|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Ich dachte das interissiert vielleicht ein paar Leute!
Ausformulierte Regeln:http://www.tischtennis.de/aktuelles/details.php?id=7490 Mfg Rema |
#2
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Ja das stand ja schon in anderen Threads zu ähnlichen Themen hier.
Die Richtlinien des DTTB zu Eneztests sind ja schon seit letztes JJahr Juli auf der HP zu lesen. Und das Nachbehandlungsverbot durch die ITTF(GLN+Tuner) wurde ja auch letztes Jahr schon beschlossen und für den 1.9. 2008 angekündigt Neu ist das man in Zukunft wieder drinnen in nem Kleberaum kleben darf (natürlich nicht mit den alten Klebern) Was man aber noch nicht weiß, was genau ein "bregründeter Verdacht" Verdacht sein kann der zu einem nachträglichen Test und somit zum Spielverlust führen kann. Besonders wichtig scheint mir folgender Punkt den ich mir heute auch noch vom WTTV habe bestätigen lassen: 1. Prüfung nicht durch jeden X beliebigen geprüften SR der gerade da ist sondern durch einen der vom WTTV Bezirk oder Kreis entsprechend da zu eingesetzt wurde. Also nen OSR bei Verbandsaufsicht oder jemand der rumfährt und beauftragt ist zu kontrollieren 2. Eine Prüfung durch jemand anderen, der meinen Schläger testen möchte, egal ob geprüfter SR oder nicht kann ich als Spieler verweigern. Das bedeutet ja: In Meisterschaftsspiel ohne OSR wird es meist keinen Eneztest geben können. das sit im WTTV bis zur OL der Fall. Und ein prüfer der rumfährt und Stichproben macht wird in der Regel maximal einmal im Jahr jede Mannschaft kontrollieren wenn überhaupt. Dazu sind zumindest im WTTV einfach die Wege zu weit usw
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
So weit so gut und bekannt.
Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie man das Tuningverbot überprüfen kann. Wäre eigentlich die selbe Thematik, nur dass da von offizieller Seite (noch) nichts kommt...
__________________
Tibhar 5Q 1,9 | Butterfly Boll Spirit ST | Sanwei Ghost 1,5 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
[QUOTE=Fastest115;1205419]Ja das stand ja schon in anderen Threads zu ähnlichen Themen hier.
Oh habe es jetzt auch gerade in enem anderen Thread entdeckt! Sorry |
#5
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Ja da hast du natürlich vollkommen Recht. Vieleicht fallen einige Tuner auch im Enez auf. Andere aber mit Sicherheit nicht. Also wie soll das Verfahren dann aussehen. Eigentlich hat der DTTB ja auch hier schon seit einiger Zeit gewußt, daß dieses Verbot kommt. Was haben die unternommen um nen Test zu finden? Und dann ist man schon bei der nächsten Baustelle nachbehandelte Lange Noppen. Auch das ist eine Veränderung die unter dei neu Regel fällt. Auch hier fehlt mir die Info wie das kontrolliert werden soll. Es war mal als das vebot der werkseitig glatten Nopen ()bei Zulassung kam) von einem teststreifen die Rede. Aber seitdem hab ich noch keinen gesehen, noch von ihm gehört geschweide denn ne Anweisung gelsen wie beim eneztest wer das wann wie überprüfen kann, soll, darf...
Zum Frischkleben und den anderen Themen siehe auch hier: http://forum.tt-news.de/showthread.p...=1#post1205424 Vieleicht sollte man diesen und den og Thread zusammen legen...sonst wird alles doppelt gemoppelt
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Diesen Satz finde ich Klasse:
4.7 Das Belagmaterial sollte so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder sonstige Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert. Wenn man nun noch weiß, dass die ITTF ausschließlich das Obergummi eingeschickt bekommt und auch nur dieses genehmigt, dann ist es doch Unsinn, wenn man behauptet, dass das Tuning des Schwammes durch die o.g. Formulierung verboten wäre. Die ITTF hat klargestellt, wie man das auslegt (also Tuner verboten) aber der Regeltext ist und bleibt unsinnig. Wenn jemand disqualifiziert werden sollte und er vor ein ordentliches Gericht ziehen würde, könnte er nur gewinnen. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Zitat:
Das der Satz nicht besonders schlau gewählt ist ist richtig aber er sollte eben alle eventualitäten abdecken. Deswegen gibt es dann ja zusätzliche Auslegungen/Erläuterungen durch die ITTF die dann eben (manchmal nur auf Anfrage) spezifisch erklären das hiermit auch das sog. "Tunen/Boosten" gemeint ist Zum test eines Belages auf Tuner kann natürlich auch die Belagdicke heran gezogen werden. Denn Tuner verändert sehr stark die Dicke des Schwamms. so wird besonders bei Max aber auch bei 2,0 Belägen schnell mal die 4 mm Grenze überschritten. Und das sind ja die Belagdicken die meistens getunt werden. Da könnte man schon einige Tuner mit packen (Klar wer nen 1,3 mm Belag tunt kommt dann noch durch aber das machen ja wohl eher die wenigsten)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (07.08.2008 um 22:00 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Ich bin der Meinung dass die Tests generell nach einem Spiel durchgeführt werden sollten. Sonst kann es jedesmal ein Spieler "drauf ankommen" lassen.
Und was kann ihm denn schon passieren? Maximal Schläger tauschen! Wenn aber das Spiel sofort abgezählt wird dann überlegt er sicher zweimal ob er versucht zu cheaten! Was mich bloß nervös macht an der ganzen Geschichte ist, dass Enenz z.B. auch auf meinen Belagreiniger anspringen könnte. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
nicht nur belagreiniger. auch kantenband oder wenn der belag nach dem kauf nicht richtig ausgelüftet ist. dieses problem sehe ich auch als großes risiko. denn hier kann es sogar leute erwischen die sich an die regeln halten und nicht kleben. darum finde ich die regelung vor dem spiel zu kontrollieren gar nicht so schlecht.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#10
|
||||
|
||||
AW: Erklärung des DTTB zum Themenkomplex 'Kleberegelung'
Zitat:
bei meinem Ersatzschläger ist alles genauso wie beim Wettkampfschläger, selbes Kantenband,selbe Beläge mit gleichem Kleber geklebt und selber Belagreiniger! Wird eigentlich nach einem "positiven Enenztest" der Ersatzschläger auch noch getestet? Sonst könnten ja einige "Superschlaue" einfach den Ersatzschläger auch vorkleben! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.