus nachvollziehbar sind. Leider gibt es jedoch keine Regelung, mit der alle zufrieden sind. Gruß aus Erkenschwick Werner |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Zitat:
Ich kann deinem Beitrag nur zustimmen ![]() Außerdem gibt es aber auch noch Leute die gerne in der Woche spielen, da sie das Wochenende für Familie oder andere Dinge zur Verfügung haben wollen. Und da so viele Teams innerhalb der Woche spielen, denke ich, dass von dieser Möglichkeit auch gerne Gebrauch gemacht wird. Der einfachste Weg ist es halt ein Spiel , bei dem die Fahrzeiten sehr lang sind, auf das Wochenende zu verlegen. In den meisten Fällen sollte dies bei rechtzeitiger Anfrage kein Problem sein. Gruß Micky |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Bei der angehängten Abstimmung sehe ich schon jetzt ein Problem. Wenn ich es richtig deute, ist sie für den Kreis Südmünsterland gedacht (sonst würde sie sicher hier nicht stehen). Es kann sich zwar auch jeder der nicht zu unserem Kreis gehört seine Gedanken dazu machen und mitteilen, allerdings sollte er nicht an der Abstimmung teilnehmen. Das würde nämlich das Ergebnis verwässern.
Danke Werner |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Die Spiele nur auf das Wochenende zu legen ist meiner Ansicht nach nicht besonders sinnvoll, da dadurch die Ersatzgestellung von Spielern unter den einzelnen Mannschaften doch zu einem Problem werden könnte.
Durch die Verlegung des Spieltages auf verschiedene Wochentage hat man mehr Möglichkeiten, die Mannschaften aufstellen zu können. Auch kann man sich mal die Spiele anderer Mannschaften anschauen. Ein weiterer Vorteil für Unterklassige Mannschaften ist, das man mal ein paar Zuschauer in der Halle hat.
__________________
SCHON die Mathematik lehrt uns, dass man NULLEN NICHT übersehen darf. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Zitat:
__________________
www.wsc-tt.de |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da stimme ich Maweda zu, so können wieder Spieler aufgestellt werden um Lücken zu füllen oder sonstiges. Entweder hat man genügend Spieler oder nicht. Viele Vereine stellen ja auch 14 Spieler in der Letzten auf, bei uns würde daraus definitiv eine neue Mannschaft erstellt.Wenn jetzt aber gesagt wird "die Ersatzspieler wollen ja nicht spielen nur im Notfall und wenn sie vielleicht mal können", dann braucht man sie gar nicht.
Wir hingegen haben nicht so viel Spieler, dass wir das so handhaben können. Allerdings haben wir in jeder Mannschaft Spieler die auch definitiv immer spielen wollen und ihnen so die Chance dazu genommen wird, weil sie eben in der Woche spät nach Hause kommen oder arbeiten müssen. Jetzt werden einige sagen das man dann mehr Personen aufstellen muss. Wenn man aber nicht mehr hat wird es schwierig, ausser eine Mannschaft wird gestrichen, dann haben wir aber das Problem 13 Spieler in einem Team die alle spielen wollen aber nur 6 dürfen. Das ist mit sicherheit nicht im Sinne des Sports und des Kreises und vor allem der Spieler die dann auf lange Sicht gesehen irgendwann ganz aufhören, wenn sie nicht spielen können. Für die Ersatzgestellung in anderen Mannschaften kann ich nur sagen, stellt eure Teams so auf, dass immer die aufeinanderfolgenden Teams Samstag und Sonntags ihre Heimspiele haben und nicht am gleichen Tag. Beispiel: Team 1 Samstag; Team 2 Sonntag; Team 3 Samstag usw. so können die Spieler ohne Problem in ihrem Team und Ersatz spielen. Zum Thema Hallenkapazität: Ganz ehrlich, jeder Verein ist in der Lage auch zwei Mannschaften in der Halle gleichzeitig spielen zu lassen, denn wenn wir das schaffen, mit der kleinsten Halle von allen, dann kann das auch jeder andere. Zu dem wird die Atmosphäre noch schöner. Reicht jetzt, ihr seit wieder an der Reihe. Und ja, es sollten nur Vereine aus unserem Kreis abstimmen. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Das mit dem mogeln kann keine Begründung sein. Die Aufstellung jeder Mannschaft muss aus mindestens 6 Spielern bestehen. Ferner muss die Stärke der einzelnen Spieler berücksichtigt werden. Zu guter Letzt wird diese dann noch genehmigt. Demzufolge können dort keine großen Unterschiede in der Spielstärke entstehen.
Auch ist es wohl so, dass es Spieler gibt, die auch am Wochenende arbeiten müssen (siehe Einzelhandel). Es ist halt nicht mehr so einfach, einen geeigneten Spieltag für jede Mannschaft zu finden, weil sich in den letzten Jahren auch im Dienstleistungsbereich hinsichtlich der Arbeitszeiten sehr viel geändert hat. Und auch den Sonntag als Spieltag anzusetzen kann nicht immer von Vorteil sein. Mir würde es mit einem kleinen Kind nichts ausmachen. Aber meiner Freundin würde doch schon was anderes einfallen als mich Sonntags noch zum TT gehen zu lassen. Die Familie sollte doch schon einen Tag für sich selbst in der Woche haben.
__________________
SCHON die Mathematik lehrt uns, dass man NULLEN NICHT übersehen darf. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wochenspieltage ja oder nein?
Zitat:
__________________
www.wsc-tt.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.