Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2009, 12:49
Benutzerbild von Nepomuk
Nepomuk Nepomuk ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Großnaundorf - Ostsachsen
Beiträge: 1.955
Nepomuk trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nepomuk trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Andro, quo vadis?

Hallo liebe Tischtennisgemeinde. Leider habe ich den Eindruck, dass meine ehemalige Lieblingsfirma, die Trendwende, gerade auf dem Belag,-und Holzsektor verschlafen hat

Gehörten die Rocketbeläge oder der Zenith G noch zu meinen Favourites, so kann ich mit den Quads oder jetzt Roxons garnix anfangen. Auch ein Christian Süß soll angeblich auf anderes Material vertrauen und Jean-Mi wechselte gleich zu Stiga!

Auf dem Modemarkt sich sicher im stilistischen Optimum bewegend, droht andro jetzt etwa im belagtechnischen Niemandsland zu verschwinden? Ich hoffe nicht! Wohin also führt dein Weg
__________________
TibharEvoMXPStigaClipperWoodAndroHexerGrip- Verbandspokalsieger OS 2011+2012-
Landesligaaufsteiger 08/09 - Landesligasiegerbesieger 2010
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2009, 13:50
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Butterfly hat die Messlatte mit dem Tenergy hoch gelegt, denn viele der Profis kompensieren das mangelnde Tempo nach und nach mit zusätzlichem Kraftaufwand bei den Schlägen. Bei ESN dagegen ist das weniger der Fall, dafür hat man dort deutlich weniger Spin, was gerade im Profibereich sehr viel ausmacht. Andro hat ja als erster und zwar mit Abstand seinen Roxon rausgebracht, die anderen Hersteller sind mit ein paar Monaten Verzögerung mit den neuen Belägen an den Markt gegangen. Man hat gesehen, dass Androspieler mit ihrem Material schlecht zurecht kamen, andere dagegen, die ESN spielen, hatten da weniger Probleme. Ich tippe mal darauf, dass Andro einfach zu geldgeil war und unbedingt erster mit einem neuen "Topbelag" sein wollte. Bald werden dvon Andro Hexer usw. rauskommen, allerdings wieder von ESN produziert. Ob sich dann beim Spin was tut wird man sehen. Donic dagegen wird z.B. evtl. irgendwann den Coppa Speed rausbringen, der nicht von ESN produziert werden soll, ob er rauskommt weiß man nicht, jedoch dürfte der den mangelnden Spin ausgleichen.

Als Fazit ziehe daraus, dass Andro bald keine Konkurrenz mehr ist (im Profibereich), wenn dort nicht schleunigst konkurrenzfaähiges Material erscheint. Andere Firmen, die momentan auch auf ESN setzen könnten evtl konkurrenzfähigbleiben, evtl. satteln sie aber auch auf jap. Produktion um. Wer jetzt absackt wird es meiner Meinung nach schwer haben, sich wieder einen Namen im Profibereich zu machen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2009, 15:44
Karl Kakas Karl Kakas ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 342
Karl Kakas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Andro war Meiner Ansicht nach ja noch nie so wirklich gut im Profibereich etabliert, was die Beläge & Hölzer angeht..

Hatte mal irgendwo eine Statistik von einer Weltemeisterschaft gesehen, und dort waren nur ganz wenige Prozente mit Andro Material vertreten.

Im Nachwuchsbereich schaut das m. E. ertwas anders aus:
Dort sponsert Andro unglaublich viele Nachwuchsspieler, und diesen scheint das Material ja größtenteils gut zu gefallen.

Also würde ich auch eher darauf tippen, dass Andro nun mehr im Breitensport, als im Leistungssport etabliert ist..
Aber das nur mal so als kleine Spekulation^^
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2009, 15:48
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Gestern auf der BRLT von den Schülern A spielte der Größteil Tenergy 05 oder 64 !
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2009, 15:58
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Was Karl Kakas sagt stimmt auch, ich kenne ebenfalls viele, die Andromaterial spielen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2009, 16:13
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.279
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Zitat:
Zitat von Eddies Amigos Beitrag anzeigen
Butterfly hat die Messlatte mit dem Tenergy hoch gelegt, denn viele der Profis kompensieren das mangelnde Tempo nach und nach mit zusätzlichem Kraftaufwand bei den Schlägen. Bei ESN dagegen ist das weniger der Fall, dafür hat man dort deutlich weniger Spin, was gerade im Profibereich sehr viel ausmacht.

