|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Was für ein Deckfurnier ist das?
Moin zusammen,
wisst Ihr um was für ein Deckfurnier es sich hier handelt (ein Paar Bilder vom American Style)?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena Geändert von Hansi Blocker (24.08.2012 um 07:46 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo serxas,
das ist ein American Style - habe da auch zwei Stück von. Ist sehr selten und rar und das Deckfurnier sieht für mich genauso aus, wie das vom Kenny Style. Auch die Spieleigenschaften sind annähernd ähnlich - wobei das Kenny für mich noch einen Tick schneller war. Habe aber noch nicht beide getestet - habe ja zwei unterschiedliche vom Aufbau her. Herzliche Grüsse deti016 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Hallo Detlef,
die Quiz-Frage ist eben, welches Deckfurnier, hat eben dieses Kenny Style? ![]() ![]() ![]() herzliche Grüsse serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena Geändert von Hansi Blocker (31.10.2014 um 14:19 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mein Freund,
wenn meine Informationen richtig sind, sollte es das sog. Basswood - oder American Basswood - sein. Das ist weich und recht leicht - wurde in Amerika für den Hausbau verwendet, aber auch im Bau für Musikinstrumente. Kannst ja mal über google gucken ![]() Herzliche Grüsse deti016 |
#5
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Danke deti
![]() ![]() Gruss serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena Geändert von Hansi Blocker (31.10.2014 um 14:20 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#6
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Hier mal einige Daten zum Basswood:
Raumgewicht : 0,4 - 0,44 g/ccm Zugfestigkeit : k.A. Druckfestigkeit : 26 - 33 N/mm² Biegefestigkeit : 53 - 60 N/mm² Scheint von den Eigenschaften ähnlich eher dem Abachi anstatt der Linde zu sein ![]()
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#7
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Ich hatte Basswood auch als Linde in Erinnerung - Linde htte ich mal als Sperrfurnier verbaut - leider bekomme ich sie nur als Brettchen...
Wird nach meinen Infos heute nur noch bei günstigeren TT-Hölzern verbaut (dann meist alle Schichten!?) - zu unrecht??? Gruß |
#8
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Hi Benny,
Ich meine dass dieses Basswood auch beim JUIC-Kalinic-All+ verbaut wurde, denn die DF-Bilder von diesem Kenny Style sind identisch würde ich sagen dem des DF- vom Kalinic. Das JUIC-Kalinic-Holz wird hauptsächlich in Ameriak verkauft, also könnte es mit dem DF schon hinkommen. Komischerweise konnte ich wenig Schnitt/Unterschnitt mit dem Kalinic-Holz erzeugen, obwohl das DF Basswood(Linde) sehr weich sein soll ![]() mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#9
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Was mal wieder beweist, dass ein weiches Deckfurnier alleine noch keine gute Schnittentwicklung ausmacht - es ist immer die Gesamtkonstruktion.
Der Namensgeber des Holzes wurde schließlich auch durch sein Blockspiel bekannt, nicht durch seinen Schnitt! Meine Linde sah allerdings auch etwas anders aus, eher gleichmäßig und kaum Struktur bzw. Maserung und sehr hell bis fast blass gelblich. Evtl. gibt es doch mehr Unterschiede als man meint... Gruß Benny |
#10
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Deckfurnier ist das?
Hi,
ja, es gibt da sicher Unterschiede - Linde ist nicht gleich Linde - und die Kenny Style und American Style sind wohl mit dem American Basswood - da zählt sicher auch Klima, Boden etc. Und jedes Holz ist ja anders - da brauche ich Euch nichts erzählen ;-)) Herzliche TT-Grüsse deti016 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.