|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Im aktuellen Rundschreiben des WTTV gibt es mal wieder was Neues zum Thema GLN.
Nachdem zum wiederholten Male Protest gegen des Material eines Noppenspielers eingelegt wurde, der Verband aber keine Möglichkeit sieht, diesem Protest nachträglich stattzugeben, wird nun für jedes Meisterschaftsspiel der betreffenden Mannschaft ein Oberschiedsrichter gestellt. Dieser soll in einer Art "Tatsachenentscheidung" vor Ort festlegen, ob das Material regelkonform ist oder nicht. Mir stellt sich da die Frage, WIE er das machen soll/will? Der betreffende Belag steht in diesem Fall ja offensichtlich auf der Zulassungsliste. Somit kann's ja nur darum gehen, ob der Belag nun zu glatt ist oder nicht. Wie wird das denn getestet? Und versteht mich bitte nicht falsch: Mir geht es hier absolut nicht um den Spieler, sondern einzig und allein darum, wie in einem solchen Fall die Regelkonformität überprüft werden kann / wird. Vielleicht schreibt ja zukünftig sogar der ein oder andere direkt Beteiligte mal hier herein, wie die Kontrolle von statten gegangen ist...
__________________
"Ich werd nichts versäumen, lauf nichts hinterher; Hab alles gefunden, suche nicht mehr..." |
#2
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Kannste mal nen Link zu dem Rundschreiben einstellen oder zumindest den Auszug zu diesem Thema reinstellen (mit nennung von Quelle also Rundschreiben Br bezirk X vom...)
Nachträglich stattgeben ist nach dem Fall Celik letztes Jahr nicht mehr möglich... Tatsachenentscheidungen vor Ort sind natürlich jederzeit wie auch bei einem Turnier zb möglich. Der SR entscheidet, das der Belag zu glatt ist und dann muß man mit nem anderen spielen oder man hat verloren. Hauptfrage: Wie entscheidet das der jeweilige SR und auf welcher Grundlage??? Nunja erstmal ist zu sagen er kann das theoretisch machen wie er will. Sprich er braucht keinen offiziellen zugelassenen Test dazu. Tatsachenentscheidung eben. Er könnnte zb dieses Noppenpad dabei haben das es von der ITTF als Prototyp gibt und das zur HIlfe nehmen. Oder einfach so mit dem Ball über den Belag streichen und wenn es ihm eindeutig erscheint den Belag nicht zulassen. Eindeutig zu glatte Noppen kann man so relativ sicher erkennen. Man kann natürlich nicht sagen ob sie die erlaubten 25 haben und einen von 24 kann man nicht von 26 unterscheiden. Aber wenn einer viel weniger Reibung hat bis garkeine kann man das schon leicht unterscheiden. Die Frage bleibt dann ob der eingesetzte OSR das dann auch so macht. Ich kenne nämlich mehrere die genau darauf angesprochen dann gesagt haben: Ich kann das nicht eindeutig feststellen. Ein reiner Reibetest ohne orginales Vergleichsmuster des gleichen Belags reicht mirr nicht. Ergo auch wenn der noch so glatt ist solange er auf der Liste steht lass ich ihn zu. Da es sich also um eine persönliche Tatsachenentscheidung handelt die der OSR treffen kann nicht muss wird es also immer auf den OSR ankommen. Vieleicht schickt der Verband dann ja immer nen OSR von dem er weiß das der nach Vergleichsreibetest mit dem Noppenpad (das der WTTV hat) die Nichtzulassung durchzieht ?! Weitere Fragen sind dann: Wer bezahlt das? Son Einsatz kostet doch ca 30 Euro. Wielange soll das gehen? 1 Jahr bis ans Ende des Lebens des TT Spielers? Was macht man wenn der erstmal 3 Wochen in Urlaub fährt und bei den nächsten 3 Spielen nicht mitwirkt? Was macht man wenn der 5 Spiele mit griffigen Noppen oder nem Anti antritt? Was passiert wenn das Schule macht? Jeder der gegen nen Noppenspieler verliert (egal ob behandelt oder nicht) trägt plötzlich ein: Der Belag ist zu glatt. Was dann-fahren dann demnächst jedes WE 100 OSR zu 100 Spielen von Aachen bis Minden von OL bis 3.KK??? PS weil es gut zum Thema passt: Am WE hat es bei einem Spiel in der BL folgende Einträge im Spielbericht gegeben: (Sinngemäß-mittlerweile wurden sie vom SL gelöscht): Mannschaft X: Spieler A von Mannschaft Y hat einen behandelten LN Belag. Die Bälle hinterlassen auf dem Schläger des Gegners "fettige" Abdrücke. Mannschaft Y: Spieler B der Mannschaft X hat einen LN Belag der nicht leuchtend rot sondern eher rotbraun ist. Wurde mittlerweile wie gesagt wieder gelöscht. Denke keiner von beiden wollte da nen ernsthaften (weil sinnlosen) Protest draus machen sondern nur ne Info an den SL geben.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (15.10.2009 um 11:36 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Obwohl's ja ein öffentliches Rundschreiben ist, will ich es trotzdem nicht verlinken oder einstellen. Wen der konkrete Einzelfall interessiert, der möge sich das Rundschreiben Nr. 8 der Spielzeit 09/10 des WTTV selbst besorgen.
