Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2007, 14:18
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Spielintelligenz

Hi, gestern im training. ich spielte gegen einen spieler aus unserem nachbar verein, gegen den ich auhc in der letzten runde spielte. er meinte nach unserem match (das ich 1:3 verlor):" 3 klassen besser aber spielst einfach zu dumm. überleg mal was du besser machen kannst." da hats mal ein wenig gerattert bei mir aber ich wusste nicht was ich falsch gemacht habe. nächste spiel gegen einen jugendlichen der landesliga spielt. ihn brachte ich shcon an den rand einer niederlage. er sagte zu mir, dass ich schon einen großen sprung in den letzten monaten gemacht habe. von zu dumm gespielt keine rede...wie schaffe ich es also spielintelligenz zu trainieren und bewusst im spiel einzusetzen?? ich denke da an einen vladimir samsonov, der ja eine super spielintelligenz besitzt...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2007, 15:00
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 58
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Da hilft nur Üben. Viele Spiele gegen unterschiedliche Gegner. Ich habe in meiner Entwicklung sehr von den Tips älterer Mannschaftskollegen profitiert, die 2. Bundesliga, Regionalliga oder Oberliga gespielt haben. Jetzt mit zunehmendem Alter versucht man sehr schnell die Stärken und Schwächen der Gegner zu erkennen und gezielt auszunutzen. In der Jugend ist vielleicht die technische Ausbildung wichtiger. Das taktischen Finessen kommen dann später automatisch.
__________________
"When my information changes, I change my opinion. What do you do, Sir?"
(John Maynard Keynes)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2007, 15:32
Martin13 Martin13 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 126
Martin13 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Ja, aber ich glaube er hat einen Punkt erreicht, an dem seine Technik schon sehr vollendet ist. Geht vielen jungen Spielern so.
Spielen Jungen Verbandsliga hochpositiv und in der Herren Bezirksklasse klappt es anfangs doch nicht so ganz, obwohl die Technik von vielen Jugendlichen besser ist als die der Herren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2007, 16:11
Wuuzzaa Wuuzzaa ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.299
Wuuzzaa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wenn man JVL gespielt hat, meistens eine recht gute Technik hat, an der es kaum noch was zu feilen gibt.

Spielintelligenz kann man durch eigene Erfahrung erlernen oder hat es irgendwie im Blut.
Als Übung solltest du einfach mal mehr Sätze (5-10) gegen ein und den selben Gegner spielen und versuchen seine Stärken und Schwächen zu erkennen. Später geht es dann immer schneller. Versuch verschiedene Strategien zu spielen oder schau dir paar Videos (zur Not bei Youtube) an und versuche zu erkennen, wie die Profis spielen. Du wirst z.B. seltener einen Schmetterball in die VH des Abwehrers sehen, als in die Rückhand, genauso wie kurze Aufschläge und gewisse Spielzüge.

Ich möchte mal grob sagen, dass die Spielintelligenz ca 2-3 Klassen- bzw. Ligen Unterschied ausmachen kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2007, 10:31
Benutzerbild von Micky
Micky Micky ist offline
Bambikiller
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2003
Ort: Senden
Alter: 51
Beiträge: 454
Micky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Hallo!

Spielintelligenz + Taktik kann man nur durch Erfahrung und viele Gegner erlernen. Wie der Kollege Wuuzzaa schon sagt, macht es bestimmt 2 - 3 Klassen aus wenn man eine gute Technik hat und diese dann noch mit einer guten Taktik und einer gesunden Portion Spielintelligenz kombinieren kann.

Gerade unerfahrene Spieler verlieren Spiele, weil sie sich immer wieder z. B. auf lange Vorhandduelle mit dem Gegner einlassen, anstatt mal einen Ball auf den Körper zu platzieren oder das Tempo rauszunehmen. Viele Spieler machen z. B. auch immer wieder lange Aufschläge, obwohl der Gegner diese ohne Probleme ziehen kann und viele Punkte macht. Hier wäre es ratsam mal einen kurzen Aufschlag zu machen. Oder man macht einen direkten Aufschlagpunkt, wechselt dann aber den Aufschlag anstatt denselben Aufschlag nochmals zu machen.

Es gibt bestimmt 1000 Beispiele für Taktik + Intelligenz. Lernen kann man dies nur durch viel Spielpraxis. Gerade gegen "ältere Semester" kann man dies im Training immer machen. Oder man setzt sich mal selber in einem Traininsspiel das Ziel nur kurze Aufschläge zu machen, oder den ersten Ball zu schieben etc.

