|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
Hallo,
da irgendwie immer mehr Leute Tensor Beläge spielen, aber sehr häufig auch sehr tischnah, frage ich mich nun, ob es überhaupt sinnvoll ist, dazu solche Beläge zu spielen? Tischnahe Spieler sind quasi nie in der Halbdistanz, der grosse Katapult wird also auch nicht wirklich benötigt. Bei Tensor Belägen ist die Sicherheit geringer als bei "normalen" Belägen. Wäre es nicht am sinnvollsten, als tischnaher Block- und Konterspieler eher schnelle Beläge mit wenig FK-Effekt. (z.B. Bryce Speed FX, Innova,...) zu spielen. Diese Beläge sind dennoch sehr schnell, aber katapultärmer als Nimbus, Boost, Pryde und Co., und schnittiger, so das Schupfbälle auch mit viel Schnitt gespielt werden können. Braucht man als tischnaher Spieler den Katapult, den die Tensoren bieten überhaupt? Was meint ihr? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
Quattro Formula - einer der langsamsten Tensoren. Bei Nicht-Tensoren ist mir die Ballkontaktzeit beim Kontern zu kurz, kann den Ball nur schwer eine Richtung mitgeben. Geht aber natürlich auch.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
nein, aber manchen gefallen eben beläge mit fke oder tensor effekt besser beim blocken ohne dabei auf den katapulteffekt zu achten. tt ist ein gefühlsspiel und somit sollte jeder das spielen mit dem er das für sich beste gefühl hat egalb ob china, klassik, tensor, fke oder was es sonst noch alles gibt.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
Ist es nicht so, dass durch den Katapuleffekt das Blocken direkt am Tisch beeinträchtigt wird? Durch den großen Katapult geht es eher über die Platte als mit katapultarmen Belägen. Findet ihr nicht auch, dass die modernen Chinesen (z.B. Biotech CJ8000) fürs direkte Spiel (viel Schupf, Block und Konter, hauptsächlich mit Rückhand) am Tisch die beste Wahl wäre?
Und selbst mit modernen Chinabelägen sollte man doch genug Druck am Tisch machen können, um den fehlenden Katapuleffekt ausgleichen zu können. Wobei die Biotech oder Outlaw, und andere Frischklebechinabeläge ja gar nicht mehr so ohne Katapult sind. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
Was gut ist bei den ESN-Tesnoren für das Blockspiel ist die geringe Spinanfälligkeit und die Stärke im Schuss, sodass man vom aktiven Block sehr schön zum RH-Schuss kommen kann. Den Katapult finde ich von daher nicht hinderlich, mir persönlich (!) gefällt das auf der RH sehr.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Tensorbelag für tischnahes Block- und Konterspiel sinnvoll? Welcher?
Zitat:
Hier finde ich es besser, viel Unterschnitt und größere Schnittanfälligkeit zu haben, als andersrum. Und, nicht alle Chinabeläge sind schnittanfällig. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.