Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.12.2016, 00:04
Dennis. Andresen Dennis. Andresen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2016
Ort: Flensburg
Beiträge: 28
Dennis. Andresen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Überlege mir den el auf die vorhand und den fx auf die rückhand zu kleben. Holz keyshot light. Jetzige beläge vh xiom vega pro max. Rh japan 1.9. Ist mir alles zu schnell und zu katapultig. Bin ein allround Spieler und möchte mehr Sicherheit bei allen Bällen. TTR 1400. Welche schwammstärke würdet ihr empfehlen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.12.2016, 11:36
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.021
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Bei Klassikern ist 1.9 sinnvoll. (Wir lassen keine Anfänger mehr mit weniger als 1.8 spielen).

Wenn du gute Erfahrungen mit dem dickeren Belag auf der Vorhand gemacht hast, nimm den in 2.1

Der Unterschied wird allerdings zu den Vegas eher krass, da gibt es ein paar Zwischenstufen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.12.2016, 21:27
Dennis. Andresen Dennis. Andresen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2016
Ort: Flensburg
Beiträge: 28
Dennis. Andresen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Möchte halt deutlich kontrollierter spielen. Kann ich mit 1.9 vh und 1.7 rh trotzdem sauber ziehen? Falls ein wenig tempo fehlt macht es ja nix. Schupfen und flippen sollte ja kein Problem sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2016, 23:59
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.021
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Zitat:
Zitat von Dennis. Andresen Beitrag anzeigen
Kann ich mit 1.9 vh und 1.7 rh trotzdem sauber ziehen?
Natürlich. Das Keyshot Light ist ja auch ein lebendiges Holz, das passt dann schon.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.12.2016, 01:39
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Zu Klassikern ist der Sprung enorm.
Ich fand das KSL im passiven Spiel sehr spinempfindlich, würde härteres Holz mal probieren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.12.2016, 14:01
Dennis. Andresen Dennis. Andresen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2016
Ort: Flensburg
Beiträge: 28
Dennis. Andresen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Was wäre dann ein sehr kontrollierter Belag auf dem ksl? Mark V? Oder hat jemand gute Erfahrungen auf dem holz gemacht?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2016, 11:55
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Wenn Du bisher die Xiom Beläge gespielt hast in max und 1,9 kannst Du wohl schon Klassiker in max und 2.0 verkraften. Ansonsten wird das sehr arbeitsintensiv für einen Topspin.
Da das KSL einen weichen Anschlag hat, sollten die Beläge nicht zu weich sein.
Ich hab ne Zeit Donic Vario in 2.0 auf der RH gespielt auf dem KSL, fand ich sehr gut im Schupf, Block und Konter. Topspin muss man aber sauber und lang durchführen, sonst kommt mir nem Klassiker wenig rum. Ob jetzt Sriver, Vario oder Mark V nimmt sich da imho nicht viel. Der Vario hat etwas weicheres Obergummi als der Sriver, sonst sehr ähnlich.
Ich würde zum Test erstmal nur eine Seite wechseln.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.12.2016, 12:23
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 3.007
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Keyshot light mit Sriver EL und FX?

Zitat:
Zitat von Dennis. Andresen Beitrag anzeigen
Überlege mir den el auf die vorhand und den fx auf die rückhand zu kleben. Holz keyshot light. Jetzige beläge vh xiom vega pro max. Rh japan 1.9. Ist mir alles zu schnell und zu katapultig. Bin ein allround Spieler und möchte mehr Sicherheit bei allen Bällen. TTR 1400. Welche schwammstärke würdet ihr empfehlen?
Das Keyshot light ist halt schon ein sehr schnelles Holz. Von daher wundert es mich nicht, dass Du das hohe Tempo und den zu großen Katapult beklagst. Für einen allroundspieler mE nicht zu empfehlen. Meisterschaftsmäßig wird sich das ultra schnelle Holz in zu großerFehlerquote manifestieren. Hier primär an den Belägen anzusetzen, halte ich für falsch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[V] Butterfly Keyshot Light und Viscaria Light Phaenis verkaufe 4 02.12.2013 06:51
Vergleich: Butterfly Keyshot light vs. Keyshot alpha Photino Wettkampfhölzer 105 05.09.2013 16:19
(B) Diverse Butterfly Hölzer - (S) BTY Keyshot Alpha / Keyshot Light / Innerforce AL Peter11 tausche 3 01.02.2013 18:39
Suche Butterfly Keyshot Light und Viscaria Light André suche 0 26.09.2011 22:13
Keyshot Light gerade oder Sriver G3 FX 1,9-2,1mm schwarz tiger123 suche 4 26.04.2010 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77