Gruß

Michae
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2007, 12:56
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 1.651
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

ich glaub nicht das das nur was mit erfahrung zutuhen hat ... mein ehemaliger trainingspartner spielt seit 5 jahren und spielt wie nen gehirnloser zombie immer sein spiel egal obs klappt oder nicht, der kerl is aber auch sonst nicht umbedingt der hellste.

Ich wurde letztens wieder gelobt das ich mich relativ schnell auf mein gegner einstellen konnte was nach dem gegner wohl euserst selten jemand so gut schafft. Ich mein ich kann das auch nicht bei jedem aber man guckt sich halt im ersten satz das spiel des gegners an und versucht sich drauf einzustellen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2007, 17:51
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 15.356
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Spielintelligenz

Zitat:
Zitat von Youkai Beitrag anzeigen
ich glaub nicht das das nur was mit erfahrung zutuhen hat ... mein ehemaliger trainingspartner spielt seit 5 jahren und spielt wie nen gehirnloser zombie immer sein spiel egal obs klappt oder nicht, der kerl is aber auch sonst nicht umbedingt der hellste.

Ich wurde letztens wieder gelobt das ich mich relativ schnell auf mein gegner einstellen konnte was nach dem gegner wohl euserst selten jemand so gut schafft. Ich mein ich kann das auch nicht bei jedem aber man guckt sich halt im ersten satz das spiel des gegners an und versucht sich drauf einzustellen.
naja also wenn eine gewisse grundintelligenz unterschritten wird kann das die spielintelligenz darunter leidet.

aber sonst denke ich das es die summe und qualität der erlernten schläge und die erfahrung eine große rolle spielen was die spielintelligenz angeht..
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2007, 18:02
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Spielintelligenz hat glaube ich viel mit Ruhe im Kopf zu tun. Wenn ich aufgebracht bin kann ich nicht groß denken. Bei Nervosität oder Wut bricht die Spielintelligenz ein. Andererseits ... manchmal spiele ich im "Flow" (wie Martinspin sagt), ich denke überhaupt nicht mehr, hab Tunnelblick, spiele volles Risiko und treffe. Leider kann ich diesen Flow nicht einfach "anstellen" wie einen Lichtschalter, mal ist er da, mal nicht. Spielintelligenz ist da konstanter.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.08.2007, 07:46
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

Zitat:
Zitat von DestoF1 Beitrag anzeigen
Hi, gestern im training. ich spielte gegen einen spieler aus unserem nachbar verein, gegen den ich auhc in der letzten runde spielte. er meinte nach unserem match (das ich 1:3 verlor):" 3 klassen besser aber spielst einfach zu dumm. überleg mal was du besser machen kannst." da hats mal ein wenig gerattert bei mir aber ich wusste nicht was ich falsch gemacht habe. nächste spiel gegen einen jugendlichen der landesliga spielt. ihn brachte ich shcon an den rand einer niederlage. er sagte zu mir, dass ich schon einen großen sprung in den letzten monaten gemacht habe. von zu dumm gespielt keine rede...wie schaffe ich es also spielintelligenz zu trainieren und bewusst im spiel einzusetzen?? ich denke da an einen vladimir samsonov, der ja eine super spielintelligenz besitzt...
Für mich beginnt Spielintelligenz schon mit der Theorie. Man sollte sich erst einmal im Klaren darüber sein, wo seine eigenen Stärken und Schwächen liegen. Und zwar nicht im Spiel, sondern schon davor.
Dann gibt es zudem ein paar andere Einflüsse, die mit einzubeziehen sind, z.B. schon alleine wenn ich weiß, dass mein Gegner Linkshänder ist, kann mir Informationen über eventuelle Schwächen des Gegners geben.
In jedem Fall sollte ich mich mit meiner eigenen Technik vertraut sein, dass ich mich während des Spiels weniger auf mich, als auf den Gegner konzentrieren muss. Nur so kann ich Schwächen des Gegners aufdecken. Und das geht am besten mit viel Ausprobieren. Ich versuche im ersten Satz einfach alle möglichen Schläge und Kombinationen aus, um somit zu sehen, wie mein Gegner reagiert. Das ich mit dieser Technik womöglich den 1. Satz abgeben muss ist klar, aber wenn es mir dadurch gelingt, die anderen 3 Sätze für mich zu entscheiden, dann war es das Wert.
Um viel ausprobieren zu können, wie Oben schon angedeutet, benötige ich natürlich ein großes Reportaire an Schlägen und Kombinationen, welche ich mir im Training aneignen muss.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2007, 23:14
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielintelligenz

ich versuche es erstmal mit einem langen schnellen aufschlag auf den kessel. und seh ich schon wie gut sich derjenige bewegt. danke für die klasse tipps...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77