Mit geht's wie gesagt um den "Prüfmechanismus" als solchen.
__________________
"Ich werd nichts versäumen, lauf nichts hinterher; Hab alles gefunden, suche nicht mehr..." |
#4
|
|||
|
|||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Zitat:
![]() ...auf der WTTV -Seite kann man es noch nicht einsehen .. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Finde ich auch schön.
War allerdings der "offizielle" Verteiler vom WTTV, heute morgen um 9:50 Uhr bei mir eingegangen. Schade für Dich, dass Du da offensichtlich nicht drin bist. Denn "online" ist's anscheinend wirklich noch nicht. Dass der Dirk das Rundschreiben allerdings noch nicht zu kennen scheint, wundert mich aber wirklich...
__________________
"Ich werd nichts versäumen, lauf nichts hinterher; Hab alles gefunden, suche nicht mehr..." |
#6
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Tja auch ich bin nicht im öffentlichen offiziellen Verteiler des WTTV
![]() Zum Prüfmechanismus als solchen hab ich ja schon geschrieben wie das vermutlich vor sich gehen wird: Tatsachenentscheidung nach persönlichem Ermessen vermutlich mit Hilfe des ITTF Prototypen Testpads. Ob das jetzt gut oder schlecht ist oder ausreichend oder unbefriedigend sei mal dahin gestellt, aber entspricht der aktuellen Regellage.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
ich finde, man sollte das tunen kontrollieren, das kleben, die (glatten) Noppen, und alles Anties. Dann spielt jede Liga nur noch mit 4 Mannschaften, von der Bundesliga bis zur dritten Kreisklasse. !!!
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Zitat:
![]() http://www.wttv.de/download/archiv%2...0/Rund0809.pdf |
#9
|
||||
|
||||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Jo hab ich mir fast gedacht nach den Aktionen in der letzten Saison beim gleichen Spieler.
Damit sind die og Fragen die ich aufgeworfen habe natürlich immer noch offen Wer bezahlt das? Son Einsatz kostet doch ca 30 Euro. Wielange soll das gehen? 1 Jahr bis ans Ende des Lebens des TT Spielers? Was macht man wenn der erstmal 3 Wochen in Urlaub fährt und bei den nächsten 3 Spielen nicht mitwirkt? Was macht man wenn der 5 Spiele mit griffigen Noppen oder nem Anti antritt? Was passiert wenn das Schule macht? Jeder der gegen nen Noppenspieler verliert (egal ob behandelt oder nicht) trägt plötzlich ein: Der Belag ist zu glatt. Was dann-fahren dann demnächst jedes WE 100 OSR zu 100 Spielen von Aachen bis Minden von OL bis 3.KK??? Und außerdem: Der OSr wird ja nicht nur diesen einen Schläger kontrollieren auf glätte sondern auch viele andere Dinge, die auch dem gegner zum vergängnis werden können (nicht das ich das schlimm fände)... Lichtverhältnisse in der Halle, getunte (4mm Regel) oder geklebte (Enez) Beläge, Andere Mängel am Schläger (zu kleine oder zu große beläge), einheitliche Trikots uvm.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Glatte Noppen, Kontrolle im WTTV
Zitat:
Außer Spesen nichts gewesen; der OSR kam mit einem Enez Messgerät und hat den Spielbetrieb aufgehalten. Gruss Hdd |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.