|
Schach Schach, FIDE, Weltmeisterschaften, sonstige Schachturniere, Onlineschach, Fernschachpartien, Garri Kasparow, Magnus Carlsen, Stellungen zum Analysieren, Problemschach und Lösungen, DWZ/ELO, Taktik, Strategie, Tipps, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer spielte die berühmte Immergrüne Partie?
A) Adolf Anderssen und Jean Dufresne B) Paul Morphy und Howard Staunton C) Wilhelm Steinitz und Emanuel Lasker D) Jose Raul Capablanca und Alexander Alekhine Wer richtig löst, darf (aber muss nicht) eine neue Frage stellen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
Der Schachspieler "Jean Dufresne" ist mir unbekannt: - Berliner Schachmeister *1829 +1893 (64 Jahre alt geworden) - Meine Quelle: Meyers Schachlexikon, 1993. Jolien |
#3
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Danke für das Quiz und das erfrischende Wort "immergrün",
welches ein wenig Schattenspenden im (Hoch) Sommer verspricht... Ich hörte von dieser Partie und konnte daher ausschließen. Der erste Schachweltmeister soll diese Bezeichnung dafür gefunden haben (für eine Fremdpartie) ... und es geht wohl vor allem um rasante Drohungen und Gegendrohungen im Schlussakkord... Evergreen meint natürlich ewigjung.... eine Partie für die Ewigkeit... Nach dem 18. Zug ergibt sich rein netto folgende Stellung Fen/Pgn: 1r2k1r1/pbppnp1p/1bn2P2/7q/Q7/B1PB1N2/P4PPP/R3R1K1 Weiß (Professur für Mathematik und deutsche Sprache) zieht 19. Tad1 Schwarz droht mit Dxf3 stark mit Matt auf g2.... und dann kommt 19. Txe7+ B) Von welchem berühmten Deutschen stammt denn folgender Spruch? "Das Schachspiel übertrifft alle anderen Spiele so weit wie der Chimborazo einen Misthaufen." A) Georg Friedrich Wilhelm Hegel B) Alexander von Humboldt C) Arthur Schopenhauer D) Friedrich Nietzsche Geändert von Neuanfang (09.07.2022 um 19:08 Uhr) Grund: Hegel statt Schlegel oder Schelling |
#4
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Hi @Neuanfang,
soso, der Chimborazo übertrifft einen Misthaufen... ![]() 1. Was ein Chimborazo ist, weiß ich nicht. Lass mich mal raten und auf den Philosophen Nietzsche tippen. Jolien |
#5
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
@Jolien - der "Chimbo" (6263m) galt lange Zeit als höchster Berg der Erde...
oh sehr knapp daneben....Nietzsches Quiz-Nachbar. Geändert von Neuanfang (09.07.2022 um 19:14 Uhr) Grund: oft mit Nietzsche genannt |
#6
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
Nie gehört von dem Berg! ![]() Das ist ja voll der starke Spruch!!! Ich bin begeistert! Jolien |
#7
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
@Jolien...
er ist ja auch weit weit weit weg - sogar von den gar nicht so niedrigen Alpen aus gesehen - für uns (Wanderer) schier unvorstellbar, für manche Flugreise-Foristen vielleicht fast nur einen Kurzferien-Trip entfernt---. Geändert von Neuanfang (09.07.2022 um 20:29 Uhr) Grund: Tschimborasso ausgesprochen |
#8
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
ich habe nun doch gegoogled: Der Chimborazo ist ein Vulkan in den Anden von Ecuador. ![]() Jolien |
#9
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Welcher sowjetische (Ex)Schachweltmeister bezeichnete das Duell welcher beiden Kontrahenten als einen *Kampf der Krokodile*?
A) Kasparow: *Karpow vs. Fischer* B) Petrosjan: *Smyslow vs Botwinnik* C) Spasski: *Karpow vs. Kortschnoi* D) Karpow : *Tal vs Spasski* (kleiner Tipp - einer der beiden war kein Weltmeister) Geändert von Neuanfang (10.07.2022 um 20:54 Uhr) Grund: fast nur Weltmeister |
#10
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.