Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2007, 09:40
jojo0815 jojo0815 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 28
jojo0815 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Hallo,

kaum hat die Runde wieder begonnen gibt's auch schon wieder hitzige Gemüter und kontroverse Diskussionen in puncto Regelauslegung.
Wir hatten am vergangenen Wochenende ein hart umkämpftes Spiel, das von vielen, auch hitzigen Diskussionen begleitet wurde.
Den ersten Aufreger gab's in meinem 1. Spiel:
Ich führe im 5. Satz mit 10:7 und lasse meinen Gegner leider noch mal bis auf 10 beide rankommen
Da diese Ballwechsel teilweise recht unglücklich für mich verlaufen sind, wollte ich mir 'ne kleine Konzentrationspause zum "neu Sammeln" gönnen und zeigte ein Time-Out an.
Darauf hin meinte mein Gegner, dass dies bei diesem Stande (Verlängerung 5. Satz) nicht mehr möglich sei.
Ich war und bin jedoch der Meinung dass ein Time-Out zu jeder Zeit genommen werden kann und wollte da auch nicht nachgeben.
Es mischte sich dann neben seinen Mannschaftskameraden (die seine Version unterstützten) auch noch einer der Zuschauer ein, mit dem Hinweis, dass er als eine Person mit Schiedsrichter-Ausbildung ebenfalls dieser Meinung, und ein Timeout jetzt nicht mehr möglich sei.
Inzwischen waren fast 5 Minuten vergangen und ich beugte mich dann der Mehrheitsmeinung (der Gegner) und verzichtete auf das Timeout.
Noch ärgerlicher war, dass ich den 5. Satz dann auch abgegeben habe
Kann ein Timeout im 5. Satz ab 10 beide wirklich nicht mehr genommen werden???

Da nach diesem Spiel die emotionale Gemütslage bei einigen (natürlich auch bei mir ) eh schon angespannt war, gab's in einem der nächsten Einzel gleich wieder Diskussionen.
Ein Spieler der gegnerischen Mannschaft musste in der Satzpause zum Pinkeln gehen.
Als er von dort zurückkam, wollte er sich noch von einem seiner Mitspieler beraten lassen.
Dies wiederum wollte sein Gegner nicht zulassen, mit dem Hinweis, seine Satzpause wäre durchs Pinkeln schon weit überzogen (ich weiß, das ist natürlich vom Fairnessgedanken auch nicht gerade sportlich, aber wie gesagt sollte man in dieser Situation die eh' schon aufgewühlten Gemüter mit berücksichtigen).
Es folgten weitere Diskussionen und der Gegner verzichtete irgendwann dann auch auf eine weitergehende Beratung (er war eh besser als sein Gegner).
Meine Frage ist nun:
Wie lange darf/kann/muss eine Satzpause sein???
Ist diese bei nicht vorhersehbaren Ereignissen zu verlängern (z.B. Pinkeln??, Getränke holen, etc.)

jojo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2007, 09:47
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 15.336
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

wenn man es streng auslegt. hätte der Gegner die box garnicht verlassen dürfen. so lang ist ein tischtennisspiel nicht das man da ein pinkelpause bräuchte.
zum timeout, denke die schiedsrichter im forum werden mir zustimmen, dass es völlig egal wann man es nimmt solang es nur einmal ist. d.h. es muss zwischen zwei ballwechseln sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2007, 10:03
harzentt harzentt ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 57
Beiträge: 383
harzentt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Hallo,

hier ein Auszug aus den internationalen Tischtennisregeln:

4.4.2 Ein Spieler oder Paar kann eine “Time-out”-
Periode (Auszeit) von bis zu 1 Minute während
eines Individualspiels verlangen.

4.4.2.3 Time-out kann nur zwischen zwei Ballwechseln
in einem Satz verlangt werden; die Absicht
wird durch ein “T”-Zeichen mit den Händen
angezeigt.

4.4.2.5 Sobald der Spieler (das Paar), der (das)
Time-out verlangte, bereit ist weiterzuspielen, spätestens
jedoch nach Ablauf von 1 Minute, wird
die Karte entfernt und das Spiel wieder aufgenommen.


