|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es eigentlich mit der Hlatbarkeit der Beläge aus ? Mir kommt es so vor als würden sie beim neuen Ball um einiges schneller nachlassen als mit dem alten 38er.
|
#2
|
||||
|
||||
Ja sicher. Das ist doch logisch, da der neue Ball schwerer ist und damit auch tiefer ins Gummi einsinkt und das Gummi stärker beansprucht. Außerdem ist die Abriebsfläche größer, wegen des größeren Ballumfangs.
------------------ Rückhandgott (Für meine Rückhand brauch ich einen Waffenschein! Ich hoffe nicht, dass sie mal auf die Liste der geächteten Waffen kommt.) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jo, ausserdem kommt es schneller vor das manche Beläge (vor allem bei weichen Belägen) Blasen bilden (also das gummi sich vom Schwamm löst).
------------------ Jo jo und alles wird gut |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es schneller zu Blasenbildung kommt. Außerdem spielen sich die Beläge auch etwas schneller ab. Durch das höhere Gewicht des Balles und den größeren Umfang wird der Belag wohl mehr beansprucht.
Aber als Ausgleich haben ja manche Belagfirmen die Preise angehoben! ![]() ![]() ------------------ Gruß Basti |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltbarkeit der Beläge | Fabian | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 61 | 22.08.2004 15:35 |
Bitte Frischklebe Beläge für den 40mm-Ball entwickeln oder zurück zum alten Ball! | pRedAtOr | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 70 | 09.02.2001 11:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.