|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Foto Butterfly Fan Zhendong ZLC:
|
#2
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
ALC 5.8 mm, 87g, Reaction 11.8, Vibration 10.3, 19800 Yen (Viscaria ALC 22000 Yen)
SALC 5.7 mm, 89g, Reaction 12.1, Vibration 10.1, 25300 Yen (Viscaria SALC 27500 Yen) ZLC 5.5 mm, 86g, Reaction 11.7, Vibration 10.8, 27500 Yen SZLC 5.6 mm, 90g, Reaction 12.3, Vibration 11.1, 41800 Yen CNF 5.7 mm, 89g, Reaction 11.7, Vibration 9.5, 41800 Yen Umgerechnet liegen die damit momentan bei 140 Euro bis 296 Euro in Japan (inkl. der dortigen Umsatzsteuer) |
#3
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
https://www.butterfly-global.com/en/.../fan-zhendong/
Hier findet man auch Angaben zur Geschwindigkeit etc. Angeblich spielt FZD jetzt selber sein normales ALC, jedoch mit einem goldenen Emblem am Ende des Griffes. Eigentlich ist nichts neues dabei. Man hat bekannte Hölzer in ein neues Design gesteckt. Butterfly halt. Designs sehen aber wie immer gut aus.
__________________
Life’s real failure is when you do not realize how close you were to success when you gave up. |
#4
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Na damit kann ich leben. Neues Design für bekannte Kompositionen. Die angebotene Vielfalt an technisch unterschiedlichen Hölzern reicht meines Erachtens auch aus um alle möglichen Spielertypen zu beglücken. Der Rest geht über den Geschmack und die eigenen Präferenzen. Würde ich nicht das Zhang Jike-Design für mein ALC favorisieren, wäre ich bei dem Fan Zhendong dabei. Auch das CNF gefällt mir gut. Das Design der Serie gefällt mir jedenfalls sehr gut.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung. |
#5
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Das Design der neuen FZD-Holzserie ist in der Tat sehr gelungen. Sehen optisch richtig schick aus.
Das war’s dann aber auch mit der Neuerung. Mehr ist es nicht. Aus meiner Sicht wirklich enttäuschend wie ideen- und innovationslos Butterfly seit zig Jahren im Holzsektor ist. Aber natürlich muss man dem Weltmeister und WRL#1 aus wirtschaftlicher Sicht seine eigene Serie widmen. Es werden ständig dieselben Hölzer unter dem Namen eines anderen Butterfly-Stars auf den Markt gebracht. Die Unterschiede sind nicht existent oder absolut marginal. Und abgesehen von ALC, ZLC bzw. den Super-Versionen dieser tut sich seit Jahren nicht viel. Keine Frage, die Hölzer sind qualitativ und von den Spieleigenschaften her höchstes Niveau, aber das ist rein wirtschaftlich um die Umsätze noch weiter anzukurbeln. Auch die FZD-Hölzer werden sich bestimmt sehr gut verkaufen, kann nicht anders sein wenn dieser Name draufsteht. Aber viele Käufer erwarten sich irrtümlicherweise etwas andere oder „noch bessere“ Spieleigenschaften, obwohl nur das Design geändert wurde. Aber so kann natürlich jeder Kunde den Namen seines persönlichen Lieblings-Stars am eigenen Holz stehen haben und greift vermutlich bereitwilliger entsprechend tief in die Geldtasche. Im Detail: Fan Zhendong ALC Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Timo Boll ALC Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Kenta Matsudaira ALC Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Zhang Jike ALC Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Viscaria Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Timo Boll Spirit Reaction property 11.8 Vibration property 10.3 Blade thickness 5.8mm Kein Unterschied. Fan Zhendong Super ALC Reaction property 12.1 Vibration property 10.1 Blade thickness 5.7mm Viscaria Super ALC Reaction property 12.1 Vibration property 10.1 Blade thickness 5.7mm Kein Unterschied. Fan Zhendong ZLC Reaction property 11.7 Vibration property 10.8 Blade thickness 5.5mm Timo Boll ZLC Reaction property 11.7 Vibration property 10.8 Blade thickness 5.5mm Zhang Jike ZLC Reaction property 11.7 Vibration property 10.8 Blade thickness 5.5mm Kein Unterschied. Fan Zhendong Super ZLC Reaction property 12.3 Vibration property 11.1 Blade thickness 5.6mm Lin Yun-Ju Super ZLC Reaction property 12.3 Vibration property 11.1 Blade thickness 5.6mm Kein Unterschied. Fan Zhendong CNF Reaction property 11.7 Vibration property 9.5 Blade thickness 5.7mm Revoldia CNF Reaction property 11.7 Vibration property 9.5 Blade thickness 5.7mm Kein Unterschied. |
#6
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Die Frage ist, welche Neuerungen noch möglich wären? Bis auf die in Südkorea gefertigten Hölzer von Joola, Xiom und Andro ist im Premiumsektor nicht viel neues passiert (und die Erfahrungsberichte zu denen sind noch rar gesäht). Und dann sind wir schnell bei nichtssagenden Bezeichnungen wie "Vynaryz mit Super PBO-C" und "Synteliac mit Voltema". Damit kann man als Kunde nichts anfangen, mit Arylate vielleicht schon eher.
