|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Zusammenhang harte/weiche Hölzer= wieviel Spin?
An alle erfahrenen Eigenbauer:
Habe vor, ein Def-Holz mit extrem flachem Ballabsprung zu basteln. Da ich bis hierhin gelesen habe, dass harte Furniere dafür besser geeignet seien, frage ich mich, ob mit einem insgesamt hartem Holz eine deftige Unterschnittabwehr aus der Distanz überhaupt möglich ist --- oder kann man das durch einen guten alten und vor allem weichen tackiness chop ausgleichen? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Zusammenhang harte/weiche Hölzer= wieviel Spin?
Ich denke, dass weiche Hölzer besser für Abwehr geeignet sind und i.d.R. auch mehr Spin erzeugen. Wie das allerdings mit dem Ballabsprung ist, weiß ich nicht genau, aber es gibt sicher genug weiche Holzarten mit flachem Ballabsprung.
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.