Hiernach gibt es keine Beschränkung, wonach ein Timeout zu irgendeiner Zeit ausgeschlossen wird. Gestützt wird aus auch in der Regelerklärung der Verbandszeitschrift des WTTV.

Zur zweiten Frage:

4.4.1.1 eine Pause von höchstens 1 Minute zwischen
aufeinander folgenden Sätzen eines Individualspiels;

4.4.7 Die Spieler müssen während des ganzen
(Einzel- oder Doppel-) Spiels im Spielraum (der
Box) oder in dessen Nähe bleiben; Ausnahmen bedürfen
der Zustimmung des Oberschiedsrichters.
Während der Pausen zwischen den Sätzen und
während Time-outs dürfen sich die Spieler nicht
mehr als drei Meter vom Spielraum (der Box) entfernt
unter Aufsicht des Schiedsrichters aufhalten.

5.1.3 Die Spieler dürfen sich nur während der
Pausen zwischen den Sätzen oder während anderer
erlaubter Spielunterbrechungen beraten lassen,
jedoch nicht zwischen dem Ende der Einspielzeit
und dem Beginn des Spiels. Falls ein Berechtigter
zu anderen Zeiten berät, zeigt ihm der Schiedsrichter
eine gelbe Karte, um ihn zu warnen, dass
ein weiterer solcher Verstoß seine Entfernung vom
Spielraum (der Box) zur Folge hat.


Bedeutet, das der Spieler eine Minute Pause hat, in der er dann halt das Pinkeln (unter Aufsicht des Schiedsrichtern nicht weiter als drei Meter von der Box entfernt ) und beraten lassen kann.

Fazit:
Bei beiden strittigen Fällen hättet ihr recht gehabt.
__________________
Marcus Harzen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2007, 10:05
Mouselook Mouselook ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Rohrau
Alter: 41
Beiträge: 285
Mouselook ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Hallo,

Zitat:
Zitat von jojo0815 Beitrag anzeigen
Kann ein Timeout im 5. Satz ab 10 beide wirklich nicht mehr genommen werden???
Nein, Time-Out kann "zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz verlangt werden" (B 4.4.2.3). Also außer bei 0-0 und nach Satzende bei jedem Spielstand. Ich vermute, dass der Gegener dies mit der Einführung der Wechselmethode verwechselt hat:
Zitat:
Zitat von A 15.1
Außer wenn beide Spieler oder Paare mindestens 9 Punkte erreicht haben, muss die Wechselmethode angewandt werden, wenn ein Satz nach 10 Minuten Spieldauer noch nicht beendet ist.
Zitat:
Zitat von jojo0815 Beitrag anzeigen
Wie lange darf/kann/muss eine Satzpause sein???
Ist diese bei nicht vorhersehbaren Ereignissen zu verlängern (z.B. Pinkeln??, Getränke holen, etc.)
Die Satzpause dauert höchstens 1 Minute (B 4.4.1.1). Einem Erwachsenen ist durchaus zuzutrauen, dass er seinen Flüssigkeitshaushalt - Bestandsmehrung wie auch Bestandsminderung - für eine halbe Stunde im voraus planen kann. Im Übrigen dürfen die Spieler sich während der Satzpausen höchstens 3 Meter von der Box unter Aufsicht des SR entfernen. Ausnahmen könnte nur ein OSR erlauben, der ja sicher nicht vor Ort war (B 4.4.7).

Edit: Zu langsam...
__________________
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen."
- Friedrich Dürrenmatt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2007, 11:47
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 55
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Was mich daran erschreckt ist, dass immer wieder Leute auftauchen, die behaupten eine Schiedsrichter-Ausbildung zu besitzen, aber von den Regeln nicht die leisteste Ahnung haben, und damit letztlich den Ruf des Schiedsrichterwesens beschädigen.
Ich glaube, in Bayern würden wir einen SR-Kollegen, der behauptet bei 10-10 im 5. Satz sei kein Timeout möglich, zur Rückgabe seiner Lizenz auffordern ...