Butterfly ist eben eine klassische Marke, die fangen nicht an und verkaufen pinke Beläge oder irgendwelche neuen Kunstfaserhölzer als Selbstzweck. Dafür weiß man (besonders bei den Hölzern), dass man sauber verarbeitete Qualität bekommt. Und dann ist Design schon die nächste Komponente, die noch den ein oder anderen Kunden an Bord holen kann. |
#7
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Also erstmal gilt: ZLC==PBO-C.
Zylon ist einfach nur eine Produktbezeichnung eines Herstellers. Wie Kevlar (= Aramid). Butterfly baut also auch Kunstfaser Hölzer zum Selbstzweck. Butterfly hat mit dem ursprünglich ja auch angefangen. Sie waren die ersten bei Arylate-Carbon, Arylate, ZLC. Nicht zu vergessen jetzt CNF. Und natürlich darf Super ALC und Super ZLC nicht fehlen. Was ansich ja schon ein Witz ist hier eine neue Faserbezeichnung zu verwenden. Und wieso zum Kuckuck sollte ein Kunde mit Arylate mehr anfangen als mit PBO. Und wieso ist das bei Zylon kein Problem? Die meisten lesen doch sowieso irgendwo Vectran und glauben das ist was anderes als Arylate. Ein Holz nach einem Spieler zu benennen mag marketingtechnich was bringen (keine Ahnung obs wirklich so ist), sagt mir aber genau Null über das Holz. Das einzige was stimmt ist, dass sie vom Marketing und Design eher klassischer sind und selten etwas quietschbunt ist (außer den Japan Textilien). |
#8
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Zitat:
Weil es das Viscaria seit über 20(?) Jahren auf dem Markt gibt und jeder, der an Carbonhölzern interessiert ist, es oder ein anderes äquivalents ALC getestet hat. |
#9
|
|||
|
|||
Butterfly Fan Zhendong ZLC
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen. War nur eine Klarstellung. Überblick weiß ich jetzt keinen, aber es lässt sich zu fast allen Fasern einiges im Netz finden. Oft auch Wikipedia.
Das Viscaria ist sicher ein Begriff oder zumindest eines der Derivate. Solange wir von diesen reden stimmt deine Annahme. Aber das ist jetzt ein bestimmtes Holz. Was wäre jetzt z.B. mit etwas wie dem Iolite(Neo). Gibt's zwar nicht mehr zu kaufen aber nur zur Demonstration. Ist auch ALC, wir reden aber von Hinoki Außenfurnier und ca. 7+mm Gesamtdicke. Das hat vom ganzen Spielgefühl nichts mit einem Boll ALC etc. zu tun. Eher schon mit Primo Carbon. Die meisten ALC Hölzer haben einfach strunzdumm einen sehr ähnlichen Aufbau zum Viscaria. Und das kennen die Spieler. Mit dem Unterschied zwischen den Kunstfasern an sich werden sich nicht so viele beschäftigen. Zu den anderen Fasern wie ZLC. Ich habe grad selbst ein ZLC weil mir das Holz gefällt. Ich denke aber nicht dass es das gebraucht hätte. So groß ist der Unterschied zum ALC wirklich nicht. 1-2 Eigenbauer haben hier im Forum auch schonmal geschrieben, dass man das eigentlich alles auch nur mit Carbon erreichen kann. Dabei wird dann Dicke vom Kern, Abstand der Faser von der Oberfläche, das Deckfurnier etc. variiert um die gewünschte Härte und Steifgkeit zu erreichen. Auch der verwendete Kleber hat Einfluss. Also kurz gesagt: Ich denke diese ganzen unterschiedlichen Fasern sind im Endeffekt unnötig. Was nicht heißt dass das keine tollen Hölzer sind. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gibt´s schon genau Neuigkeiten wann diese hier zu Lande erhältlich sind ?
Gestern war wohl offizieller Global Verkaufsstart, bislang finde ich hier nichts ![]()
__________________
Holz: Butterfly Viscaria ST Golden Vh: Tibhar Evolution MX-P Rh: Tibhar Evolution EL-S |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Fan Zhendong ALC | lovelikethis | Wettkampfhölzer | 54 | 21.01.2025 08:41 |
Zhang Jike ZLC vs. Mizutani ZLC vs Timo Boll ZLC | Scrabinator | Wettkampfhölzer | 2 | 01.01.2020 11:34 |
Boll ZLC, Zhang Jike ZLC, Innerforce ZLC, Apolonia ZLC | gerto | suche | 1 | 25.05.2016 22:27 |
If ZlC ; Maze Off gegen Mizutani ZlC ; If ZlC | chrispo7 | tausche | 0 | 15.12.2015 13:29 |
(B) Jun Mizutani (s) innerforce zlc st oder Zhang Jike Zlc oder super zlc in st | Robbi_King | tausche | 3 | 25.08.2014 21:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.