|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
langfristige Lagerung TT Hölzer
Liebe Community,
ich besitze zwei Hölzer, die ich gerne irgendwann einmal meinem heute zweijährigen Sohn vermachen möchte in der Hoffnung, dass auch er mal unseren wunderschönen Sport ausübt ![]() Es handelt sich um ein altes Donic Appelgren Allplay mit weißer Linse und ein Butterfly Viscaria light. Aktuell liegen sie bei mir im (beheizten und trockenen) Keller in einer Doppelschlägerhülle ohne Beläge. Ist das ausreichend, um die Hölzer, sagen wir mal, weitere 10 Jahre zu lagern? Oder sollte ich da etwas anderes anschaffen? Mir ist es echt wichtig, dass die Hölzer gut lagern und so überleben. Freue mich auf eure Aussagen bzw. Ideen. Viele Grüße Robert |
#2
|
||||
|
||||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Als ich "Keller" las, horchte ich gleich auf.
Aber wenn es, wie du sagst, ein trockener Keller ist, sollte das kein Problem sein. Die Trockenheit ist damit auch der schon wichtigste Punkt, den du selbst angesprochen hast. Holz ist eben ein Naturprodukt und gerade Feuchtigkeit kann diesem in negativer Form zusetzen. So kann sich das Holz durch ständige Feuchtigkeit verziehen, Schimmel ansetzen, etc. In der Schlägerhülle sollte es ebenfalls gut aufgehoben sein. Ich würde zusätzlich darauf achten, dass keine schwereren Gewichte auf dem Holz lagern, dies könnte ebenfalls dazu führen, dass es sich verzieht. Und sofern du davon ausgehen kannst, dass es kein Ungeziefer in dem Keller gibt, solltest du es dort sicher lagern können. Zusammengefasst sind wohl die wichtigsten Faktoren der "Hölzerlagerung" in absteigender Reihenfolge: Trockenheit (wenig Luftfeuchtigkeit), eine annähernd gleichbleibende Temperatur, ein möglichst dunkler Ort und ein Behältnis mit optimalerweise horizontaler Lagerung des Holzes. Die perfekten Bedingungen hat wohl niemand zuhause, aber wenn man die o.g. Punkte nicht völlig außer Acht lässt, kann man auch noch nach 100 Jahren seine Freude an den geliebten TT-Hölzern haben. |
#3
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Warum horizontal? Da wäre man verleitet, übereinander zu stapeln, statt aufgestellt, nebeneinander.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Der Haus und Keller sind neu, da mache ich mir wenig Sorgen. Hatte überlegt, ob ich eine Holzkiste besorge, in der ich sie verstaue.
Vielen Dank für die Hinweise! |
#5
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Ich habe ein BTY Grubba All+ mit Metall-Schmetterling rund 15 Jahre mit aufgeklebten Belägen in der Schlägerhülle im Karton im Keller gelagert. Da war gar nix dran, selbst die Beläge haben sich leicht gelöst.
Aktuell packe ich alle Hölzer in die jeweiligen Pappschachteln und stapel sie im Schrank. Sollte ebenso lange halten. .
__________________
Tibhar Genius / BTY Freitas / Friendship Bloom Power |
#6
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Dann werde ich sie mal in der Doppelhülle belassen. Vielen Dank für eure Tipps!
|
#7
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Zum Thema Holzlagerung und Luftfeuchtigkeit: zu trocken ist genauso schlecht wie zu feucht. Optimal ist eine mittlere und vor allem möglichst KONSTANTE Luftfeuchtigkeit. Ebenso wie eine möglichst konstante Temperatur.
Ist die Luft dauerhaft zu trocken (unter 30%), verzieht sich das Holz!
__________________
Gewo Balsa Carbon 375 / Butterfly Rozena 1,9 / Tibhar Grass dTecs OX |
#8
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Soll man Hölzer eher horizontal oder vertikal lagern?
|
#9
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Außerdem: Macht es Sinn in die Schachtel/Box/Hülle zusätzlich etwas gegen Feuchtigkeit hineinzugeben? Und wenn ja, was wäre das bzw, wie nennt sich das?
|
#10
|
|||
|
|||
AW: langfristige Lagerung TT Hölzer
Kieselgel oder Silica Gel
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagerung Belag - neu - gebraucht | julius | Noppen innen | 4 | 07.01.2012 00:22 |
Lagerung Tischtennisbeläge | ALVO | Noppen innen | 0 | 25.07.2011 07:35 |
Verliert eine griffige lange Noppe bei längerer Lagerung ihre Reibung? | fird | Mittellange und lange Noppen | 5 | 14.02.2007 09:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.