Als Fazit ziehe daraus, dass Andro bald keine Konkurrenz mehr ist (im Profibereich), wenn dort nicht schleunigst konkurrenzfaähiges Material erscheint. Andere Firmen, die momentan auch auf ESN setzen könnten evtl konkurrenzfähigbleiben, evtl. satteln sie aber auch auf jap. Produktion um. Wer jetzt absackt wird es meiner Meinung nach schwer haben, sich wieder einen Namen im Profibereich zu machen.


Der Butterfly-Virus hat dich ja voll erwischt, da geht die Realität wohl etwas an dir vorbei.Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass so viel Profis Butterfly spielen, weil sie deren Material bevorzugen würden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2009, 18:00
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.607
Croudy ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Croudy ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Andro, quo vadis?

Ach, Andro wird jetzt mit dem Chaos (LN mit Tensor-Effekt) und dem Hexer (beste Haltbarkeit weltweit!!!!!) wieder alles rausreißen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.05.2009, 22:12
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Zitat:
Zitat von tomji Beitrag anzeigen


Der Butterfly-Virus hat dich ja voll erwischt, da geht die Realität wohl etwas an dir vorbei.Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass so viel Profis Butterfly spielen, weil sie deren Material bevorzugen würden.
Du hast meinen Post völlig falsch verstanden. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass Butterfly im Moment mit das beste Material für Profis anzubieten hat, was jap. Beläge angeht. Dass man genauso gut mit Tensorbelägen spielen kann ist klar, aber was Spin angeht, und der ist im Profibereich halt enorm wichtig, hat Butterfly einfach die Nase vorn.
Was Andro dagegen angeht hat man doch gesehen wie es sich entwickelt hat.

Mal abgesehen davon bin ich kein Butterfly Fan, denn für den normalsterblichen Spieler wie mich gibt es weitaus mehr gute Beläge als nen Tenergy

Geändert von Eddies Amigos (26.05.2009 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.05.2009, 22:33
spirit2309 spirit2309 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dem hohen Norden
Alter: 43
Beiträge: 1.118
spirit2309 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

Und dabei hatten die doch mit dem Super Core Off das beste Holz auf der Welt!!!!! So was macht mich traurig...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.05.2009, 12:10
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.279
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Andro, quo vadis?

1. Der Tenergy entwickelt nur „leicht“ mehr Spin, als ein ESN Belag gleicher Härte, bei deutlich geringerer Dynamik. -> Fazit: Technisch gesehen hat ESN die Nase immer noch deutlich vorn. Auch schon deshalb, weil deren Beläge in verschiedenen Härtegraden angeboten werden.

Für mich sind das eh alles Anti’s Früher musste ich bei blocken aufpassen, dass mir der Ball nicht über den Tisch zu weit geht. Heute muss ich aufpassen, den Ball nicht ins Netz zu blocken.

Gerade für Hobby Spieler find ich den Tenergy aber richtig gut, schneller als Klassiker beim Topspin und beim Block deutlich weniger Katapult. Endlich mal ein Belag an denen Hobby-Spieler Spaß haben, aber Zeitgleich auch erfolgreich spielen können.

2. Maximal Spin ist in unteren Klassen viel wichtiger, als in höheren Klassen, weil man dort einfach weiß damit umzugehen. Unangenehm ist er letztlich für alle.

3. Der Maximal Spin ist durch alle FKEB gesunken und auch Spinanfälligkeit auch, dadurch ist auch die Bedeutung des Spin gesunken. In China wird schon gezielt wieder mehr trainiert jeden Ball zu schießen, hab ich mir sagen lassen.

4. Letztendlich gibt und gab es nie „das beste Material“, sondern das Material muss zum Speiler und seinen Spielsystem passen. Es kann jeden Spieler scheiß egal sein, bei welchen Sponser er ist, weil er nie Nachteile haben wird. Jede Marke hat einen Belag, der sich von den anderen Marken nur marginal unterscheidet. Ob ich nun den Mark V spiele, oder den Speedy Spin, JO. Waldner, oder Ekrips ist total egal. Ebenso ist Roxxon, Platin , Pryde auch wurscht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77