Übrigens noch eine akademische Anmerkung:
Zitat:
Also außer bei 0-0
Wenn der Spieler bei 0-0 einen Netzaufschlag (= Ballwechsel, Regel A5) macht, kann er danach Timeout verlangen , obwohl es noch 0-0 steht.

Zitat:
Inzwischen waren fast 5 Minuten vergangen und ich beugte mich dann der Mehrheitsmeinung (der Gegner) und verzichtete auf das Timeout.
Noch ärgerlicher war, dass ich den 5. Satz dann auch abgegeben habe
In diesem Absatz steckt ja sicher auch die Frage: "Was hätte ich dagegen tun können ?" Antwort: Da es sich bei der Behauptung der gegnerischen Mannschaft um eine falsche Regelauslegung gehandelt hat, welche das Spielergebnis beeinflusste, wäre es möglich gewesen, gemäß der bundesweit gültigen Bestimmung WO A16 Protest beim Spielleiter einzulegen, und zwar durch entsprechende Eintragungen auf dem Spielformular. Allerdings wäre dies nur unmittelbar nach Ende des Einzels möglich gewesen.
__________________
www.ittf.com/equipment

Geändert von Torsten von Bayern (04.10.2007 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2007, 12:03
Pfälzer Pfälzer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 309
Pfälzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
Was mich daran erschreckt ist, dass immer wieder Leute auftauchen, die behaupten eine Schiedsrichter-Ausbildung zu besitzen, aber von den Regeln nicht die leisteste Ahnung haben,
Was mich daran noch viel mehr erschreckt ist, dass solche Leute auch noch offizielle Einsätze bekommen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2007, 12:08
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 55
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Zitat:
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
Was mich daran noch viel mehr erschreckt ist, dass solche Leute auch noch offizielle Einsätze bekommen
Zum Glück nicht immer, ich habe bei solchen Behauptungen ("ich bin ja selbst Schiedsrichter ...") hin und wieder den Namen des Betreffenden rausbekommen und mehr als einmal festgestellt, dass derjenige überhaupt keine SR-Lizenz hatte. Soll heißen (auch an die Adresse der qualifizierten SR-Kollegen): Bloß nichts auf solche Sprüche geben.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2007, 14:38
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Was für mich erschreckend ist, dass ich manchmal denk ich bin im Kindergarten!
Ich gehöre auch noch zu den jüngeren Tischtennisspielern, aber manchmal muss ich mir wirklich an den Kopf langen

Ich war gestern auf nem Turnier und hatte im Viertelfinale einen Gegner, dem der Arm im 2. Satz bei 5:5 ziemlich weh getan hat. Da habe ich ihn gefragt, ob wir nicht lieber eine Pause einlegen wollen und wenn er sich wieder einigermaßen fit fühlt, können wir wieder weitermachen. Er war mir dafür sehr dankbar.

Meiner Meinung nach kommt an erster Stelle immer noch die Menschlichkeit und erst anschließend der Sport.
Und mir persönlich bricht doch kein Zacken aus der Krone, wenn mein Gegner im Spiel mal auf die Toilette muss oder er sich statt der vorgeschriebenen Minute doch 3 Minuten Coaching gönnt. Wenn ich wirklich besser bin dann sollte mich sowas nicht aus der Ruhe bringen und wenn ich verliere sollte ich es demnach auf mein persönliches Versagen und nicht immer auf die Toilette oder die 2 Minuten Coaching schieben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2007, 16:20
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

... oder wenn er nach vielen antsrengenden Spielen bei grosser Hitze auch mal ausserhalb der "Handtuchpause" zur Wasserflasche geht ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2007, 17:06
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 55
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Time Out im 5. Satz und Satzpausen

Zitat:
Zitat von klugscheisser Beitrag anzeigen
... oder wenn er nach vielen antsrengenden Spielen bei grosser Hitze auch mal ausserhalb der "Handtuchpause" zur Wasserflasche geht ...
Unabhängig von der Frage was man in der Praxis durchgehen lässt, muss gleich dem nächsten Missverständnis vorgebeugt werden: Nach den Regeln ist auch während der "Handtuchpause" kein Griff zur Trinkflasche erlaubt. Siehe B 4.4.1.2: "... kurze Unterbrechungen zum Abtrocknen..." .
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77