|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Taiphoon Gold
Spielt hier irgend jemand mit dem Globe Taiphoon Gold - oder hat der ein oder andere mal in der Vergangenheit Erfahrungen damit gesammelt ?
Hintergrund: befinde mich nach Jahrzehnten mit japanischen Klassikern (Sriver, Mark V, Speedy Spin & Co.) nun gerade in einer Umorientierungsphase und möchte unbedingt mal was aus China spielen. Anforderungen: Schwamm so um die 48°, Oberfläche nicht zu griffig und vor allen Dingen ebenfalls recht hart. - Neben dem Taiphoon sind mir da bisher vor allem die Hurricane-Gummis aufgefallen. (Bei nahezu allen Friendhips, Kokutakus etc. fällt mir die Oberlage zu weich, häufig auch zu klebrig aus).
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Taiphoon Gold
uffa....die "unklebrigen" OGs die ich von der Chinafraktion kenne sind eigentlich allesamt eher weich.
Was evtl. von der Obergummi-Härte etwas sein könnte, wären die etwas "derberen" OGs von Friendship, wie z.b. das Faster-OG. Wie gesagt, da kommt immer erschwerend die klebrigkeit hinzu. von der Untergummi-Härte könnte der Palio Extreme Spin etwas sein (allerdings weicheren Obergummi, allerdings mit rel. kurzer Noppenstruktur, wodurch er sich wiederum direkter spielt, und immerhin nur leicht klebrig, was auch nach ein paar Trainingseinheiten und "aufbewahrung ohne schutzfolie verschwindet) zum Taiphoon Gold kann ich nix sagen.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Eben. - Die Kunst besteht darin, bei ´normaler´ Noppenlänge eine harte Oberfläche hinzukriegen. Was den Taiphoon zudem noch interessant macht: der 48° Schwamm stammt aus Japan - reagiert bei aller Härte gut auf Frischkleber. Werde ab August dieses Teil also auf jeden Fall - parallel zum Hurricane III - ausgiebig testen...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Taiphoon Gold
Zitat:
![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#5
|
||||
|
||||
...an klassischen japanischen Standards orientiert: Sriver etc...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, hab' das Exotenteil nun montiert - in rot u. 2,2 mm.
Rückhand: Meteor 835-W, 2,0 mm. (Offensiv-Anti mit leichter Restgriffigkeit - ebenfalls büffelhart). Zusammen auf 'nem alten 1969er Alser 195 Gramm Gesamtgewicht - also für die Keule brauch ich echt 'nen Waffenschein, Muchachos...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Extremlösung
Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Stimmt. Werde wahrscheinlich auf 2,0 & 1,5 umsteigen. Dann dürften so um die 185 g zusammen kommen - für mich optimal.
Der Meteor 835-W ist übrigens - entgegen seiner offiziellen Deklarierung - weniger ein Anti. Eher 'n spinreduzierter Allroundbelag; nicht nur zu Block u. Konter, sondern auch zum dezenten anzuppeln geeignet...Katapulteffekt durchaus vorhanden...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (16.07.2007 um 08:07 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Gestern nun beide Beläge erstmals zum Einsatz gebracht - Fazit : -> Der Meteor ist leider zu ungefährlich - einfach nicht die Waffe für garstige Schnitt- und Tempowechsel, welche mir ursprünglich vorschwebten. -> Der Taiphoon hat dagegen die Erwartungen erfüllt, ja übertroffen: hart, direkt, dank des Japan-Schwammes ausreichend Katapult, ausgewogene Griffigkeit...werde das Biest nun ab sofort auf beiden Seiten spielen - damit ist die Testphase bereits beendet ![]()
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Taiphoon Gold
Ausreichend Katapult und ausgewogene Griffigkeit sind etwas schwammig formuliert, kannst mir mal ein Vergleich zum Mark V geben und wie ist der Absprungwinkel?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.